Peto Garden von Iford Manor -
Moonfall - 02.01.14
Nach einer Weile zusehen und Applaus nahmen wir unseren Rundgang wieder auf. Bei den Statuen gab es tw. erstaunliche Motive.
Und nach vielen Stufen (hier Blick zurück) kamen wir wieder zum Eingang des vielfältigen Gartens mit so manchen Überraschungsmomenten.
RE: Gartenreisen - England -
Salvia - 02.01.14
Nachdem mein Wunsch, in 2013 eine Gartenreise nach England zu unternehmen, sich leider nicht realisieren lies, freut es mich umso mehr, dass ich Dank deiner schönen Bilder nun in den Genuss einer Solchen komme.

Von mir ein extra ganz großes Dankeschön.
Basildon Park -
Moonfall - 03.01.14
Oh, Salvia - nicht aufgeben! Vielleicht bekamst du vom Schicksal eine Aufschiebung, um die Ziele noch genau zu fixieren.

Mal gucken, ob noch andere Englandreisende hier ihre Berichte und Bilder beisteuern.
Ich mach' inzwischen mit Basildon Park weiter. Als sich nämlich herausstellte, dass sich ein Garten in der alten Karte des Tourist Office doch nicht wie eingezeichnet westlich von London sondern irgendwo in Wales befand, suchten wir ein neues Ziel.
Basildon Park wurde uns empfohlen, und das Navi fand es auch. Es ist nicht ein typischer Garten wie Sissinghurst, sondern eher ein Landsitz in einem riesigen Park.
Vom Eingang bei den Parkplätzen wandert man einen bewaldeten Hügel hoch, wo ein Baumkenner sicher begeistert wäre. In dem Thema bin ich leider nicht so bewandert. Auf der Kuppe führte der Weg zu einem prachtvollem Herrschaftshaus, das der National Trust als "palladian house" führt. Der Garten um das Haus ist nicht vergleichbar mit Gärten wie Great Dixter. Aber er hat schöne Ecken, und mit der Besichtigung des Hauses selbst, einer Ausstellung darin und einem Kaffeehaus bemüht man sich sehr, den Besuchern etwas zu bieten. Von der Vorderseite wirkt das Haus noch etwas abweisend, davor eine riesige Blutbuche (?).
Basildon Park -
Moonfall - 03.01.14
Am Haus entlang machten wir uns auf den Weg in den Garten auf der Rück- (oder Vorder?)seite des Hauses. Es waren keine abgeschlossenen Gartenräume, sondern Borders und Pflanzinseln neben und hinter dem Haus.
Neben Gärtnern konnte man auch noch andere "Schaffende" im Park beobachten.
Basildon Park -
Moonfall - 03.01.14
Hinter dieser prächtigen Rose, deren Hagebutten zuhause leider nicht keimten, endete der gestaltete Teil des Gartes schon. Darunter fand sich ein lebhafte Rinderherde beim Lunch, und die niedrige Mauer hielt sie vom Garten ab. Vom Haus aus konnte man wiederum ungehindert von einem Zaun in die Landschaft blicken.
Basildon Park -
Moonfall - 03.01.14
Weiter um das Haus herum, in den Beeten konnte man auch Schätzchen entdecken, wie den Acanthus:
Basildon Park -
Moonfall - 03.01.14
Schließlich machten wir noch bei einer Führung im Haus mit, wo man die Geschichte und die Nutzung der Räume erklärte. In der Küche gabs noch Kostproben von englischen "Teegebäck" und schließlich landeten wir im Besuchercafé, um mal Tee mit typischen Gebäck im Original zu genießen (Foto der Zensur zum Opfer gefallen).
RE: Gartenreisen - England -
Cottage Rose - 04.01.14
(02.01.14, 14:28)Moonfall pid='h89708 schrieb: (02.01.14, 13:49)Cottage Rose schrieb: Sissinghurst liebe ich auch, ich mach' immer ein Bild von meinen Leuten auf der Buchsbank und der berühmten Sissinghurstbank vor der Clematis.
Immer? 
Ein Bild von deinen Leuten? - Das klingt ja spannend! Bist du ein Gartenführer bei Reisegesellschaften?
Nee, leider nicht, obwohl ich früher als Reiseleitung für Bustouristen in Paris gearbeitet habe (ohgottogott, das ist ja auch schon 30 Jahre her

). Ich habe bloß schon mehrmals Urlaub in der Ecke Kent/East Sussex gemacht und schleppe meine Familie und mitreisende Freunde jedesmal gnadenlos nach Sissinghurst

.
Deine weiteren Bilder sind schee! Ich schwelge immer durch die Gärten und vergesse völlig die Knipserei. Ich falle auch leider nicht gerade in die Kategorie lebende Motivklingel - daher komme ich aus zweiwöchigen Urlauben meist mit höchstens 120 Bildern zurück.
Nun genieß' ich Deine

.
Taunusgrüße, Cottage Rose
Merriments Gardens -
Moonfall - 04.01.14
Nach Sissinghurst würde ich durchaus auch öfters fahren, allein die verschiedenen Jahreszeiten bringen sicher wieder neue Eindrücke.
Ein Garten, der mir auch sehr gefallen hat, war Merriments Gardens. Das ist eigentlich eine Gärtnerei, die neben dem Pflanzenverkauf auch Schaugärten zum Besichtigen anbietet und auch besondere Vogelschutzprojekte. Je nachdem, was man besuchen will, gibts einen eigenen Eingang, wo man für die Gartenbesichtigung auch zahlt. Aber das ist es wert, und solche Schaugärten zu gestalten und zu erhalten kostet ja auch viel Aufwand.
Der Garten ist nach verschiedenen Themenbereichen gestaltet, man wird von Ideen geradezu überschüttet. Leider habe ich nicht alles fotografiert bzw. nicht immer ohne GG.
Der große Teich mit romantischer Brücke mutet durch die großblättrigen Pflanzen fast tropisch üppig an. Die folgende völlig andere Konstruktionsart einer Pergola war auch imposant.
Ein Bild aus "Hot Border" und aus dem "Golden Border"
RE: Gartenreisen - England -
freiburgbalkon - 04.01.14
Danke für die schönen Bilder und interessanten Berichte.
Was könnte denn das üppige Blauviolette
auf diesem Bild sein?