RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Gudrun - 08.01.15
(07.01.15, 00:18)geranium schrieb: violette Traube
Aha, du hast sie also auch - von Erdling? Hast du irgendwo einen gesicherten Namen dieses Schätzchens gefunden?
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Melly - 08.01.15
(07.01.15, 21:29)Unkrautaufesserin schrieb: Alfreds Tütchenmethode ist letztlich das Gleiche, nur daß er noch Zellstoff und Plastiktüten verplempert. Dafür kann er nichts umschütten.
Liebe Grüße, Mechthild
Also ich fand die Keimbeutelmethode letztes Jahr genial, ich werde das auch dieses Jahr wieder praktizieren!
LG
Melly
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Gudrun - 11.01.15
Nachdem heute ja sehr viel Zeit fürs drinnen Stöbern war, Hab' ich mich jetzt entschlossen nur 11 verschiedene Tomatensorten auzusäen, die am 15./16. Februar in die Töpfchen sollen (Fruchttage nach M.Thun).
Die "schwarzen Fleischis" sind wieder die Mehrzahl, weil sie geschmacklich einfach mein Ding sind.
Ananas noir
Black Krim
Black Prince
Black Russian
Black Truffle
Black from Tula
Costoluto Genovese
Black Zebra
violette Traube
Green Zebra
Solotaja Kaplja
Leider gelingt es mir ja nie, weniger als 5 Körnchen pro Sorte auszusäen, die bisher immer alle was geworden sind.
Naja ... werd' schon Abnehmer finden
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Erdling - 11.01.15
Kannst du schon was zu der Costoluto Genovese sagen oder hast du sie neu im Programm?
Black Truffle( ich habe diese Sorte auch von deinem Anbierter

)war bei mir ein totaler Flop. Drei Pflanzen ohne Ertrag oder ganz frühe Fäule. Was meinst du, lohnt sich ein neuer Versuch wegen dem Geschmack?
RE: Tomatenvorhaben 2015 - Unkrautaufesserin - 11.01.15
Da lohnt sich ein neuer Versuch auf jeden Fall!
Sie sind ein bißchen zimperlich und hätten es gern warm... da hast Du es schwer, gute Bedingungen zu schaffen. Aber dieses Jahr sind wir Südländer wieder dran mit dem Tomatensommer!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Gudrun - 11.01.15
Hatte leider von beiden Sorten nur jeweils eine behalten.
Black Truffle war lecker - aber nicht unbedingt ertragreich.
Costoluto Genovese ist flachrund und intensiv gerippt. Hat mir viel besser geschmeckt als Reiners Türkin, Herztomate Riehen, Schlesische Himbeere.
Die letzten Grünchen sind auch sehr schön nachgereift - und schmeckten kurz vor Weinachten noch gut.
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Melly - 11.01.15
(11.01.15, 10:41)Erdling schrieb: Kannst du schon was zu der Costoluto Genovese sagen oder hast du sie neu im Programm?
Ich habe sie letztes Jahr angebaut, aber nicht eine einzige Tomate geerntet; ich überlege noch, ob sie 2015 zum Einsatz kommt.
LG
Melly
RE: Tomatenvorhaben 2015 - Theo - 11.01.15
Das war meine Costeluto
[attachment=5345][attachment=5346][attachment=5347]
Der Geschmack ist recht gut und ausgewogen. Am Besten sind die im GWH geworden.
LG FRank
RE: Tomatenvorhaben 2015 - Theo - 11.01.15
(11.01.15, 12:32)Melly schrieb: (11.01.15, 10:41)Erdling schrieb: Kannst du schon was zu der Costoluto Genovese sagen oder hast du sie neu im Programm?
Ich habe sie letztes Jahr angebaut, aber nicht eine einzige Tomate geerntet; ich überlege noch, ob sie 2015 zum Einsatz kommt.
LG
Melly
Melly,s kann an der Wärme gelegen haben. Ich hab das auch gehabt, aber bei einer anderen Sorte. Wenn es wirklich so warm ist und die Sonne scheint arg, dann deck die mal Mit Zeitung ab. Vor allen im GWH.
das kann auch helfen.
LG Frank
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Melly - 11.01.15
Ich habe das auch schon gedacht, dass es einfach zu heiß war, obwohl wir das GH abgeschattet haben. Aber bei den Temperaturen, die da zeitweise herrschten, konnte eigentlich nicht viel fruchten. Ich habe etliche Tomaten aus 2014, die der absolute Reinfall waren.
Die Costoluto sieht gut aus, so hab' ich sie mir auch erhofft!
LG
Melly