RE: Blaumachen -
Lilli - 11.04.15
(10.04.15, 23:33)geranium schrieb: hat noch keinen einzigen Austrieb bei den Ritterspörnern entdeckt
Aber ich

.
Ich hab ja auch eine Rittersporn-Odyssee hinter mir. Ich hatte hier gleich am Anfang einen gepflanzt, eine Traumfarbe, der 2 oder 3 jahre blühte. Aber dann kamen die Mäuse und in der Folge dieser Schwächung die Schnecken. Alle weiteren Versuche wurden nix mehr und ich gab auf.
Erst als Kristina beim Nord-Treffen welchen anbot, hab ich doch nicht nein gesagt. Und sie leben noch, schon im 3. oder bald 4. Jahr. Nach einem hatte ich gestern gesucht, weil der Giersch ihn eingeholt hat - und hab ihn gefunden. Und gleich fein säuberlich von Giersch befreit, das gab Salat zum Abendessen.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Blaumachen -
gelala - 11.04.15
Hier ein paar blaue Sachen von mir.
gelala
Der Rittersporn ist ein Fugenkind und kommt schon seit 6 Jahren jedes Jahr wieder, obwohl er wirklich in einer Fuge wächst. Er ist später so schon blau und schimmert in verschiedenen Tönen, wenn die Sonne gegen scheint. Davon habe ich auch Samen und, liebe Gudrun, die säe ich für uns aus.
In den geschützten Staudenbeeten ist der Rittersporn teilwiese bis 15 cm hoch.
![[Bild: blau_2015_056.jpg]](http://s12.postimg.org/ghsdwzbft/blau_2015_056.jpg)
Blaue Fugenkinder unkaputtbar
RE: Blaumachen -
Angelika - 11.04.15
Auch hier blüht es derzeit stellenweise blau:
![[Bild: cxpbbpeymoiqmm240.jpg]](http://666kb.com/i/cxpbbpeymoiqmm240.jpg)
Blausternchen
![[Bild: cxpbcge4x034mkp4g.jpg]](http://666kb.com/i/cxpbcge4x034mkp4g.jpg)
Gedenkemein
![[Bild: cxpbd7ib07o0n6gxc.jpg]](http://666kb.com/i/cxpbd7ib07o0n6gxc.jpg)
Kaukassusvergissmeinnicht
![[Bild: cxpbe0u0ca7rfx834.jpg]](http://666kb.com/i/cxpbe0u0ca7rfx834.jpg)
Hyazinthe
![[Bild: cxpbehlvc6ysmmd68.jpg]](http://666kb.com/i/cxpbehlvc6ysmmd68.jpg)
Leberbümchen
RE: Blaumachen -
Lilli - 12.04.15
(11.04.15, 02:45)Lilli schrieb: Ich hatte hier gleich am Anfang einen gepflanzt, eine Traumfarbe, der 2 oder 3 jahre blühte.
Hier ist er, den's schon lange nicht mehr gibt:
lg Lilli
RE: Blaumachen - Boni - 12.04.15
Ich hab meine Gartenhütte in der vergangenen Woche blau gemacht

,
Boni
RE: Blaumachen -
Melly - 12.04.15
(12.04.15, 01:38)Lilli schrieb: Hier ist er, den's schon lange nicht mehr gibt:
![[Bild: cxpfmxvlxeidu7vd3.jpg]](http://666kb.com/i/cxpfmxvlxeidu7vd3.jpg)
lg Lilli
Oh, wie schön! Meiner war auch in so einem tollen Blau - und jetzt ist er weg!
LG
Melly
RE: Blaumachen -
Duftsteinrich - 12.04.15
Toll,die blaue Gartenhütte
RE: Blaumachen - paradoxa - 12.04.15
Ich hatte auch diesen tiefblauen und dann noch einen hellblauen - auch alle weg.
Ich probiers nicht mehr, die mögen mich/meinen Gartenboden einfach nicht-
Dafür hab ich aber treue Frühjahrsgesellen -
hier meine aktuellen Blaumacher:
![[Bild: DSCN7509.jpg]](http://s30.postimg.org/40iu8kx99/DSCN7509.jpg)
Das Leberblümchen blüht noch immer
![[Bild: DSCN7508.jpg]](http://s29.postimg.org/c1hrn9737/DSCN7508.jpg)
Scilla bifolia
![[Bild: DSCN7510.jpg]](http://s15.postimg.org/mwxfmw8bb/DSCN7510.jpg)
Diese Muscari sind erst am Aufblühen, ich hab sie deswegen eingestellt, weil sie ihre Blätter nach der letzten Blüte überhaupt nicht verloren haben (kennt ihr dieses Phänomen auch?)
![[Bild: DSCN7483.jpg]](http://s29.postimg.org/nxxg800mb/DSCN7483.jpg)
Und diese ist mein besonderer Liebling: Muscari latifolium mit der hellblauen Spitze
Und dieser Blaumacher vergisst mich nie, sondern breitet sich immer mehr aus: Zur Zeit aber im Schatten noch ein wenig Kälte geschockt
Insgesamt gesehen, wird mein Garten im weiteren Jahresverlauf schon sehr von den Blaumachern dominiert.
LG
paradoxa
RE: Blaumachen -
Phloxe - 12.04.15
Eisenhut könnte ich haben 'wie Sand am Meer', wenn ich nicht jedes Jahr früh aufpassen und (zum Verschenken

.. falls wer will ....) jäten würde.
Sorte??.. Blau !
Er stammt aus dem schattigen, Waldgarten meiner alten Gartenfreundin und fühlt sich bei mir auf Sand und in der Sonne genauso pudelwohl wie bei ihr.
Sie hatte mir auch einen blau-weiß gescheckten gegeben. Aber den habe ich bald eliminiert, finde das für diese Blütenform zu unruhig.
Es ist allerdings der Frühlingseisenhut. Ich hätte gerne einen, der im Herbst blüht. ... aber noch nie einen gefunden
Rittersporn wächst auch gut auf meinem schon recht mageren und wenig wasserhaltigen Staudenbeet. Lange vorm Euro hatte ich eine Samentüte von Schlecker. Davon sind die heutigen immer noch. Plus mal was Eigenständig-aufgeganges. Gekauft habe ich keinen.
Wenn der Frühling regenreich ist, überragen sie mich. Letztes Jahr waren sie nur kurz über'n Meter hoch.
Dafür wollen die Leberblümchen hier gar nicht leben. GG liebt sie und versucht immer wieder, welche unter der Buchenhecke zu etablieren. Wo stehen sie bei dir, Paradoxa?
RE: Blaumachen -
Melly - 12.04.15
(12.04.15, 22:59)Phloxe schrieb: Eisenhut könnte ich haben 'wie Sand am Meer', wenn ich nicht jedes Jahr früh aufpassen und (zum Verschenken
.. falls wer will ....) jäten würde.
Sorte??.. Blau !
Es ist allerdings der Frühlingseisenhut. Ich hätte gerne einen, der im Herbst blüht. ... aber noch nie einen gefunden 
Wir haben einen Herbst-Eisenhut im Altgarten gehabt, ich schaue mal, ob der noch "aktiv" ist!
LG
Melly