RE: Bin im Gaaden - 2016 - Brigitte - 18.02.16
Zitat:Mich nervt im Augenblick vor allem, dass der Kräuterteich + Zierteich so oft nachgefüllt werden müssen. 20 Liter pro Tag sind das schon
...
Möchte wissen, wer das Wasser trinkt bzw. wo es bleibt. Die Spuren heute früh im Schnee konnte ich nicht zuordnen. Irgendein Pfötchenträger...
So viel kann doch kein Pfötchenträger trinken. Das hört sich doch eher nach Hufträger an.
Hoffentlich ist kein Loch im Teich.
Zitat:Ach, weißt Du, solche Zwangspausen sind doch gar nicht so schlecht. Man tobt nicht so rum, sondern ruht nochmal etwas aus...

Wir hatten ja vorm Frost schon lange Regenpause. Ich wurde schon ganz hibbelig, weil ich die letzten Arbeiten heuer noch erledigt haben möchte. Und da war ich echt froh, daß es endlich kalt und trocken wurde.
Rückschnitt/Fällung gehen ja nur noch bis Ende Februar. Baumschutz nimmt numal keinerlei Rücksicht auf mein Ausruhbedürfnis.
RE: Bin im Gaaden - 2016 - Unkrautaufesserin - 18.02.16
Das kenne ich. Mir drücken auch noch Baumschnittmaßnahmen auf die Seele, wenigstens die Weide muß noch geköpft werden...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Bin im Gaaden - 2016 - Cornelssen - 19.02.16
(18.02.16, 23:17)Brigitte schrieb:
Rückschnitt/Fällung gehen ja nur noch bis Ende Februar. Baumschutz nimmt numal keinerlei Rücksicht auf mein Ausruhbedürfnis. 
Da haste wahr... Ab März gehen nur noch Pflegemaßnahmen... - Ich pflege. Ob das allerdings bei den umgekippten Brombeeren reicht, weiß ich noch nicht

...
Inse
RE: Bin im Gaaden - 2016 - Cornelssen - 19.02.16
Nein: es hätte nicht gereicht. Beim Vogelfüttern kam mein netter Nachbar, um sich für zwei Wochen zu verabschieden: er fährt wieder nach Süd-Ägypten, will tauchen und in der Wüste wandern. Und dann meinte er, ich solle nicht vergessen, dass ich nur bis Ende Februar die Brombeerhecke...
Also holte ich die große Astschere: die Zweige sind schließlich 2cm bis 3cm dick... Aber irgendwie mochte die Schere die Brombeeren nicht, genauer: sie mochte überhaupt nicht. Ein prüfender Blick brachte die Erkenntnis, dass die Schneide inzwischen gerundet wie ein Bratpfannenrand und gekerbt ist - und das Teil zum Schleifen muss, falls es überhaupt noch zu retten ist.
Weiter ging es mit der Rosenschere. Und wenn ich schon an den Brombeeren bin, kann ich die Himbeeren auch gleich ausschneiden, und die Strauchranunkeln, die noch gakeligen unbekannten Kletterrosen am Westzaun und den kleinen Holunder, den ich voriges Jahr aus einem abgebrochenen Zweig von eines anderen Nachbarn Holunder gezogen habe - zum Glück erfolgreich, denn der hat das windbrüchige alte Teil kurz danach rabiat gefällt... Dann kam der Nachbar und meinte, ob er was von den Brombeeren haben könne, um sich eine zu ziehen. Er bekam einige Stecklinge - stachlige. Seine stachellose Edelbrombeere hat er 2014 rausgeschmissen, weil die Beeren nur groß, aber ohne Aroma waren.
Und dann lag da ein mannshoher Haufen stacheliges Gestrüpp, die Mittagsglocken hatten längst geläutet, die Sonne schien, der Boden war feucht und gut zu bearbeiten und in der kalten Veranda stand seit Tagen die Schale mit den Staudenwicken. Kurz danach waren alle 40 - 50 Wicken bis auf eine eingebuddelt und mit altem Laub ein wenig geschützt. Diese eine kam in ein Töpfchen, dieses in eine Plastiktüte, dann wusch ich mich, zog eine ordentliche Jacke an und trug Wicke samt Astschere zur Schleiferei. Schere wird bis Montag repariert, Strauchwicke wurde freudig begrüßt: wir tauschen öfter mal was...
Allerdings musste ich versprechen, mit dieser Schere keine richtigen Äste mehr zu schneiden. Dafür brauche ich eine neue, aus gut gehärtetem Material und ein bißchen teurer. Mein liebes altes Stück hat aber auch 10 Jahre sehr gute Dienste geleistet und die gesamte Instandsetzung des Geländes mit bewältigt. Sie darf verdient in Rente gehen.
Irgendwas stimmt aber noch nicht mit dem Wetter: die Schneeglöckchen mochten nicht ganz aus dem Boden kommen: sind da stehen geblieben, wo sie Anfang der Woche standen, nur die Tulpen am Zaun (unter den Him- und Brombeeren), die haben kräftig ausgetrieben. Lungenkraut blüht zaghaft. Ansonsten ists noch ruhig im Garten...
Inse
RE: Bin im Gaaden - 2016 -
Lilli - 29.02.16
Ich konnte nicht viel machen die letzte Zeit und hatte Glück, dass Grippe und schlechtes Wetter zusammen kamen. Meine Februar-Puffbohnen hab ich gelegt und immer wenn's ging, ein Stück Chaos in der Tenne aufgeräumt.
Aber dann sah ich Krähen mit Ästen im Schnabel fliegen und dachte, herrjeh, es müssen noch viele Büsche abgesägt werden. Holunder und Hartriegel vor allem, die andere Bäume und Büsche längst unterdrücken und groß und größer wurden. Vorher konnte ich nicht, also war gestern deadline und GG musste mit ran.
Wir haben abgesägt, was wir geschafft haben, aber dann alles liegen lassen, sonst wären wir nicht weit gekommen. Nur einen kleinen Teil konnten wir direkt vor Ort zu Haufen aufschichten. Der ganze Rest liegt jetzt quer über Wiesenflächen verteilt, Haufen durften es nicht werden, damit nicht schon Rotkehlchen oder Zaunkönige eingezogen sind, wenn wir es entsorgen.
Das gibt nächsten Samstag eine Heidenarbeit, wieder mit GG. Kleinsägen, Äste abschneiden, sortieren nach Brennholz und Asthaufen. Und dann alles an Ort und Stelle bringen mit weiten Wegen. Nur die Plätze für die Haufen, die werd ich in der kommenden Woche raussuchen.
Wie gut, dass es die Vögel gibt und alle weiteren Sägereien jetzt zwangsläufig bis September warten müssen. Nur ein paar heruntergekommen Großäste von den Kastanien müssen noch zerkleinert werden.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Bin im Gaaden - 2016 -
Erdling - 29.02.16
Wir haben auch am Samstag Büsche und Bäume verschnitten aber immer noch ----im Schnee!

Trotz überwiegend Sonnenschein
Das war wirklich blöd, ich hatte nach einer Stunde Eisklumpen statt Füße.
Aber, half ja nix, wir mussten auch fertig werden. Mich hat dann ein heißes Salz-Fußbad gerettet

RE: Bin im Gaaden - 2016 -
Lilli - 01.03.16
Oh weh, wenn ich mir unsere Samstags-Arbeit im Schnee vorstelle ...

. Ich hätt ja so gern wenigstens einmal welchen gehabt, aber allmählich lässt meine Schnee-Sehnsucht dann doch nach.
Hoffentlich bist du wirklich gerettet, Erdling. Ich hatte's 2 mal nach einem Eisklumpen-Dasein geschafft, aber das 3. mal in kurzer Folge schließlich nicht mehr.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Bin im Gaaden - 2016 - Unkrautaufesserin - 02.03.16
Heute kam dieses hübsche kleine Paket:
Spielzeug für Mamas: Veredelungsunterlagen für Obstbäume!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Bin im Gaaden - 2016 - Cornelssen - 02.03.16
Wenigstens nur für den Garten, Mechthild, nicht etwas, das man direkt im Garten machen müsste - bei DEM Wetter!
Hier ist der Boden leicht gefroren, Lungenkraut und Schneeglöckchen blühen, der Wind hat aufgefrischt und bläst die Luft kalt. Dass es Strippen regnet, habe ich gemerkt, als es mittags an der Wohnzimmertür "Rattaplong!" machte, weil Tigra ganz entschieden und sooooforttt! rein wollte (sie ist ja etwas aufbrausend). Dux: "Bei dem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür!" Er schwitzts mal wieder durch die Rippen... Bitte sehr, kommt mir entgegen. Also das ist ganz bestimmt kein Frühlingsgartenwetter.
Inse
RE: Bin im Gaaden - 2016 - Unkrautaufesserin - 02.03.16
Ich gestehe erstens, ich habe sie heute nur auf den Hackstock gelegt, da sind sie regengeschützt, aber draußen. Sonst nichts.
Und ich gestehe zweitens, ich werde die Fummelei am Küchentisch machen und dann erst einpflanzen...
Liebe Grüße, Mechthild