RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
vanda - 15.01.19
Deswegen habe ich ja auch mal ein paar moderne vorgeschlagen, die leider immer noch unter dem schlechten Ruf als "Bodendecker" für Supermarktparkplätze leiden, aber als Einzelexemplare für den Garten meistens schöne, robuste Büsche machen, die man nicht päppeln muss.
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
Melly - 15.01.19
(15.01.19, 15:11)Gudrun schrieb: (15.01.19, 13:44)Melly schrieb: Gudrun, diese Seite von Lens solltest Du meiden, das ist Verführung pur!!! 
Kann mir nicht passieren
Denn: beim Durchblättern der Fotos von Jacqueline Humery
im Netz, stieß ich auf ein Foto, das mir sehr bekannt vorkam
Siehe da, es ist von gerardo ... er schrieb dort in einem Forum, auch sein zweites Exemplar
sei in 2018 "verschieden"
Schon viel kleiner - meine Begierde auf diese Schönheit 
Frau muss ja nicht alles haben, was ihr in die Augen sticht. 
Ich würde Gerardo auf jeden Fall erst einmal fragen, warum diese Rose den Weg des Irdischen gegangen ist. Vielleicht kann er ja aufklären!
LG
Melly
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
Gudrun - 15.01.19
Bin schon fast meschugge vom Rumsuchen. Bei einer Anbieterbaumschule hier oben im Norden,
mit der ich bisher nur gute Erfahrungen habe, stieß ich auch auf die Rose
Martin Luther .
Bilde mir ein, liebe vanda, du habest irgendwo im Faden erwähnt, eine weiße habe inzwischen wahrscheinlich
diesen Namen. Kann die Bemerkung aber nicht mehr finden.
Beim Fotosgucken im Netz hatte ich auch kein Aha - Erlebnis, denn dieses Apricot/Weiß sah ich bisher nicht.
Ich geb mir noch 2 Tage bis drei Sorten stehen

... oder vier
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
Melly - 15.01.19
'Sirius' von Tantau, die jetzt wohl 'Martin Luther' genannt wird.
LG
Melly
RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Cornelssen - 15.01.19
(15.01.19, 22:10)Gudrun schrieb: Bin schon fast meschugge vom Rumsuchen. Bei einer Anbieterbaumschule hier oben im Norden,
mit der ich bisher nur gute Erfahrungen habe, stieß ich auch auf die Rose Martin Luther .
Bilde mir ein, liebe vanda, du habest irgendwo im Faden erwähnt, eine weiße habe inzwischen wahrscheinlich
diesen Namen. Kann die Bemerkung aber nicht mehr finden.
Beim Fotosgucken im Netz hatte ich auch kein Aha - Erlebnis, denn dieses Apricot/Weiß sah ich bisher nicht.
Ich geb mir noch 2 Tage bis drei Sorten stehen
... oder vier 
#18 auf Seite 2 findest Du die Bemerkung. Kurz vorher die erste Nennung der Sirius alias Martin Luther.
Wenn man intensiv sucht, wird man blind für das Gesuchte - deshalb hast Du den Eintrag nicht gefunden. Geht mir auch oft so.
Inse
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
vanda - 15.01.19
Ich habe es im ersten Beitrag tatsächlich wieder gelöscht, da ich mir dann doch nicht mehr sicher war, ob es überhaupt stimmt, denn Tantau hat nach wie vor
beide Rosen im Angebot.
Jedenfalls ist mir die Rose im Katalog nie aufgefallen, stach aber im Original für mich aus hunderten anderen durch den schönen Wuchs, die Gesundheit und die großen Blüten hervor.
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
Gerardo - 16.01.19
(15.01.19, 18:26)Melly schrieb: (15.01.19, 15:11)Gudrun schrieb: (15.01.19, 13:44)Melly schrieb: Gudrun, diese Seite von Lens solltest Du meiden, das ist Verführung pur!!! 
Kann mir nicht passieren
Denn: beim Durchblättern der Fotos von Jacqueline Humery
im Netz, stieß ich auf ein Foto, das mir sehr bekannt vorkam
Siehe da, es ist von gerardo ... er schrieb dort in einem Forum, auch sein zweites Exemplar
sei in 2018 "verschieden"
Schon viel kleiner - meine Begierde auf diese Schönheit 
Frau muss ja nicht alles haben, was ihr in die Augen sticht. 
Ich würde Gerardo auf jeden Fall erst einmal fragen, warum diese Rose den Weg des Irdischen gegangen ist. Vielleicht kann er ja aufklären!
LG
Melly
Seitdem ich gelesen habe, dass Jacqueline Humery aktuell wahrscheinlich nur noch in Belgien zu haben ist, bin ich sehr beunruhigt.
Mein letztes Exemplar dieser Rose musste ich wegen einer Wühlmausattacke wieder im Topf aufpäppeln und habe diesen im letzten Winter nicht eingesenkt auf einer zugigen Terasse vergessen. Den gemeinen Frühjahrsspätfrost hat diese Rose dann nicht überlebt.
Meine letzte Hoffnung, schnell wieder an diese Rose zu kommen, ist jetzt der Garten meiner Tochter. Sie hat in den letzten Jahren eine Jacqueline Humery von mir erhalten.
Ich will mir diese Rose auf jeden Fall wieder beschaffen, scheue jedoch im Moment noch eine Bestellung in Belgien. Mal sehen, ob sich im Laufe des Frühjahrs noch eine weitere Quelle auftut.
Zur Zeit gibt es in unserem Rosengarten nicht sehr viel zu lachen. Jetzt schon seit 3 Jahren stabiler Wildbestand in unserem östlich angrenzenden, eigenen Waldstück. Dazu noch jede Menge Wühlmäuse in dem nördlich angrenzenden Landschaftsschutzgebiet mit Streuobstwiesen.
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
Gudrun - 16.01.19
So eine Blühschönheit erneut zu verlieren, stelle ich mir sehr frustrierend vor, Gerardo.
Ihr habt aber auch Pech mir so intensiven ober ~ und unterirdischen Äsern und Nagern.
Bin dankbar, dass meine Pflanzen vor beiden Mitlebewesen sicher sind - bisher.
Meine "Qual der Wahl" habe ich jetzt beendet, damit "a Ruah iss" ...
3
Sternenflor beim Gaißenpeter bestellt
1
Innocencia und 1
White Roadrunner beim Horstmänneken - pffff
RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Landfrau - 16.01.19
Bestimmt eine gute Wahl.
Sternenflor lässt du dir ja was kosten . Wurzelnackt gab es sie wohl noch bei Kalbus, aber nun ist es ja zu spät .
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
vanda - 16.01.19
(16.01.19, 20:04)Landfrau schrieb: Bestimmt eine gute Wahl. 
Ja, denke ich auch!

Unfassbar, wie schnell Du Dich entscheiden kannst, bei mir hätte das Wochen gedauert...
Ich hab übrigens die Aufzeichnungen von damals gefunden, es war neben den bereits genannten tatsächlich auch White Roadrunner und noch
'Nemo' von Noack dabei und als Alternative eine weiß blühende Potentilla (Äbottswood).