Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Luna - 29.03.19

Heute gab es Kalbfleisch an einer Paprikasauce mit Granatapfel und Reis

[Bild: e2hbari28c8pgg1tp.jpg]


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Teetrinkerin - 01.04.19

Wir gestern "angegrillt". Das erste Mal grillen in diese Jahr. Dazu habe ich Kräuterbutter und Salat gemacht. Da kam alles rein, was ich so im Garten und auf der Wiese gefunden habe: etwas Löwenzahn und ein paar Blättchen von den selbstausgesäten, kleinen Radicchio-Pflänzchen in der Wiese (habe nicht schlecht gestaunt, als ich das gesehen habe), Gänseblümchen, Gundermann, Schnittlauch, Petersilie, Johannislauch, frisch ausgestriebenen Schnittknoblauch und etwas Knobi (den ich letztes Jahr übersehen habe und der jetzt zu eng wächst). In den Salat kam noch Postelein aus dem Gewächshaus und Radicchio und Feldsalat (auch Selbstaussaat) vom Gartenbeet, außerdem noch etwas gekauften Salat und Gurke. Unsere Mieterin war auch zum Grillen da und war ganz angetan von der Kräuterbutter. Da muss ich unbedingt mehr machen und einfrieren. Außerdem muss ich dieses Jahr auch wieder Kräutersalz machen. Habe alles davon verbraucht.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - lavandula - 01.04.19

Mach doch lieber kleine Päckchen mit Kräutermischung zum Einfrieren. Dann kannst Du Kräuterbutter das ganze Jahr frisch machen.
Die Butter hält meiner Ansicht nach nicht so lange wie Kräuter.
 Außerdem hast Du so schneller frische Butter, die Kräuter tauen schneller so auf.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Luna - 02.04.19

Ich finde Kräuter verlieren gefroren an Aromen. Ich mache lieber  Kräutersalze 

(02.05.13, 21:43)Luna schrieb:  Dazu zerstosse ich die grob gehackten Kräuter mit grobem Meersalz zu einer Paste, bei Minze, Rosmarin, Lavendelblüten und auch Rosenblütenblätter gebe ich als Geschmacksträger ein wenig Rapsöl dazu. Die Pasten verwende ich wohldossiert in Saucen, Butter, Salatsaucen, so habe ich nicht nur ein Pesto.
Will ich ein Pesto, gebe ich zu der Kräuterpaste gehackte Kernen und Sbrinz (Hartkäse wie Parmesan) dazu.

Minze und Lavendel zerstosse ich auch mit Hagelzucker, damit aromatisiere ich Tee, Joghurt und Desserts.

Dunkel gelagert hält es sich fast ewig.

In Kombinationen bin ich sehr experimentierfreudig, ein Minze Salz mit Zimt und Ingwer vermengt mit Butter oder Joghurt passt zu Lamm oder auch Grillgemüse.



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Teetrinkerin - 02.04.19

@Lavandula,
vielen Dank für den Tipp! Das werde ich versuchen.

@Luna,
Kräutersalz mache ich auch, aber bei manchen Kräutern finde ich eher, dass sie durchs Trocknen viel Aroma verlieren, diese aber beim Einfrieren eher behalten.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Luna - 02.04.19

(02.04.19, 09:08)Teetrinkerin schrieb:  @Luna,
Kräutersalz mache ich auch, aber bei manchen Kräutern finde ich eher, dass sie durchs Trocknen viel Aroma verlieren, diese aber beim Einfrieren eher behalten.

Bin ganz deiner Meinung, ich trockne nur wenige Kräuter für Tee, die trockne ich jedoch nicht am Stängel sondern zupfe die Blätter ab, so haben sie mehr Aroma.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Koerbilein - 16.04.19

Wäre ich nie drauf gekommen, Fleisch und Granatapfel zu kombinieren. Interessante Idee! :-)


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Luna - 08.05.19

Bei mir gab es heute gebratener Spargel (CH) mit knusprigem Rohschinken, Panko-Paniermehl, Zwiebeln, Chili und etwas Zucken

[Bild: e3ln411a9ivgsvwal.jpg]

Danach Leche asada wie sie auf la Gomera gekocht und serviert wird.
[Bild: e3lnd7mwflrli7fp9.jpg]

In 500 ml Milch wird Zimt und der Abrieb einer halben Zitrone aufgekocht, auskühlen lassen, abseihen, 80 Gramm Zucker und vier verquirlte Eier (Grösse M) dazugeben, vermengen und in einer Auflaufform im Ofen bei 180° ca. 45 backen.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Gudrun - 08.06.19

Heute stieß ich auf eine gute Idee, wilden Oregano zu verwerten. Der schmeckt relativ mild und ist nicht
annähernd mit Majoran zu vergleichen.



- Hähnchenbrust anbraten, in Scheiben schneiden, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen, in eine Auflaufform geben

- mit einer Schicht abgezupfter Oreganoblätter bedecken

- darüber eine Lage geschnittener Pfirsichhälften aus der Dose

- auffüllen mit geschlagener Sahne, mit Currypaste aus dem Glas verrührt

- bei 180°  für 30 Min in den Backofen

- nach einiger Zeit mit Baconscheiben belegen


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Jindanasan - 09.06.19

Ofengemüse: Süßkartoffel, Kartoffeln, Möhren, Paprika, Zucchini, Pilze, Zwiebeln, Knoblauch mit Curry und Garam Masala gewürzt  mit Hähnchenschlegeln und Joghurt mit Gartenkräutern.