Kraut und Rosen
Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum (/Thread-Bestandsaufnahme-alter-Polyanthas-im-Forum)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - Gerardo - 17.09.20

Paul's Scarlet Rambler war bis vor einigen Monaten mit Schnüren befestigt. Diese sind gerissen. Die ganze Rose war mir runtergeknallt. Jetzt ist sie an Drahtseilen befestigt. Es gab ordentliche Mengen Rückschnittgut. Deshalb habe ich diese Rose aktuell in der Bewurzelung. Müsste klappen.

Moonfall: Du hast also noch etwas Zeit, um einen geeigneten Platz zu finden.


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - Moonfall - 17.09.20

Ha,ha... ist denn jetzt schon Weihnachten?  Angel2

Einen Platz habe ich schon gefunden, an der Gartenmauer, wo jetzt noch ungefragt ein Holunder wuchert.  Yahoo


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - rocknroller - 26.09.20

Neuzugänge aus Sangerhausen


Merveille des Rouge, die nach der Auspflanzung immerhin schon 3 Blütchen hat.



[Bild: 39515084qx.jpg]


Dann noch Melle Fischer von Pfitzer (1914)


[Bild: 39515062gh.jpg]

befindet sich noch im Container, Blüten sehen im Vergleich zu HMF etwas anders aus :whistling: 

Na gut, mal sehen wie sie blüht, wenn sie ausgepflanzt ist.


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - Landfrau - 28.10.20

(26.09.20, 08:51)rocknroller schrieb:  Neuzugänge aus Sangerhausen

Die Rosen brauchen vielleicht noch etwas Zeit.  wink  Hier sind allerdings die Neuzugänge aus Sangerhausen richtig mickrig  :thumbdown:  Zukünftig dürfen die Raritäten aus Sangerhausen woanders ein Zuhause finden  Clown 

Ich habe gerade mal "zurück gelesen", ein paar alte Polyantha gibt es hier noch  :whistling: Ich habe übrigens die kleinen Dinger auch früher nicht gemocht  :laugh: und es gibt sicher auch andere Ideen für eine Randbepflanzung. Aber mittlerweile gefallen sie mir immer besser, und sie gehören auch eindeutig zu den Gewinnern eine milden Winters  Yes

Etwas stiefmütterlich behandelt  :blush: ist Orléans Rose. Sie hält sich aber tapfer  :thumbup: 1909 von Levavasseur gezüchtet und natürlich mit der von mir bereits gezeigte Mme Norbert Levavasseur im Pedigree. Hier in der Nachblüte.
[Bild: 39013004bh.jpg]


Ebenfalls ein Bild aus der Nachblüte von Souvenir d'Adolphe Turc. 1926 von Ernest Turc gezüchtet, mir ist der als Rosenzücjhter ansonsten nicht geläufig.
[Bild: 38917375mk.jpg]

Und schwups bin ich im Rosensommer versunken  Yes, Clothilde Soupert hat Melly schon gezeigt, hier mit Angela zu sehen
[Bild: 38815512gm.jpg]


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - rocknroller - 29.10.20

Deine Polyanthas blühen aber noch sehr reichlich und schön.

Bei uns ist die Blüte der Polyanthas nur noch sehr, sehr spärlich.


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - Melly - 29.10.20

Die Clothilde ist zurzeit voller Knospen, aber ich glaube nicht, dass die bei unserem Wetter noch aufgehen, die werden wohl vermatschen.


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - Landfrau - 29.10.20

Oh sorry, rocknroller, es sind zwar Nachblüten gewesen aber leider nicht aktuell !
Clothilde hat tatsächlich aktuell noch diverse Blüten und ,wie von Melly auch beobachtet, diverse Knospen, aber da wird nicht mehr viel kommen. Sie mag es nicht feucht.


Sehr empfehlenswert ist Nathalie Nypels, 
[Bild: 29834910av.jpg]

Nicht empfehlenswert ist hingegen, sie allein im Kampf gegen das Mutterkraut zu lassen. 
Gezüchtet 1919 im den Niederlanden, wenig bestachelt, relativ große Blüten, "Kind"der Orléans Rose.


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - rocknroller - 27.09.21

Hier mal wieder eine Neue:


Martje Cazant


[Bild: 42135075zs.jpg]


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - Moonfall - 27.09.21

Sehr hübsch, ein besonderes Rosa! 
Bei den üblichen Rosenschulen finde ich sie nicht. Woher hast du sie bekommen?


RE: Bestandsaufnahme alter Polyanthas im Forum - Gerardo - 29.09.21

Martje Cazant gefällt mir auch sehr gut. Die hat wirklich eine besondere Blütenfarbe.
Weingart hatte diese Rose früher schon mal im Angebot gehabt. rocknroller wird sich noch verrraten, woher die Rose kam.