RE: Schnittmaßnahmen im Garten -
Melly - 23.02.23
So, wie ich es momentan sehe, werden wir wohl unsere Schnittmaßnahmen zunächst einmal hinten anstellen. Heute Morgen sammelte Frau Amsel munter Zweige und Geäst vor meinem Küchenfenster. Da können wir ihr doch nicht noch die restlichen Kirschlorbeer kürzen, vor allem nicht bei der Anzahl der Vögel, die sich momentan hier breit machen. Gestern haben die Stadtangestellten noch ganz auf die Schnelle Hecken auf unserem Nachbargrundstück gestutzt, aber radikal. Sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus.
RE: Schnittmaßnahmen im Garten -
Gudrun - 23.02.23
Was bei mir zuviel ist, wächst alles nach innen, so dass Gartenhelferlein und ich das händisch - hoffentlich demnächst - erledigen können.
Hier ringsum wird "fröhlich" gegen alle Naturerfordernisse mit diesen lauten Motordingern geschnitten wie bekloppt. Sprach mal mit meinem Heckenschneider und Rasenvertikutierer darüber ( der ist ausgebildeter Gartenlandschaftsbauer - leider schon so alt wie ich ).
Er meinte, "
wo kein Kläger, auch kein Richter".
Naja ... selber denken ist auch nicht ungefährlich, wie wir ja in den letzten Jahren lernen dürfen.
RE: Schnittmaßnahmen im Garten -
greta - 23.02.23
Hier schneide ich nix mehr was ich vorhatte. Bis ich wieder besser dran bin, ist es zu spät und außerdem mache ich den Garten ja nicht nur für mich, sondern auch für die Tiere, die hier wohnen oder ihn nutzen.
Früher war der Garten schön und ordentlich, heute ist er nicht mehr so ordentlich, aber auch schön, nur anders und ich lasse vieles zu, weil es Vögeln und Wildbienen nützt.
RE: Schnittmaßnahmen im Garten -
Melly - 23.02.23
Ordnung liegt im Auge des Betrachters, Barbara.

Hier gibt's oft Diskussionen, weil unser Sohn und ich ein anderes Schnittschema bevorzugen als mein GG, wir lassen mehr stehen.
RE: Schnittmaßnahmen im Garten -
greta - 13.12.23
Als ich gestern kurz im Garten war, um 2 Schubkarren Laub ans Gartenende zu befördern, kam ich natürlich auch an all den ungeschnittenen Stauden in den Beeten vorbei und dachte daran, was das wieder für ein Berg Schnittgut werden wird. Allein meine vielen hohen Sedum ergeben bestimmt 2 bis 3 Schubkarren.
Einen Mitarbeiter der Firma mit dem lustigen Namen "Wilde Möhre" hatte ich im Oktober angesprochen, ob er unser Efeu außen an der Mauer schneidet....wollte er im November machen, hat er aber nicht, genauso wenig wie einen großen Flieder.
Einen sehr breiten und völlig aus der Form geratenen Forsythienstrauch schneidet hier niemand, der ist bevorzugter Spatzen-Versammlungsbusch.
Wer hingegen abgesägt werden soll ist die sturmgeplagte Esche, der letzt dicke Äste abbrachen. Das will unser Sohn machen, wenn er Weihnachten kommt und die dicke Säge dabei hat.