Kraut und Rosen
und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Allgemeines)
+--- Forum: Willkommen im Forum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Willkommen-im-Forum)
+--- Thema: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben (/Thread-und-noch-eine-Neue-aus-Augsburg-Schwaben)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - CarpeDiem - 04.02.12

Oh ja, dass kenn' ich auch. Wo ich auch grad dabei bin, meine 200 qm Brennesseln zu beseitigen. Klar bleibt ein Stück nach, aber erst, wenn ich es einigermaßen unter Kontrolle habe.wink




RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - tulipan - 06.02.12

Hallo, Tanja, willkommen im wilden Forum! :clap: Ich gärtnere wie du (unkontrolliert :whistling: ) biologisch auch in mehreren Gärten - bedeutet leider auch, daß ich viel zu viele Ideen , Samentütchen :angel: und angefangene Baustellen habe und nie nix fertig ist. Der Küchengarten ist auch zugepachtet, meine Gartennachbarn beäugen mein Durcheinander auch mit Mißtrauen, aber wenigstens ohne Gift auf meine Seite zu spritzen. Einer wollte allerdings mit der Sense eingreifen wink Da ging es um das orangerote Habichtskraut und den Mohn (Blödmann!) Aber sie haben auch ihre netten Seiten, einer hat mit erlaubt, mein Gewächshaus auf deinem Stück aufzustellen, dafür versorge ich ihn mit Tomatenpflanzen und ertrage halt seinen Spott über meine Art zu gärtnern, das ist noch einer vom alten Schlag, der mit Zollstock und Richtscheit gärtnert biggrin Was überhaupt nicht verstnden wird: daß ich einige Arten anbaue, um sie zu vermehren und deshalb z,.B. Salate in Blüten gehe lasse. Naja.
Liebe Grüße
tulipan




RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - Taques - 08.02.12

das erinnert mich an meinen Nachbarn, der hat 2010 die ersten Früchte von meiner Trompetenzucchinie abgerissen (jeweils incl. ca. 1m Triebe), weil er dachte die Pflanze ist krank, da die Zucchinie zum einen gerankt hat und zum anderen sich die Früchte gebogen haben.... Ich hätte ihn am liebsten kräftig in den Hintern getreten!
Dafür sind die verbleibenden Früchte dann nicht richtig ausgereift und ich hatte keine Samen mehr :crying:

Ebenso hatte er meine "Apricot Chinoise Erdbeeren" abgerissen, weil die Erdbeeren krank wäre, werden ja schließlich nicht rot :noidea: oder die Capron Royal und eine andere Moschus-Erdbeerart würden so komische kleine verformte Früchte kriegen - da hat er mir dann geraten die doch auszumerzen....

Auch die ersten Oxalis musste ich vor ihm schützen, wer will schon Klee im Garten haben??? Oder den Portulak... ganz zu schweigen von dem Streß mit den "Grasbüscheln" (Erdmandeln).

Der kennt nur Standartsorten, seit 30 Jahren immer die selben und ja nix anderes ausprobieren!

LG
Tanja


RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - Martin - 08.02.12

(08.02.12, 21:29)Taques schrieb:  Der kennt nur Standartsorten, seit 30 Jahren immer die selben und ja nix anderes ausprobieren!

LG
Tanja

So könnten meine Eltern auch drauf sein, wenn ich denen seit zwanzig Jahren nicht ständig Neues, Unbekanntes, Buntes in den Gemüsegarten pflanzen würde. An bunte Tomaten, Pastinaken, Baumspinat oder Rübchen haben sie sich gewöhnt. Sie wissen, daß sie mit allem rechnen müssen...wink Zum Glück macht mein Vater fast nichts mehr im Garten und meine Mutter fast nichts mehr ohne Rücksprache mit mir.
Zum Glück hat der Garten keine Nachbarn...

Liebe Grüße,

Martin


RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - CarpeDiem - 08.02.12

Ich lass meinem Nachbarn einfach seinen "Todesstreifen". Wenn ich von ihm Toleranz will, muß ich die wohl auch für ihn aufbringenwink
Also überlege ich ganz genau, was ich dort Pflanze. Wuchern darf es nicht und auf keinen Fall zu sehr über den Zaun.
Auf der anderen Seite muß ich Rücksicht auf die Pferde nehmen. Eine Halslänge wird weggefressen, also kann dort wiederrum nur sehr robustes und nichts giftiges. Trotzdem kann ich mich damit sehr gut arrangieren und nehme halt auf die Besonderheiten Rücksicht. smile Im vorigem Garten hat ja mein Vermieter ab und zu mal "tabularasa" gemacht und das war immer mein Albtraum.
Stress habe ich nicht mit den Nachbarn. Ich lasse die in Ruhe und versuche meine Wildnis bei mir zu behalten, dafür lassen sie mich in Ruhe :shifty:
Ich denke auch, dass man sich arrangieren muß. Wie gesagt, wenn ich Toleranz von denen für meine Art zu gärtnern erwarte, sollte ich sie auch für ihre Art zu gärtneren aufbringen.



RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - Yarrow - 09.02.12

(08.02.12, 23:20)CarpeDiem schrieb:  Wie gesagt, wenn ich Toleranz von denen für meine Art zu gärtnern erwarte, sollte ich sie auch für ihre Art zu gärtneren aufbringen.

Solange sie nicht mir irgendwelchen Radikalmaßnahmen gegen geltende Umwelt- und Naturschutzverordnungen verstoßen... :thumbdown:




RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - Taques - 10.02.12

wir haben in diesem Garten keinen Zaun, die Grundstücke werden durch eine Reihe Gehwegplatten getrennt, da kann nichts rüberwuchern und die Hälfte der Wegplatten gehört zu meinem Garten - also hat er 40 cm Plattenbreite als Puffer, mehr gestehe ich ihm nicht zu!

Pferde rupfen echt alles, da würde ich wohl einen E-Zaun über den normalen Zaun spannen... meine beiden schrecken selbst vor Pfaffenhütchen, Thuja und Oleander nicht zurück - meine Ziege liebt Rhabarberblätter, je mehr Oxalsäure um so leckerer... die wissen nicht immer was gut für sie ist. Im jetzigen Stall gibt´s bei den Pferden zum Glück nichts giftiges weit und breit (außer Jakobkreuzkraut, aber das fressen sie nicht) und meine Ziege hat auch nichts giftiges im Auslauf.... dafür hat sie jetzt eine Vorliebe für Riesenboviste entwickelt... seit 2 Jahren versuche ich nun mal einen ohne ihre Bissspuren zu ergattern :noidea: aber sie ist immer schneller.

LG
Taques


RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - Nachteule - 11.02.12

ich kenne leider genügend pferde, die futtern einfach alles und einige sind nach futtern von giftigen pflanzen verstorben sad
pferde können ja nicht erbrechen, macht alles noch schwieriger.

und 40cm sind mehr als genug puffer. das ist schon die breite einer dicken mauer.

ich drück dir ganz dolle die daumen, dass du das grundstück kaufen kannst.




RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - Ildiko - 12.02.12

Hallo Tanja,

von mir auch noch ein verspätetes Willkommen! :clapping:
Schön, dass du hergefunden hast, hier ists voll toll!!!!

Ich hab auch nen Düngerproduzenten, dem der beste Dünger nur so aus dem A.... rollt. Eine Schubkarre am Tag bei 2 Pferden! Was will man mehr.
Wobei im letzten Jahr haben uns die Leutz ganz schön geräubert und plötzlich war der komplette Misthaufen weg! Im Grunde super, wir haben den auch extra direkt an der Straße, damit jeder sich Mist holen kann.

In welcher Ecke wohnt ihr denn? Mit Pferden und Ziege (ich find Ziegen so obergeil! Leider fehlts mir da noch etwas am Platz) brauchts ja doch schon viel Auslauf und Wiese.

Hab ich da was von einem Treffen gelesen im Mai? Das wär doch mal was, mittlerweile sinds ja doch einige aus Augsburg.


RE: und noch eine Neue aus Augsburg/Schwaben - Taques - 12.02.12

Ich wohne im Osten von Augsburg, genauer gesagt am Rand von Lechhausen, allerdings sind meine beiden Pachtgärten nicht am Haus, einer ist in Stätzling und der andere in der Hammerschmiede... und unsere Pferde und die Ziege wohnen in der Nähe von Wertingen, also ca. 30 km weit weg, aber das war der beste Stall den ich mir für meine Mobbels wünschen konnte - Platz ohne Ende für alle, 3,5 ha mit Offenstall für die Pferde und ein paar tausend m², ebenfalls mit Offenstall für meine (nun letzte) Ziege, ursprünglich bin ich dort mit 3 Ziegen angekommen, aber 2 sind letzes Jahr verstorben und eine andere Pensionsziege ebenfalls, so ist Sunny nun die Letzte dort. Ziegen sind echt was tolles, ich hatte die letzten Jahre immer eine kleine Herde, die aus 3 Tieren (die ich aus schlechter Haltung geholt habe) entstanden ist.


[Bild: Ashkaij_Anaij_2012.jpg]

[Bild: Sunny_12_02_2012.jpg]