Kraut und Rosen
Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter (/Thread-Schwalbenschwanz-Vom-Ei-%C3%BCber-die-Raupe-zum-Falter)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - geranium - 18.04.12

Zitat:Ich hätte eher an einen Kohlweißling gedacht.
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Pieris_Brassicae
Dazu würde auch die Futterpflanze passen (Radieschen).

Ich würde auch eher auf Kohlweißling tippen
@ manu, ist das wirklich ein Blatt vom Radieschen? Ich hätte es auf dem Foto als Kohlblatt identifiziert:huh:

lg margot, mit gerade mal sichtbaren Keimblättern bei den Radieschensad





RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - Manu - 19.04.12

jetzt krieg ich ja doch meinen fernlehrgang :clapping:

die aufnahme der raupe stammt vom august letzen jahres...

manu


RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - edolein - 19.04.12

Irrtum sprach der Igel, und stieg vom Kaktus.
Darum bin ich verirrt. Um diese Jahreszeit gibt es noch keine Kohlweissling Raupen.
Der Mönch ist sehr unterschiedlich gezeichnet und hat auch Härchen.
Es gibt auch mehrere Arten davon.

Es ist wichtig zur genauen Bestimmung
Fundort
Jahreszeit
Grösse
Futterpflanze

Die halten sich nicht immer an die Futterpflanze oder sind auf Wanderschaft

[attachment=779]


RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - lavandula - 19.04.12

]Brigitte,hattest Du noch nie Kohlweisslingsraupen an Deinem Kohl??wink
:huh: Aber sicher doch! Warum fragst du?

Sorry Brigitte! Ich habe hier im Krautgarten jede Menge Kohlweisslinge. (im Sommer natürlichbiggrin)

Ich finde, die Raupen, die ich immer ablese, sehen ganz anders aus, bes. in der FArbe.
Ich suche dauernd ein Bild in meinem Fundus, finde es aber nicht:noidea:
Schade, aber ich bin immer noch nicht überzeugt!




RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - Brigitte - 20.04.12

.........


RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - edolein - 11.05.12

:clap::clap::heart:

der Erste.

[attachment=807] [attachment=808]

Tschüss, mach's gut


RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - Unkrautaufesserin - 13.05.12

Wunderschön, lieber Alfred!

Danke fürs Teilen.

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - edolein - 20.05.12


Heute Morgen.
Sind alle frei.


[attachment=825] [attachment=826] [attachment=827] [attachment=828] [attachment=829]
[attachment=830] [attachment=831] [attachment=832] [attachment=833] [attachment=834]


RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - Gudrun - 07.08.13

Eigentlich dürfte frau diesen wunderschönen Faden von edolein nicht mit einem
profanen Foto verunzieren ...
aber ich bin so glücklich, dass der Schöne heute


[Bild: 2013_8_7_003.jpg]

wenigstens auf den Platten stillgehalten hat. Eigentlich wollte ich ihn ja in voller Rückenpracht auf dem Bronzefenchel derwischen ... war wohl zu "hektisch im Anschleichen"
Hier noch nie in natura gesehen ... wow.


RE: Schwalbenschwanz. Vom Ei über die Raupe zum Falter - Brigitte - 07.08.13

...........