Kraut und Rosen
Ardoisée de Lyon - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Ardoisée de Lyon (/Thread-Ardois%C3%A9e-de-Lyon)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Ardoisée de Lyon - Boni - 13.12.12

Nachtrag
Mein gesamter Garten liegt im Halbschatten ca 5 bis 6 Stunden Sonne.[/size][/font]


RE: Ardoisée de Lyon - Raphaela - 14.12.12

Diamant (Polyantha) und Little White Pet bleiben ja recht zierlich, da könnten 40 cm eine Weile reichen. Allerdings würd ich sie dann im Winter unterstelen. Die Veredelung sollte auf jeden Fall auch in Kübeln unter Substrat-Niveau sein (beim Pflanzen lieber die Wurzeln einkürzen als die Veredelung über der Erde lassen).
Marie Paviec (da gehört eigentlich noch ein Häkchen unters c, das krieg ich nicht hin)wird schon größer, da mußt du gucken, wie lange das klappt, notfalls eben nach zwei, drei Jahren in größere Kübel oder ins Freiland verpflanzen.

Fünf, sechs Stunden direkte Sonne reichen den meisten Sorten völlig.


RE: Ardoisée de Lyon - Nachteule - 14.12.12

(13.12.12, 14:41)bonifatius schrieb:  Hallo Nachteule
Meine Terrakotta Kübel haben 2x 64l und ca 10x 35l. Ich habe noch folgende Rosen
fürs Frühjahr im Rückstand
Strauchrosen ,Stew`n Haggis, Indigo und Versicolor,
niedrige Rosen, Diamant, Dominique Loiseau, Marie Pavie und Little White Pet.
Kann ich von diesen Rosen welche in meine Kübel pflanzen.
Das wichtigste, alle Kübel haben nur eine Höhe von 40cm.
Bonifatius[/size][/font]

also die kübel sind schon ordentlich smile

die erste rose kenn ich leider nicht, aber indigo und versicolor können schon mal sehr gut im topf. meine versicolor stand jahre in ca. 15l(war selbstgezogen aus steckholz), dieses jahr hab ich sie ausgepflanzt und musste sie wegen der blöden engerlinge wieder eintopfen, sah genau wie meine indigo böse aus. im topf haben sie sich schnell erholt. die versicolor hat grad 8l oder so, war aber nicht mehr viel übrig.

bei den restlichen hat raphaela ja alles geschrieben smile und keine bange wegen dem einkürzen, das vertragen sie. ich hab sie so gekürzt, dass die wurzel ca.1cm überm topfboden endete und die veredlung schon mind. 5cm unter dem substarat verschwindet. aber man muss ihnen was von den dicken wurzeln unter dem wurzelhals lassen. aber das ist immer eine sehr individuelle sache.
gehts nicht, dann würde ich sie im winter nicht draußen lassen.

raphaela mir sind die delbard rosen oben abgefroren, die unterlagen haben munter ausgetrieben. ist aber nun auch schon paar jahre her. im topf wachsen sie sehr gut, überwinterung klappt auch, von daher kommt mir keine mehr in den garten. und wer weiß, was die nun für ne unterlage haben, sind ja jünger als ihre vorgänger.




RE: Ardoisée de Lyon - Raphaela - 15.12.12

Diese gelblichen, gestreiften "Maler"-Rose von Delbard sind wohl in den meisten Gegenden eh besser in Kübeln aufgehoben. Nahéma (wurzelecht) und eine, kleinere, apricot-weiße (Altersheimer, aaaarrrggghhh), auf deren Namen ich grade nicht komme und die sicher auch längst wurzelecht ist, haben den letzten Winter erstaunlich git überstanden. Die kleine Weiße steht auch noch auf der Umzugsliste, aber der Boden ist hier noch gefroren.