RE: Tomatenvorhaben-2014 - Unkrautaufesserin - 08.09.14
Sie heißt "di Serio" und ist von Reiner W.
Krankheiten der Pflanze vererben sich nicht so leicht. Wenn Du keinen Samen bekommst, hätte ich keine Bedenken, die Körnchen wieder auszusäen.
Auch Braunfäule vererbt sich nicht, auch wenn die Körnchen aus einer befallenen Frucht sind.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tomatenvorhaben-2014 -
Moonfall - 08.09.14
Uaaah! Jetzt lese ich hier auch Braunfäule?
Ich habe gestern meine Tomaten fast völlig entblättert, alles Braunfäule. Die Früchte tw. auch. Das gab es hier noch nie. Der August war verregnet, ich Dödel habe sie in ein nicht völlig sonniges Beet gepflanzt und dann die Bohnen der Blauhilde davor. Also gab es viel Schatten, wo die Blätter länger feucht bleiben, das reichte für die erste Braunfäule hier.
So kann ich mich auch nicht bei den Sortenbeschreibungen zu Wort melden - die ersten Tomaten waren Ende August reif und schmecken in dem Schattenbeet wohl nicht ganz typisch. Und dann noch Braunfäule.
RE: Tomatenvorhaben-2014 -
Angelika - 08.09.14
Wir mussten die Tomaten ja auch schon vor einiger Zeit entsorgen, wir hatten auch den Fehler gemacht, sie neben die Blauhilde zu setzen, Sonne hatten sie eigentlich, aber die Blauhilde hat wohl den Westwind abgehalten, der die Blätter getrocknet hätte - falls es mal nicht geregnet hätte. Regen hatten wir nämlich mehr als genug.
RE: Tomatenvorhaben-2014 -
gelala - 09.09.14
Danke Mechthild für die wichtigen Auskünfte (auch den Sortennamen). Ja, die Ursprungssamen kamen mal von Reiner.
Dann werde ich meine also gut aufheben.
Sie schmeckt uns sehr gut und sie reift so prima mit starkem Aroma nach, wenn man die letzten grün abnehmen muss.
gelala
RE: Tomatenvorhaben-2014 - Unkrautaufesserin - 09.09.14
Ich denke ja, daß Wind für Tomaten wichtiger ist als volle Sonne.
Wir haben ja wirklich kein Tomatenklima, späte und zeitige Fröste, und üblicherweise auch ordentlich Regen. Aber ich habe meine Tomaten immer so gepflanzt, daß sie schön Wind bekamen, und mit Braunfäule hatte ich bisher nur bei einzelnen Pflanzen mal ein Problem.
Die Di Serio hat ein gutes Aroma auf dem Lager? Dann sollte ich sie wohl mal auf die Liste setzen...

hab auch noch 3 Körnchen von Reiner
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tomatenvorhaben-2014 -
Gudrun - 09.09.14
(09.09.14, 10:11)Unkrautaufesserin schrieb: Die Di Serio hat ein gutes Aroma ?
Merkwürdig ... ich fand die geschmacklich immer weit entfernt von seiner Türkin.
Deshalb kam sie diesmal nicht ins Spiel ...
RE: Tomatenvorhaben-2014 - Unkrautaufesserin - 09.09.14
Ich denke, bei Tomaten ist der Boden nicht zu vernachlässigen. Meine Kübelpflanzen in Kompost schmecken immer anders als die Beetpflanzen im Lehm.
Und Gelala hat auch Lehm, während Du eher sauren Sand hast, oder?
Vielleicht ist das auch der Grund, warum Dir die Herz Riehen nicht so geschmeckt hat...*kopfkratz*
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tomatenvorhaben-2014 -
gelala - 09.09.14
Ja, sie haben dann noch ein gutes Aroma. Und ich mach kein Brimbamborium damit. Sie werden einfach mit in die offene, hell stehende Apfelkiste gelegt und reifen dort. Nix mit Einwickeln, ins Dunkle stellen usw.
gelala
RE: Tomatenvorhaben-2014 -
Melly - 10.09.14
Die Fäule hat nun auch die anderen Tomaten fest im Griff!
So ein besch....... Tomatenjahr habe ich noch nicht erlebt! Voll ätzend!!!

Heute "durfte" ich die erste Kasachstan ernten - damit die mir nicht vom Ast fällt, habe ich vorsichtshalber ein Beutelchen darunter gehängt, die möchte ich nämlich zu gern probieren. EineTomate hatte sich schon verabschiedet, da sich nur drei entwickelt haben, musste ich vorsorgen. Ich habe sie sowas von umsorgt, hatte ich doch nur 1 Samenkörnchen.

Tja, nun wartet das Geschmackserlebnis! Hoffentlich wird das nicht der Reinfall wie bei der RAF!
LG
Melly
RE: Tomatenvorhaben-2014 -
gelala - 12.09.14
Wir haben die Tomaten ja im GH, aber in diesem Jahr sehen die Pflanzen schlecht aus und es sind auch viel weniger Früchte dran. Habe mich dann irgendwann doch damit versöhnt, weil ich dann, zur sehr umfangreichen Einkocherei nicht auch noch Tomatensugo machen muss. Aber die Tomaten, die dran sind, schaffen wir nicht, weil sie (wohl dadurch) so groß geworden sind. Und die kleinen Naschtomaten decken unseren Bedarf mehr als gut. Damit hatte ich noch niemals so eine reiche Ernte. Ist alles bissel verdreht mit den Tomaten in diesem Jahr und so werde ich heute am Abend Sugo machen.
gelala