Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenvorhaben-2014 - erdapfel - 16.09.14

Mein Tomatenjahr mit nur einer Sorte, nämlich Azoychka, ist vorbei. Einige der Pflanzen hatten nicht eine einzige Frucht :huh:, bei den anderen sind sie erst nicht reif geworden und dann plötzlich matschig gewesen. Ganze 2 genießbare Tomaten von 10 Pflanzen ist schon ein echt mieses Ergebnis wink Nächstes Jahr wird alles bessertongue


RE: Tomatenvorhaben-2014 - Phloxe - 16.09.14

Oh, Betti, da hattest du wirklich 'auf's falsche Pferd gesetzt' :crying: .. und warum nur auf eines? nur eine Sorte?

Ja, nächstes Jahr wird's besser ... immer :heart:

Ich hatte zu viele Sorten .... die Braunfäule hat mich etwas entlastet :devil: aber alles nehmen kann sie nicht :heart:

[Bild: p1060087u3helo9tb1.jpg]

Huberts Beste --- Deko-tomate auf der Terrasse - ich habe da immer gerne paar Kleine ... sind doch sooo schöne Pflanzen .... anfangs


RE: Tomatenvorhaben-2014 - Erdling - 17.09.14

Sogar bei mir gibt es Sorten die der Braunfäule lange widerstehen. Dazu gehört eindeutig die Fredi, eine kleine gelbe Naschtomate. Sie hat eine sehr feste Schale und es dauert lange bis die bei Regen mal platzt. Auch die Clarita ist sehr hart im Nehmen und dann die Supermarmande. Davon hatte ich drei Pflanzen dieses Jahr, das erste Mal, und die hat bisher auch gut durchgehalten.
Ansonsten ist es schon ein Trauerspiel. Sogar im GH faulen viele Sorten und insgesamt gab es bei einigen( mehr als die Hälfte) Sorten deutlich weniger Früchte an den Pflanzen.
Hoffentlich wird das nächstes Jahr besser.


RE: Tomatenvorhaben-2014 - Gudrun - 17.09.14

(17.09.14, 09:01)Erdling schrieb:  Hoffentlich wird das nächstes Jahr besser.

Das wünsche ich dir und allen Regen~und Fäulegeplagten auch Yes
Ausgerechnet die beiden Sorten, die ich dieses Jahr von dir im Anbau habe, waren besonders ertragreich und g'mackig: Ananas noir und violette Traube .
Sagt auch mein Mit-Tester, seines Zeichens Physiker am Hamburger Desy und tomatenliebender Kleingärtner. Er hat intensiv das Netz durchforscht, was es wohl mit der violetten Traube auf sich hat - ist auch nicht fündig geworden.
Egal - sie war hier super.






RE: Tomatenvorhaben-2014 - Erdling - 18.09.14

(17.09.14, 18:22)Gudrun schrieb:  
(17.09.14, 09:01)Erdling schrieb:  Hoffentlich wird das nächstes Jahr besser.

Das wünsche ich dir und allen Regen~und Fäulegeplagten auch Yes
Ausgerechnet die beiden Sorten, die ich dieses Jahr von dir im Anbau habe, waren besonders ertragreich und g'mackig: Ananas noir und violette Traube .
Sagt auch mein Mit-Tester, seines Zeichens Physiker am Hamburger Desy und tomatenliebender Kleingärtner. Er hat intensiv das Netz durchforscht, was es wohl mit der violetten Traube auf sich hat - ist auch nicht fündig geworden.
Egal - sie war hier super.

Hast du ein Glück gehabt. Yes
Ananas Noir hatte 2 Tommys, eine davon angefault, aber schon richtige Brummer. Das reichte für einen Salat. Die Violette Tr. schlägt sich im GH ganz gut und hat normal viele Tommys, so wie die Jahre zuvor.
Hattest du nicht auch die Schokoladentomate bestellt? Ich auch, ist bei mir auch ein Flop. Und noch einige andre T von diesem Anbieter. Aber dieses Jahr sollte man wirklich kein endgültiges Urteil über eine Sorte bilden. Das Jahr verlief nicht normal:rolleyes: hier jedenfalls.


RE: Tomatenvorhaben-2014 - geranium - 18.09.14

meine nicht geschützten Freilandtomaten hat nun auch die Braunfäule dahingerafft, lediglich ein grünes Zebra steht noch blattlos mit einigen Früchten im Beet, sieht traurig aus:devil:
An der Hauswand mit sehr geringem Dachüberstand hab ich noch einige Kübeltomaten stehen,die sehen noch ganz gut aus, aber sie reifen seeehr langsam, haben jetzt nur noch nachmittags Sonne, wenn sie scheint


[Bild: DSCF4587_001.jpg]


[Bild: DSCF4589_001.jpg]
das ist green Zebra, eine meiner Lieblingstomaten


[Bild: DSCF4591_001.jpg]
die Obsttomate Rose quartz trägt überreich, konnte mich aber geschmackllich nicht überzeugen, kommt in die Suppetongue


[Bild: DSCF4593_001.jpg]
Blütenstand von Rose quartz

[Bild: DSCF4590_001.jpg]
diese dunkelrote Tomate ist aus Samen der "gestreiften Waltraud" entstanden.
Eine Freundin gleichen Namens hatte mir voriges Jahr Samen einer gekauften schwarz/rot gestreiften Tomate geschenkt, es war vermutlich eine F1 Hybride. Aus den 3 ausgesäten Samen ist eine gestreifte, diese dunkelrote und eine ganz rote Tomate gewachsen, wobei mir die dunkelrote am besten gefällt, sie schmeckt recht gut, ist ertragreich, hat sehr dunkles Laub und ist bis jetzt von der Braunfäule verschont.
Wenn ich nächstes Jahr Samen dieser dunkelroten Tomate aussäe, müsste doch eigentlich wieder die gleiche Tomate wachsen, oder sind da noch die Gene des anderen "Partners" vorhanden:noidea:

Im GW habe ich heute die meisten Tomaten entblättert, entspitzt und die Schattierung zur Seite geschoben und hoffe, dass die restlichen Tomis jetzt noch zügig reifenYes

lg margot, hofft auch auf ein besseres Tomatenjahr 2015smile





RE: Tomatenvorhaben-2014 - Unkrautaufesserin - 18.09.14

Liebe Margot,

Du kannst Glück haben, und sie bleibt jetzt stabil. Du kannst aber auch Pech haben, und sie spaltet noch in 4-5 verschiedene andere Tomaten... bei F1-Sorten sind manchmal schon die Großeltern F1...:head:

Irgendjemand mit Sachverstand und -kenntnis hat das mal im Tomatenforum erklärt, und ich habs zufällig gelesen:laugh: bin nicht mehr soo oft da...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben-2014 - geranium - 18.09.14


Zitat:Du kannst Glück haben, und sie bleibt jetzt stabil. Du kannst aber auch Pech haben, und sie spaltet noch in 4-5 verschiedene andere Tomaten... bei F1-Sorten sind manchmal schon die Großeltern F1...:head:

danke Mechthild, die Sache bleibt also spannend:clap:

lg margot, muss dann mal langsam die Tomatenliste für 2015 zusammenstellen:hot1:




RE: Tomatenvorhaben-2014 - karlinche - 23.09.14

Hallole,
In meinen (weit weg)Gärten hat die Braunfäule gesiegt. Ja; selbst auf der Innenhofterrasse und dem Balkon an der Wohnung ist die Braunfäule inzwischen vereinzelt angekommen. Und dort gab es all die vergangenen Jahre keine Spur davon! Schiebe es auf das extrem schlechte Wetter in den letzten Tagen
Ich habe heute in den Gärtendie letzten Tomaten "gerettet". Extrem viele noch unreif; aber erstaunlicherweise auch einige, welche seit vergangenen Mittwoch noch gereift sind. Was jetzt noch an Pflanzen steht und an Früchten dran hängt kommt wegen Braunfäule in den Mülleimer.
karlinche


RE: Tomatenvorhaben-2014 - Unkrautaufesserin - 23.09.14

Lieber Karl,

Du mußt die Früchte, die noch keine Fäule haben, nicht wegwerfen. Du kannst sie auf dem Lager nachreifen lassen!
So bekommst Du doch noch etwas Lohn für Deine Mühe...:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild