RE: Gärten in England und Schottland -
marcu - 05.02.18
Das letzte Anwesen hat mich auch sehr beeindruckt - vor allem die Gebäude - davon am meisten die uralte Holzdecke im Vorraum der Kirche.
Die Gebäude sind imposant und sehr gut erhalten;
der Garten ist mir zu unnatürlich - aber das ist Geschmackssache.

Die total auf das Haus abgestimmt Aussenmauer finde ich auch sehr schön!
@Moonfall - hast Du solche Tontöpfe woanders, zum Kaufen, gesehen?
Ich finde die sehen richtig gut aus - schöner "Gartenschmuck".
So einen würde ich glatt für hinten haben wollen.
RE: Gärten in England und Schottland -
Sitta - 05.02.18
Schau mal
hier
und gute Besserung

ich hatte auch wenig Schlaf letzte Nacht die Kurze hatte Ohrenschmerzen und konnte ohne Mamas Hand nicht schlafen
RE: Gärten in England und Schottland -
marcu - 05.02.18
Danke, Sitta - ich setze mir die Seite auf die Favoriten; die haben wirklich schöne Dinge!
Aber, dafür muss ich erstmal sparen....
RE: Gärten in England und Schottland -
Moonfall - 05.02.18
Was ist denn das für Seite?
Die Töpfe sehen verlockend aus, aber der Preis nicht.

Wasserbüffelhörner finde ich allerdings nicht so toll.
RE: Gärten in England und Schottland -
marcu - 05.02.18

...aber die Hunde-Ärsche als Garderobenaufhänger.....
RE: Gärten in England und Schottland -
Anjoli - 05.02.18
Mich interessieren die rostigen Schlauchführungen. Die finde ich Klasse!
Die Hundehintern würde ich mir nirgendwo hinhängen...
RE: Gärten in England und Schottland -
Moonfall - 07.02.18
Der letzte Garten, den wir auf der Rückfahrt von Cornwall besichtigten, war
Stourhead.
Es ist ein Landschaftspark, der ab ca. 1742 gebaut wurde, Inspiration war italienische und französische Landschaftsmalerei aus dem 17. Jhdt. Beim Gang durch den Park sollte man nie das selbe zweimal sehen, jede Wegbiegung bringt neue Perspektiven.
Es ist ein sogenannter Binnengarten,
Blick- und Wegebeziehungen beziehen sich auf den See im Zentrum, nicht auf die umliegende Landschaft. Das Dörfchen Stourton wurde als Blickfang in die ländliche Idylle des Parkes einbezogen.
Wir kamen wieder einmal eher spät zu diesem Landschaftsgarten, so ging es direkt an den Häusern des reizenden Dorfes vorbei zum Park.
Kern des Gartens ist das Tal mit den Quellen des Flusses Stour, das durch einen Damm zu einem See gestaut wurde. Dieses Bild kennt wohl jeder Gärtner.

Das hellgrüne Ufer links vom Pantheon ist der Staudamm.
Der damalige Besitzer des Anwesens, ein erfolgreicher Bankers hatte gerade einige Kunstwerke in Italien erstanden. Sein Haus wurde nach dem Vorbild venezianischer Villen gebaut.
Der Rundgang um den See sollte die Reise des Gründers von Rom, Aeneas, nachbilden. Das Pantheon basiert daher auf dem gleichnamigen Gebäude in Rom. *hüstel!*
Tempel der Flora
Der Tempel von Apollo
RE: Gärten in England und Schottland -
Moonfall - 07.02.18
Nach Überqueren des Dammes führte der Weg vorbei an beeindruckenden Bäumen...
...zu einem besonderen Tor. Leider war meine Kamera von den dunklen Steinen überfordert.
Darauf folgte ein besonderer Eingang:
Hinter einem Becken mit einer der Quellen des Flusses Stour liegt eine Quellnymphe, gegenüber öffnet ein Fenster den Blick auf den See.
In der nächsten, kleineren Grotte sitzt ein Flußgott in einer Quelle. Manche vermuten darunter den Flußgott des Tiber, es könnte auch die Personifizierung des Flußes Stour sein.
So sieht die große Grotte von aussen aus:
RE: Gärten in England und Schottland -
Moonfall - 07.02.18
Ein reizendes Cottagehaus, es wurde später hinzugefügt.
Ebenso die Eremitage, ein Einsiedlerhäuschen, für das auch ein Bewohner gesucht wurde.
Ein in Bristol abgerissenes gotisches Hochkreuz wurde vom Besitzer am Beginn bzw. Ende des Parkes wieder aufgebaut.
Dahinter die Kirche des Dorfes Stourton.
So endete die Gartenreise und der Rundgang, mit Blick auf die palladianische Brücke.
RE: Gärten in England und Schottland -
greta - 17.02.18
Moonfall, habe mir Deine Reise nach England aus dem Vorjahr nun in Ruhe angesehen...wunderbare Bilder, tolle Eindrücke und sogar Kühe und Goldfelberich waren dabei