Kraut und Rosen
Rosen 2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen 2014 (/Thread-Rosen-2014)



RE: Rosen 2014 - Rosenduft - 12.06.14

(12.06.14, 22:07)Nachteule schrieb:  
(12.06.14, 21:19)Rosenduft schrieb:  Landfrau, ich finde es völlig ok wenn jetzt bei dieser Hitze keine Container versendet werden. Das ist bei Ruf auch grundsätzlich so.

vielleicht sind sie auch, bis auf ein kleines kontingent für märkte, einfach ausverkauft. ist ja kein sehr großer betrieb und die rosen die sie im sortiment haben, sind ja nun auch keine sorten, die es in massen zu kaufen gibt.

aber kann man ja einfach nachfragen.

yvonne,schön mal wieder was von dir zu lesen Sun

Sun ja, ich freue mich auch wieder hier zu sein :thumbup:

Landfrau, falsche Rosen sind immer ein echtes Ärgernis. Meinst Du die 2. ist Mme Hardy? Ich dachte die wäre immer reinweiss. Ich habe sie aber auch noch nicht lange. York & Lancaster wünsche ich mir auch schon lange :heart:
Wg myroses, genau ruf doch einfach mal an, die sind sehr nett.



RE: Rosen 2014 - Moonfall - 12.06.14

(12.06.14, 20:44)Landfrau schrieb:  Für mich sind das eindeutig Variegata di Bologna und Madame Hardy. Schöner Mist, zwar nette Rosen, aber passen an dem Standort gar nicht. Also wenn jemand interesssiert ist:whistling:

Bist sicher? Die erste erinnert mich auch an Ferdinand Pichard, und Mme. Hardy ist hier astrein weiss, nie rosé. :huh:


RE: Rosen 2014 - Nachteule - 12.06.14

ich denk auch, dass es keine mme hardy ist. ich kenne sie auch nur in reinem weiß. meine hat auch die ganzen jahre(sitzt schon mid. 15 jahre) nie irgendeinen rosa farbstich gehabt, egal ob die anderen mal wieder farbe wechsel dich spielten. rote werden pink, weiße rosa, aproikotfarbene gelb oder andersrum, oder gaanz rosa....und es gab dieses jahr ja viele proliferationen. müsste man mal die stacheln sehen, bei der anderen auch.
die variegata die bologna hat eigentlich auch eine andere farbvariante, reines weiß und rot, nicht so hellrosa und dunkelrosa streifen.


RE: Rosen 2014 - Nachteule - 12.06.14

oh yvonne, ich kann ja mal in unserem burgpark nach einer york and lancaster schauen, meine versicolor ist von da. natürlich hab ich mir mein steckholz so geschnitten, dass die pflanze nicht zu schaden kam. man sah es nicht mal. Yes
die haben dort eine wirklich zweifarbige stehen, ist ja oft so eine sache, ob sie wirklich zweifarbig wird.

lebt der paul noch? die pflanze, der ich den ausläufer abgemacht hatte, ging ja leider ein. lag aber denke an der veredlung, aber meine drei steckhölzchen sind ein schöner, kräftiger strauch geworden, der auch fleissig remontiert.

eines meiner lieblingsstreifenhörnchen, die purple splash:
[Bild: 18359028co.jpg]

das soll der pie IX sein, aber da glaub ich nicht so dran, aber eine wunderschöne rose ist es trotzdem
[Bild: 18304618mv.jpg]

und irgendwie glaube ich, mir wurde ein blanc de vibert als marie de st. jean untergejubelt Bird




RE: Rosen 2014 - Landfrau - 12.06.14

Ok, aber Ispahan und York and Lancaster sind sie beiden definitiv nicht.

Die gestreifte hat schon größere Blüten als der Ferdi und vom Laub ähnelt sie meiner VdB gewaltigt. Und Gallica-Laub hat sie nicht.
Die andere hat aufgeblüht echt reinweiße Blüte mit grünem Auge, wer könnte sonst noch passen?
Ich mach nochmal neuere Bilder mit Stacheln etc, dann wäre ich für eure Tipps dankbar.

Myroses hat in meinen Augen eine tolle Qualität, aber die Jungs sind ein bisschen liebenswert chaotisch. Die beiden falschen sind auch nicht von dort. Aber den Web-shop finde ich schon etwas mühselig. Mal geht er, mal nicht nicht. Also da wir es schwer, sich zu behaupten. Ist meine Befürchtung.



RE: Rosen 2014 - Nachteule - 12.06.14

(12.06.14, 23:24)Landfrau schrieb:  Ok, aber Ispahan und York and Lancaster sind sie beiden definitiv nicht.

Die gestreifte hat schon größere Blüten als der Ferdi und vom Laub ähnelt sie meiner VdB gewaltigt. Und Gallica-Laub hat sie nicht.
Die andere hat aufgeblüht echt reinweiße Blüte mit grünem Auge, wer könnte sonst noch passen?
Ich mach nochmal neuere Bilder mit Stacheln etc, dann wäre ich für eure Tipps dankbar.

Myroses hat in meinen Augen eine tolle Qualität, aber die Jungs sind ein bisschen liebenswert chaotisch. Die beiden falschen sind auch nicht von dort. Aber den Web-shop finde ich schon etwas mühselig. Mal geht er, mal nicht nicht. Also da wir es schwer, sich zu behaupten. Ist meine Befürchtung.

ich hab da so einen verdacht, aber stacheln wären schon noch hilfreich.
also ferdi denk ich bei der zweiten eigentlich auch nicht. das laub sieht der vdb schon ähnlich, aber die hat auch so ein reines weiß, meine hab ich ja auch schon ewig, war mit eine der ersten, die war auch nie rosafarbig mit streifen, immer weiß und dunkelrosa, rot wie man es nennen will.
aber so viele streifenhörnchen gibt es ja nicht.

und wegen my roses, da sie ein sehr spezielles sortiment haben, werden sie sich schon behaupten. die nachfrage ist ja da.
ich bin mala gespannt, sie kommen ja im juli nach steinfurth und da fahr ich doch glatt mal hin, auch wenn es sicher proppe voll wird beim rosenfest.

herr weingart behauptet sich ja auch mit seinen rosen. da würd ich auch immer wieder bestellen, obwohl es da auch nicht so abläuft wie bei großen betrieben. wir hatten da im winter ein erlebnis, da lachen wir heut noch drüber. das war chaos pur, lag aber daran, weil wir die rosen abholen wollten. aber im endeffekt sind die rosen absolut klasse. da werd ich sicher wieder was ordern, bei myroses auch, obwohl ich da auch ins chaos geglitten bin, vielleicht liegts ja an mir :laugh:





RE: Rosen 2014 - Raphaela - 13.06.14

Landfrau, Morning Blush passt sehr gut.
Eine blütenmäßig Mme Hardy etwas ähnliche Sorte, die anfangs zartrosa aufblüht ist Mme Zoetmans.

Blue Elric gibt´s schon seit über 10 Jahren, aber erst jetzt klappt´s mit der Vermehrung (Klara Meins hatte zum Glück noch eine Pflanze, davon hatte ich dann wieder eine, etc).

Ein Rosenshop ist m. W. schwer und teuer zu handhaben wenn die jeweilige Firma nicht sehr große Mengen der jeweiligen Pflanzen verfügbar hat (was bei selteneren Sorten ja nie der Fall ist): Kunden überweisen/bezahlen dann wohl z. B. für ausverkaufte Sorten und Rücküberweisungen sind aufwändig und kosten unnötige Gebühren, etc pp. Daher wäre es geschäftlich unklug, als kleine Firma einen zu betreiben, denke ich (gehöre daher zu den "Abratern").




RE: Rosen 2014 - Mary R. - 13.06.14

(11.06.14, 22:57)Duftsteinrich schrieb:  Hallosmile

Kann man die Maid Amelie auch schon irgendwo bekommen? Die sieht ja echt toll aus.

Lg
Verena

Hallo Verena,

dieses Jahr geht Maid Amelie zum Testen in eine Rosenschule, bzw. um auch den Mutterpflanzenbestand aufzubauen.
Es kann jedoch voraussichtlich noch 2-3 Jahre dauern, bis Maid Amelie auf den Markt kommt. Ich kann dich ja dann zu gegebener Zeit informieren.

LG
Andrea


RE: Rosen 2014 - Duftsteinrich - 13.06.14

Oh ja, das waere toll, Andrea.Danke.Gibt es noch irgendwo mehr Bilder von der Rose?

Lg
Verena


RE: Rosen 2014 - Mary R. - 13.06.14

Hallo Verena,

schau mal in HMF,
oder unter:

http://www.odenwaelder-rosen.blogspot.de

Vielleicht sind da Bilder drin, die du noch nicht kennst.

VG
Andrea