Kraut und Rosen
Rosenfotos - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosenfotos (/Thread-Rosenfotos)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49


RE: Rosenfotos - Landfrau - 22.01.17

(22.01.17, 10:18)rocknroller schrieb:  Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, dass sie übermäßig zur Proliferationen neigt.

Diese Erscheinung kenne ich von einer anderen Damascenerrose, nämlich Celsiana.

Danke für die Info. Bei Celsiana ist mir das noch nicht aufgefallen, ich kenne Proliferationen auch eher bei stark gefüllten Rosen. Ist eben überall unterschiedlich.

A= Alfred Colomb

Eine 1865 von Lacharme gezüchtete Remontanthybride. Hier für eine rote RR durchaus widerstandsfähig mit guter Nachblüte. Eigentlich ist die Herbstblüte immer dunkler aber in der letzten Saison war das hier nicht der Fall

[Bild: 26839888lx.jpg]






RE: Rosenfotos - Landfrau - 22.01.17

gelöscht


RE: Rosenfotos - vanda - 22.01.17

mit M hätte ich noch die wunderschöne Merveille :heart:

[Bild: 28096098cz.jpg]

hier das Exemplar von rocknroller, eine moderne Gallica von Pirjo Rautio (2005),
dort ein schöner Strauch mit sehr biegsamen Zweigen, hier noch im Topf und 2016 leider sehr mehltaugeplagt.


RE: Rosenfotos - Gerardo - 22.01.17

Vanda
danke für die aktuelle A - Z - Liste. Jungrosenmehltau ist nach meiner Erfahrung normal und eigentlich nicht behandlungsbedürftig. Gibt sich von selbst nach ein bis 2 Jahren, außer bei den wenigen, extrem mehltauanfälligen Rosen. Da wird es mit dieser Erkrankung erst nach 5 Jahren - oder nie - oder nach Standortwechsel vielleicht besser.


RE: Rosenfotos - rocknroller - 22.01.17

@ Vanda


Auch unsere Merveille hatte dieses Jahr ganz schön unter Mehltau zu leiden, nicht nur dein Topfexemplar.


Danke übrigens fürs Aktualisieren unserer Liste.


RE: Rosenfotos - vanda - 22.01.17

(22.01.17, 17:48)rocknroller schrieb:  @ Vanda
Auch unsere Merveille hatte dieses Jahr ganz schön unter Mehltau zu leiden, nicht nur dein Topfexemplar.

Aber wenn das Pflänzelein halt nur 2 Triebe hat und alle Blätter dick weiß sind, fällt das gleich mehr ins Gewicht als bei einem ganzen Strauch. Du bist ja überhaupt u.a. mitschuld daran, dass hier inzwischen so viele Rosentöpfe rumstehen :devil: tongue und die Wunschliste immer noch lang ist... aber die Merveille ist definitiv eine der schönsten Rosen, die ich je gesehen habe!




RE: Rosenfotos - Gerardo - 22.01.17

L = Louise Odier = Mme. de Stella

Für eine Bourbonrose recht frosthart mit Kletterambitionen. Öfters blühend bzw. gut remontierend. Blüht rosa und duftet sehr gut. Die Wuchshöhe kann locker 200 bis über 300 cm erreichen. Ist etwas rosenrostanfällig.

[Bild: 28096644mw.jpg]

Louise Odier, geht schnell und gern etwas in die Höhe [Bild: 28096656xt.jpg]

[Bild: 28096659as.jpg]



RE: Rosenfotos - Moonfall - 22.01.17

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Augusta Luise noch nicht genannt wurde?
[Bild: 14267074498_1354edef87.jpg]

Die Merveille ist hier übrigens gesund, kann mich da an keinen Mehltau erinnern, den gibts hier sowieso nur bei ca. 2 Rosen.
Sie steht an einem schattigeren Platz, vielleicht hilft das, oder doch die trockenen Sommer.


RE: Rosenfotos - Gerardo - 22.01.17

S = Schöne aus Angeln, 2. Name 'Lydia Hellfeier'

Einmal blühend, eventuell eine Albarose. Dicht gefüllte und sehr stark duftende Blüten in rosa zu weiß verblassend. Praktisch stachelloser Strauch mit einer Wuchshöhe von ca. 200 cm, gut frosthart.

[Bild: 28100550da.jpg]

Schöne aus Angeln, Blüten verblassen zu fast weiß [Bild: 28100551xf.jpg]


RE: Rosenfotos - rocknroller - 23.01.17

Dann mache ich mal mit L weiter


Lajewski Gladebeck, eine unbekannte wunderschöne Moosrose aus Reinhausen von Karin Schade.



[Bild: Lajewski_Gladebeck_Bl.jpg]


[Bild: Lajewski_Gladebeck_Bl2.jpg]


[Bild: Lajewski_Gladebeck_Hab_2.jpg]