Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 06.06.13

Junikäfer?


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 06.06.13

Nein, die sind wesentlich größer. ich meine, es wäre irgendwas mit "Laub...."
Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 07.06.13

Der Gartenlaubkäfer wird auch Junikäfer genannt.
Guckst du hier: Phyllopertha horticola

es grüßt
Brigitte



RE: Dusselige Fragen =) - Phloxe - 07.06.13

Darf ich auch mitspielen .. beim Käfer-raten-lassen? Ich habe gestern einen goldenen gesehen. Er war ziemlich lang, aber nicht ganz schmal. 'Schlank' könnte man ihn nennen.


RE: Dusselige Fragen =) - susima - 07.06.13

(06.06.13, 23:17)Cornelssen schrieb:  [Da mir auch schon mal Hanf aus dem Vogelfutter gewachsen ist, habe ich mein Futterhäuschen danach so positioniert, dass alles, was runterfällt und keimt, dem Rasenmäher zum Opfer fällt. Das vermeidet viel möglichen Ärger.

Und den kontrollierenden Behörden wird man auch nicht glaubhaft machen können, dass die Vögel den Hanf angebaut haben.....:laugh:



RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 07.06.13

(07.06.13, 00:17)Brigitte schrieb:  Der Gartenlaubkäfer wird auch Junikäfer genannt.
Guckst du hier: Phyllopertha horticola

es grüßt
Brigitte

Ja, hast (fast) Recht. Tante Wiki schreibt "oft irreführend" auch Junikäfer genannt. Aber den hab ich gemeint.

Der Tag gestern war körperlich sehr anstrengend für mich, zuletzt hat Dux sich beim abendlichen Spaziergang mal wieder daneben benommen (Beinahe-Beißerei mit einer griffigen - schlecht sozialisierten - Hündin) - und prompt stand ich bei Namen total auf der Leitung. - Merkwürdig: wenn wir bei meiner Tochter mit dem Hund laufen, passieren solche Zwischenfälle äußerst selten. Die Hunde dort sind zahlreicher als hier und verträglich. Die Herrrchen/Frauchen können mit Hunden auch gut umgehen. Hier dagegen stößt man dauernd auf Tölen, die sich beißen und nicht mit anderen Hunden vertragen wollen und Besitzer, die das verdammt schlecht händeln können. Woher kommt so ein deutlicher lokaler Unterschied?

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Taggedanken - 23.06.13

Guten Morgen,

mein Brombeer, der unfassbar wuchert dieses Jahr, hat an manchen Stellen rötliche Blätter - ist das Eisenmangel? Was kann ich da tun?
Kompost hat er bekommen im Frühjahr.

lg
tine


RE: Dusselige Fragen =) - krauterer - 24.06.13

(23.06.13, 10:53)Taggedanken schrieb:  Guten Morgen,

mein Brombeer, der unfassbar wuchert dieses Jahr, hat an manchen Stellen rötliche Blätter - ist das Eisenmangel? Was kann ich da tun?
Kompost hat er bekommen im Frühjahr.

lg
tine

Moin Tine,

erstmal ist das keine dusselige Frage... okäy :laugh:

Wenn es den Rost sein sollte dann ist das nicht so schlimm,
Zitat:Brombeerrost (Phragmidium violaceum)
Auf der Blattoberseite bilden sich ab Ende Juni zunächst violettrote Blattflecke. Blattunterseits finden
sich etwas später orangerote und im weiteren Verlauf braune und schwarze Sporenlager. Stark ge-
schädigte Blätter werden vorzeitig abgestoßen.
Gegenmaßnahmen
Befallene Blätter sind im Spätherbst zu beseitigen. Günstig wirkt sich auch ein Auslichten der Ranken
durch einen termingerechten Sommerschnitt aus.
Die Info habe ich diesem PDF entnommen, da kannste auch mal noch einen Blick reinwerfen wenn du magst.

Aber dieses Jahr gibt es sowieso viele seltsame Erscheinungen an Pflanzen, ich denke mal hervorgerufen durch die unsägliche Witterung. Wenn ich schreiben würde, was bei meinen Pflanzen alles dieses Jahr an seltsamen Erscheinungen aufgetreten ist... :rolleyes:

Also...cool bleiben und hoffen, das es nächstes Jahr besser wird.




RE: Dusselige Fragen =) - Ines - 17.07.13

Ich hab auch mal wieder eine.
Und die stelle ich mir mit schöner Regelmäßigkeit jedes Jahr wieder:

Wie lange/wie oft kann man eigentlich Erbsen/Buschbohnen beernten?

Aktuell sind es bei mir die Erbsen, die jetzt eigentlich abgeerntet sind. Normalerweise würde ich die jetzt aus dem Beet nehmen.
Aber sie treiben wieder neu durch und bilden auch wieder Blüten.
Bei den Buschbohnen steht mir das später bestimmt auch wieder bevor.

Lohnt es sich, die Pflanzen stehen zu lassen und bringt das nochmal eine (lohnenswerte) Ernte? Bei Erbsen? Bei Buschbohnen?

LG

Ines






RE: Dusselige Fragen =) - moorhexe - 17.07.13

solange du den platz nicht brauchst, lasse die pflanzen doch stehen. bei buschbohnen gibt es immer eine längere ernte...je mehr gepflückt wird, umso mehr setzt die bohne neue blüten und eben früchte an.