RE: Rosenfotos -
freiburgbalkon - 23.01.17
Oh, ist Karin jetzt mitsamt Park umgezogen von Reinhausen nach Rheinfelden?
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 23.01.17
Dann schließe ich an mit Clair Matin, eine öfterblühende Kletterrose, sie blüht am sonnigen Platz auch als eine der ersten Rosen. Ich habe sie als Steckling vom alten Garten mitgenommen und daher nun 3 Rosen an unterschiedlichen Plätzen.
An diesem schattigen Platz bleibt sie kleiner und zeigt weniger Blüten, dafür ist das Farbspiel auffälliger.
RE: Rosenfotos -
rocknroller - 23.01.17
@ freiburgbalkon
Zitat:Oh, ist Karin jetzt mitsamt Park umgezogen von Reinhausen nach Rheinfelden? Clown wink
Ich sollte doch meine Texte mal nochmal genauer durchlesen.
Übrigens bin ich gespannt, wie dein Sämling bei mir über den Winter kommt. Wurde Anfang November eingepflanzt, steht bei mir am Haus, gut angehäufelt und mit Fichtenzweigen abgedeckt, Schnee ist auch noch etwas drauf.
Wir hatten am Haus max. - 16 ° C.
RE: Rosenfotos -
freiburgbalkon - 23.01.17
rocknroller, da bin ich aber auch gespannt, wie der Sämling im Frühling aussehen wird.
Bestimmt hab ich auch dieses Jahr wieder viele Sämlinge abzugeben, falls er nicht überleben sollte... Ist halt immer schade um die Mühe, die die Paten sich da machen. Aber dafür ist es eben auch spannend.

Möchte Euch allen mal danken für die vielen schönen Bilder, die ihr hier zeigt und auch für die Erfahrungsberichte.
RE: Rosenfotos - Landfrau - 24.01.17
Für das N die Nordische Apfelrose
Besser bekannt als Rosa rugosa

Irgendwo habe ich sicher auch den ganzen Srauch fotografiert, aber erstmal muss eine Einzelblüte reichen. Sie ist hier immer eine der ersten Rosen im Jahr.
Für weitere Synonyme der
Hmf-Link
RE: Rosenfotos -
rocknroller - 24.01.17
(23.01.17, 15:42)freiburgbalkon schrieb: rocknroller, da bin ich aber auch gespannt, wie der Sämling im Frühling aussehen wird.
Bestimmt hab ich auch dieses Jahr wieder viele Sämlinge abzugeben, falls er nicht überleben sollte... Ist halt immer schade um die Mühe, die die Paten sich da machen. Aber dafür ist es eben auch spannend.

Möchte Euch allen mal danken für die vielen schönen Bilder, die ihr hier zeigt und auch für die Erfahrungsberichte.
Ich finde es auch spannend die Weiterentwicklung eines Rosensämling zu beobachten.
Und die Mühe hast ja erstmal du mit allem, was so zur Aussaat und Anzucht gehört.
zurück zum Foto zeigen:
Eine Tauschgabe aus Berlin: rosa infertiles, eine Pimpinellifolia (hybride)
Das ist ja lustig, da haben sich wieder 2 Beiträge gekreuzt, das Schöne ist, die Endbuchstaben sind deckungsgleich: E und S, nur in andere Reihenfolge.
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 24.01.17
Dann hätte ich da jetzt was besonders, mit E und S am Ende.

Sunshine Babylon Eyes, eine kleine Hulthemia Persica, ist leider rückwärts gewachsen und erwachte letztes Jahr nicht mehr aus dem Winterschlaf.
RE: Rosenfotos - Landfrau - 24.01.17
S= Scentimental
ein modernes Streifenhörnchen von Tom Carruth. Hier steht sie als ganz junge Stammrose. Ob sie sich dafür wirklich eignet, weiß ich allerdings noch nicht.

Bemerkenswert ist ihr sehr intensiver Duft, ähnlich einer Damaszenerrose.
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 24.01.17
A wie Astra, eine TH von Geschwind. Sie soll 90cm hoch werden, habe sie erst im Vorjahr als Topfrose geholt. Sie blühte schon mehrmals in der Saison.
RE: Rosenfotos -
Gerardo - 24.01.17
R = Rosa moyesii Geranium. Vorschlag: für die nächstfolgende Rose sind die Anfangsbuchstaben I, U und M zugelassen.
Hybride der alten, chinesischen Wildrose Rosa moyesii. Wahrscheinlich durch Sämlingsauslese ca. 1938 in England entstanden.
Blüht dunkelrot mit schönen, gelben Staubefäßen. Nur leichter Duft. Kann locker 4 bis 6 m hoch werden. Schön sind auch die flaschenförmigen, orange leuchtenden Hagebutten. Sobald ich ein Hagebutten-Bild finde, reiche ich dieses noch nach.
Rosa moyesii Geranium hat bei mir die Wuchshöhe von 5 m überschritten
![[Bild: 27981472bm.jpg]](http://up.picr.de/27981472bm.jpg)
blüht sehr zeitig im Frühjahr
Wegen der recht frühen Blüte ist diese Rose der wahre Magnet für Bienen, Hummeln und andere Insekten.
Nachtrag: leuchtend orangefarbige, flaschenförmige Hagebutten