Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Lisa - 17.07.13

Hallo Ines !

Es gibt keine dusslige Frage:cool:.
Also ich habe mir mal Buschbohnen gekauft vom Gärtner Pötschke, die blühen weiter und tragen auch weiter bis zum Schluß. Weiß den Namen nicht mehr. Da mache ich mir selber Samen, bzw. lass mal wieder ein paar Schoten ausreifen und trockne sie dann und verwende sie immer weiter. Das ist so praktisch, wenn man bis zum Schluß Bohnen hat.
Bei dem Brokoli ist es genau so, der Kopf oben wenn geerntet ist bilden sich weiter kleinere Rößchen auch bis zum Schluß.

lg. lisa


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 17.07.13

Habe heute meinen dritten Kirschbaum abgeerntet und bin mir sicher, dass da ein Erziehungsschnitt fällig wird. Die Kirschen waren ja alle vor 2 Jahren von Monilia befallen. Ich habe sie kräftig runter geschnitten bis tief ins gesunde Holz, sie haben brav neu ausgetrieben - aber wie - und ich habe sie 2012 in Ruhe gelassen, weil sie ja für ihre Weiterentwicklung auch die Blattmasse dringend gebraucht haben. Aber jetzt wächst aus jeder alten Schnittstelle ein neues, noch kleineres Krönchen und ich stand davor und dachte: "Wie, um Himmels Willen, muss man das schneiden?!"

Wir hatten im alten Forum mal einen schönen Strang über richtigen (Obst-)Baumschnitt. Den werde ich mir bestimmt genauer ansehen, wenn es soweit ist. Aber vielleicht sollten wir - und das ist die dusselige Frage - unser vorhandenes diesbezügliches Wissen mal wieder zusammentragen und hier allen Interessierten zugänglich machen - oder hab ich allein diese unangenehme Aufgabe vor mir?

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 17.07.13

Liebe Inse,

ich habe vor allem gelernt, daß man Kirschen im Sommer nach der Ernte schneidet.
Du hast also JETZT das Vergnügen...:whistling:

Mein Kirschbäumchen bekommt seinen "Erziehungsschnitt" erst im Februar, einer der Leitäste wächst übermäßig lang zur Seite. Aber ich nehme die Zweige gleich zum Veredeln.:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Dusselige Fragen =) - Ines - 17.07.13

(17.07.13, 09:12)moorhexe schrieb:  solange du den platz nicht brauchst, lasse die pflanzen doch stehen. bei buschbohnen gibt es immer eine längere ernte...je mehr gepflückt wird, umso mehr setzt die bohne neue blüten und eben früchte an.

Naja, bei meinen wahnsinnigen 40!!! qm brauche ich IMMER Platz!

Buschbohnen lege ich immer erst im Juni, weil die Reihen vorher belegt sind.
Danach bleiben sie so lange wie möglich stehen (ich nehme auch Saatgut von ausgewählten Pflanzen), weil sie sich dann gleich bei ihren Nachbarn (Grün- und Rosenkohl) nützlich mache können.

Meine Buschbohnen hören aber irgendwann mit der Blütenbildung auf, trotz regelmäßiger Ernte. Danach kommt dann noch mal eine Nachblüte und es gibt auch noch mal eine (kleinere) Ernte. Mache ich irgendetwas falsch?

Und wenn ich die Erbsen stehen lasse? Verhält sich das dann dort genauso?

LG

Ines


RE: Dusselige Fragen =) - Orchi - 18.07.13

(17.07.13, 22:16)Unkrautaufesserin schrieb:  Aber ich nehme die Zweige gleich zum Veredeln.:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild

Hallo Mechthild,
wann veredelst Du denn Dein Bäumchen, bzw. wann wäre die beste Zeit dazu. Ich möchte das demnächst auch mal mit dem Kirschbäumchen versuchen, habe sowas aber noch nie gemacht.
LG Orchi




RE: Dusselige Fragen =) - moorhexe - 18.07.13

am besten schneidet man die reiser nach dem frost, also februar evtl. im märz..


RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 19.07.13

Und veredelt wird bald danach, also auf jeden Fall vor dem Austrieb.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Dusselige Fragen =) - Orchi - 19.07.13

(19.07.13, 00:23)Unkrautaufesserin schrieb:  Und veredelt wird bald danach, also auf jeden Fall vor dem Austrieb.

Liebe Grüße, Mechthild

oh dann bekomme ich evtl. ein Problem. Ich weiß nicht wielange der Nachbar meiner Tochter seinen Kirschbaum stehen lassen will. Bis zum Frost aber sicher nicht und dann wüsste ich nicht wo ich Edelreiser her bekomme sad Nah ich werde mal fragen, wann er genau plant den Baum umzusägen. Wenn ich die Reiser früher abschneide und ins Wasser stelle, meint ihr das würde dann auch klappen :huh:
LG Orchi



RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 19.07.13

Ins Wasser stellen ist eher kontraproduktiv, sie dürfen ja nicht treiben...

Wenn er den Baum nach dem Laubfall umsägt, schneide Dir VIELE Reiser, damit Du Verlust haben kannst. Die gräbst Du im Garten an einer Stelle ein, wo niemals die Sonne hinscheint. Also ein längliches Loch, so lang wie die Zweige. Dann eine Schicht Sand, dann die Zweige der Länge nach reinlegen, dann mit Sand ordentlich abdecken. So bekommst Du sie mit etwas Glück über den Winter.

Vor dem Frost veredeln ist der sichere Tod für die Augen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Dusselige Fragen =) - Orchi - 20.07.13

(19.07.13, 10:19)Unkrautaufesserin schrieb:  Ins Wasser stellen ist eher kontraproduktiv, sie dürfen ja nicht treiben...

Vor dem Frost veredeln ist der sichere Tod für die Augen.

Liebe Grüße, Mechthild

danke für Deine Info, die ist sehr hilfreich für mich. Ich konnte noch nicht fragen wann er den Baum umsägt, wir sind erst am Montag wieder dort. Aber vielleicht besteht auch die Möglichkeit im Frühjahr Reiser von seinem anderen Baum zu bekommen, dann wäre der Zeitpunkt zum Schneiden auf jeden Fall erst nach den Frösten am sichersten, sehe ich das so richtig?
LG Orchi