RE: Taglilien - Hemerocallis -
greta - 26.07.19
Vanda, hier war es glutheiß die ganze Woche, 2 Tage über 40 Grad, der Boden ist an vielen Stellen wie Beton und völlig ausgetrocknet, trotz täglichen, abendlichen Gießens.
Ich werde sie erstmal topfen und über den Winter in meinem Tomatenprovisorium eingraben, wo auch andere Töpfe ihr Winterquartier bekommen.
Bestellt habe ich, mit einer Ausnahme, nur dip und dor :
Whale Tailes
Heavenly Angel Ice 2 x
Heavenly Pink Butterfly 2 x
Regency Heights 2 x
Lavender Blue Baby
Wegen der günstigen Preise bei dreien gleich 2 Fächer....HAI z.b. kostet woanders um die 20 euronen, bei denen 4,50.
Wenn sie gut wachsen und nächstes Jahr blühen, war das nicht die letzte Bestellung dort
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Gerardo - 27.07.19
Dein slowakischer Taglilienanbieter macht, wenn man sich die Homepage anschaut, einen sehr soliden Eindruck.
Bei uns wurden die Taglilien in den letzten Jahren sehr vernachlässigt, da die Arbeit mit dieser Pflanzengattung in unseren lehmigen Böden sehr aufwändig ist. Es haben sich viele, große Horste gebildet, welche teilweise nur noch ganz spärlich blühen. Diese Horste sind jetzt ausgebuddelt, auf einer Wiese im Halbschatten zwecks Teilung zwischengelagert und blühen dort jetzt schon besser wie im Beet.
RE: Taglilien - Hemerocallis -
greta - 27.07.19
Blue Oasis
Rudolph Baumgartner
Night Embers
gleicher Horst, 2 Farben
Jever Eisbecher
Orchid Corsage, sehr blaß derzeit
Mariolas Traum
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Gudrun - 27.07.19
So schön, greta, dass sich bei dir so viele Hemerocallis zeigen.
Hier ist absolute Funkstille ... nur die alte hier ewig ansässige Namenlose blüht zuverlässig, auch an den verpflanzten Teilstücken
Alle relativ neuen haben hier gestreikt - vielleicht mal die eine oder andere mickerige Blüte.
Heute gab's
Phial of Galadriel
sah vor 1 Jahr so aus
guckt heute sehr blässlich
RE: Taglilien - Hemerocallis -
greta - 27.07.19
Was meinst Du, warum sie nicht blühen, Gudrun ?
Nicht blühende habe ich auch ein paar, die stehen zu schattig oder waren von Wildstauden und hohen Kornblumen komplett überwuchert über längere Zeit, dann bilden sie keine Blütenstiele mehr.
Täglich Wasser kriegen sie hier nicht.
Was liegt da Abgeschnittenes am Boden ?
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Gudrun - 27.07.19
Gärtnere ja auf trockenem Geestrücken in S-H.
Wird mir erst seit den trockenen Sommern richtig bewusst.
Sie werden wie fast alles hier täglich beregnet - scheint nicht ausreichend zu sein.
Die abgeschnittenen Stiele von
Allium sphaerocephalon
intessieren Hummeln und Co nicht mehr - sie haben sich anderweitig engagiert.
Nach den ersten zwei Dritteln scheint das kugelige Köpfchen nicht mehr wichtig zu sein.
Gibt hier ja auch noch anderes ...
Diese Kugelläucher sind allerdings sehr produktiv - bilden nicht nur Tochterziebeln en masse,
sondern versamen sich auch gern.
Dieserhalben wuden die meisten abgeschnitten - und sollen in eine große Vase - mitten im Winter duften die
Dinger halt auch mal. Welche Trockenblume in der Vase schafft sowas?
RE: Taglilien - Hemerocallis -
greta - 28.07.19
Heute nach regenreicher Nacht wunderbare Blüten :
Huckleberry Candy
Eigener Sämling aus Grey Witch
Blessing
Orchid Corsage mit etwas mehr Farbe
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Gudrun - 08.09.19
Schön - die Fotos von Ende Juli, greta ...
Hab' heute bei 20° und meistens Sonne ein bisschen klar Schiff gemacht. Mindestens 3 Hems habe ich nicht wieder gefunden.
Etliche haben ja nicht geblüht nach diesen 2 Jahren Trockenheit, wenigstens aber jetzt nach einigem Regen ihren
Blattschopf regeneriert.
Eine noch lebende weißblühende in sehr verdichteten Boden möchte ich noch verpflanzen - neben die Rose
Ebb Tide.
Die hat auf der anderen Seite einen unermüdlich blühenden Buschen
Tradescantia ( mitgenährt vom Rosendünger?)
Meine Frage zum Verpflanzen: Reichen Gesteinsmehl und Kompost oder sollte es um diese Zeit auch noch 'n wenig Dünger sein?
RE: Taglilien - Hemerocallis -
greta - 08.09.19
Gesteinsmehl und Kompost sind ja schon was und der neue Platz ist weniger verdichtet ?
Ich dünge ja eher sparsam oder zu wenig, obwohl mir anfangs gesagt wurde, daß eine 2. Düngung nach der Blüte nicht verkehrt sei. Macht natürlich nur Sinn, wenn es regnet oder gegossen wird.
Weißt Du, ob die Hem zum Winter einziehendes Laub hat, also dormant ist ?
Puschen würde ich sie jetzt im September nicht mehr, aber ein bisschen Dünger, sofern er bis zu den Wurzeln gelangen kann, wird nicht schaden.
Ich hab meine Umzieher im August verpflanzt, nicht gedüngt, nur ordentlich gegossen, vor allem während der blöden Hitzewelle.
RE: Taglilien - Hemerocallis -
vanda - 08.09.19
Weil Ihr gerade den Hems-Strang wieder hochgeholt habt...
Meine letzte Blüte ging in diesem Jahr am 30.08. auf und war die leuchtend orange 'Aten' (das Bild ist aber noch von Mitte August).
Auch geschmacklich ganz lecker.

Über die verblühten Blüten haben sich jeden Tag die Kaninchen gefreut.
Ich habe meine Hems noch nie gedüngt, ist aber vielleicht mal ein guter Vorsatz für 2020...
Für die Wiese ist endlich Hemerocallis altissima eingezogen, ich freu mich schon jetzt auf die ersten Blüten nächstes Jahr.