RE: Beginn der Rosenblüte 2013 -
Moonfall - 14.06.13
Polyantha, das Foto ist ein Traum! Wenn man es anklickt kann man die Staubgefässe in einer Brillianz sehen... und erst die Florfliege, die Zartheit der Blütenblätter - Kandidat für einen Kalender!
Vom Märchen hat mich nur Gretas Blush Damask träumen lassen.

Aber es gibt noch mehr Rosen.
R. alba Semiplena - die weisse Rose von York - soll an die halbschattige Pergola, sie kam im März wurzelnackt und hat schon 2 Blüten. Leider waren schon die Rapskäfer (oder ähnliches) an den Staubgefässen und haben sie malträdiert.
Sea Foam zeigt auch die ersten Blüten, angeblich kann man sie auch als Kletterer hochziehen - schaun wir mal.
Bournonville versuche ich auch am Gartenzaun, obwohl sie eine Kletterrose ist.
Und der Höhepunkt: eine Züchtung von fbb! Typisch ist der hellere Rand der Blütenblätter, und sie strebt auffallend nach oben, zum Wein. Wird aus ihr eine Kletterrose, oder ein Strauch? Bleiben Sie dran, bald erfahren sie hier mehr.
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 -
CarpeDiem - 14.06.13
Meine Rosen lassen sich Zeit

Ruth 70
Louise Odier
Alexander 95
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 -
Wildrose - 15.06.13
Hallo ihr Rosenmädchen!
Wow, wie das bei Euch überall schon blüht und duftet!!!
Hier im Wildrosengarten geht es erst gaaanz langsam los; hier und da ein spärliches Blütchen, aber noch lange keine Blütenwolken.
Fast alle Triebe der Rambler an der Rosenlaube waren nach dem Winter trocken; die mußten wir alle abschneiden- wieder so ein Rückschlag! Jetzt kommt da etwas anderes hin und der Name der Laube wird auch geändert.
Die Rambler im Rosengarten, sonst regelmäßig bis zum Boden zurück gefroren, stehen kräftig und fett, blühen wollen sie aber noch nicht.
Und von meiner Lykkefund, die so dicht war, daß man darunter bei Regen nicht naß wurde, habe ich auch mehr als die Hälfte ihrer meterlangen Stämme herausschneiden müssen, weil sie erfroren waren. Da zeigen sich jedoch schon wieder neue kräftige Triebe.
Die Wildrosen am Secret Garden sind die ersten:
Dünenrose, R. pimpinellifolia
R. pimpinellifolia 'Single Red'
R. tomentosa
R. mojesii ist so hoch, daß ich sie mit dem Zoom einfangen mußte
Bei den Rugosas öffnen sich gerade die ersten Blüten:
'Rotes Meer' am Bach
'Schneekoppe' am Gartentor
Die erste meiner Alten Rosen ist immer 'Agnes':
leider versteckt sie sich oft im wilden Wein.
Am 30. Juni ist 'Tag der offenen Gartentür'- bestimmt rüstet sich Rosa ruga für diesen Termin:
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 -
Salvia - 16.06.13
Auch im Ländle blühen sie

Rose`Eos´
`The Herbalist´
Rose ´Vesica´
Rose de Resht
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 - Nachteule - 16.06.13
hier mal mein absoluter liebling zur zeit: prince charles d' arlenberg im märz in die pflanztasche gestopft, wil endplatz noch nciht fertig
und glendora, von der bin ich auch schwer begeistert wächsts ehr schön und blüht und blüht:
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 - Polyantha - 17.06.13
Ha, Nachteule - das sind ja total hinreißende dicke, fette Rosenblüten

Anscheinend gefällt es dem Prinzen in der Pflanztasche sehr gut, auf so eine Idee wäre ich nicht gekommen. Der Topf daneben sieht übrigens auch toll aus, mit den Rosen drauf
Salvia, von Deinen Bildern gefällt mir die Eos besonders gut!
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 - Polyantha - 17.06.13
Hier beginnt jetzt in diesen heißen Tagen tatsächlich die Rosenblüte!
Fimbriata ist ein Schatz - sie kommt mit Halbschatten zurecht, hat knackgesundes Laub und duftet himmlisch!
Laguna ist mir heuer leider vom Holler"gerüst" abgerutscht - ich hoffe, das die unzähligen Knospen trotzdem alle genug Platz zum Aufblühen haben
Rose de Resht - verlässlich wie immer, sie hat auch schon ein paar Blüten für den ersten Rosen-Hollersaft gespendet.
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 - Polyantha - 17.06.13
Bei Lavender Ice habe ich mich in die Knospen verliebt - aber die Blüte ist auch sehr beeindruckend. UND sie duftet!
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 - Polyantha - 17.06.13
Polareis ist die einzige Rugosarose, bei der ich akzeptiere, dass sie wenig duftet und keine Hagebutten ansetzt. Die Blüten sind einfach ein Traum, und sie bringt sie sogar seit dem ersten Standjahr auch im Halbschatten reichlich hervor - meine anderen Rugosen sind da viel anspruchsvoller und haben auch länger gebraucht, um richtig loszulegen.
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 - Polyantha - 17.06.13
Schneeweißchen und Rosenrot

Winchester Cathedral
und Tradescant (für mich eine der schönsten dunkelroten Austins)