Kraut und Rosen
Tomatensaison 2018 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2018 (/Thread-Tomatensaison-2018)



RE: Tomatensaison 2018 - geranium - 29.07.18

Ich ernte sowohl draußen als auch im GW reichlich Tomaten, wobei einige schwarze immer noch nicht reif sind, z.B. bosque blue braucht ewig.
Ansonsten sind Brandywine grün, traditional of Croatia, white beefsteak und natürlich green zebra geschmacklich super.
Gestern habe ich die erste German gold - danke erdling - geerntet, die ist auch sehr lecker.
Einige Sorten sind wohl verkreuzt - ich habe viele grün-rot-braun gestreifte Fleischtomaten, alle lecker, aber nicht die Sorten, die es sein sollten, naja Überraschungstomaten eben :whistling:

lg margot, war sehr gespannt auf "Bali pink" aus dem WP - ist auch rot-grün-braun-gestreift :head:


RE: Tomatensaison 2018 - Melly - 29.07.18

Heute wird Tomatensauce gekocht:

[Bild: 33360122rz.jpg]

Ich muss nur noch ein paar Grüne pflücken!


LG
Melly


RE: Tomatensaison 2018 - greta - 29.07.18

Herrlich, Melly smile

Wie heißt die eiförmige orange links auf dem Teller ?
Und die dunkle, runde rechts neben dem Spankorb ?
Und die längsovale/zapfige daneben ?

Wie ist bei den dreien der Geschmack ? Fruchtig-aromatisch ?


RE: Tomatensaison 2018 - Melly - 29.07.18

Die eiförmige orange ist 'Sunrise Sauce', eine Roma-Tomate, die ich für Tomatensauce anbaue, tomatiger Geschmack, würd' ich sagen, die dunkle runde Tomate (kleine) soll 'Green Copia' sein, ich kenn' sie eigentlich anders. War auch ganz überrascht, als ich dieses dunkle Teil da vor mir sah, der Samen war von Vreeken. Aber ich finde sie sehr lecker! Wenn Du die ganz dunkle meinst, das klobige Teil, das ist 'Schwarze Russische', gehört zu meinen Lieblingstomaten!
Längsoval-zapfenartig, 'Orange Banana', habe ich das erste Mal. Auch für die Sauce! Sehr kernarm, kann mal also auch gut auf's Brot schneiden, aromatisch. 

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2018 - betulapferd - 29.07.18

Ich habe vorhin meine ersten Tomaten geerntet und alle aufgegessen. Das musste sein Nyam .

[Bild: 33366818ld.jpg]

Liebe Grüße von Elke, die Danke sagt zum Tomaten-Samenspender


RE: Tomatensaison 2018 - Melly - 30.07.18

Also, irgendwie ist das unheimlich dieses Jahr mit den "falschen" Samen. Ich habe eine 'Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry' angebaut, schon im letzten Jahr habe ich keine ernten können, was ich auf das Wetter schob. Nun hängen da viele Tomaten dran, aber, so wie es zurzeit aussieht, wird das mal kein Hörnchen von der Form her, eher eine runde Tomate. Da ich zwei Pflanzen habe, die beide identische Fruchtform zeigen, kann das ja jetzt wohl auch keine Verwechslung sein. Das ist der gleiche Händler, der mir 'Jersey Devil' verkauft hat, die alles ist, aber keine 'Jersey D.'. Einige der Früchte sehen so aus, als ob sie gelb werden! Ich würde ja den Händler kontaktieren, ob sich das aber lohnt, ist die große Frage!

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2018 - greta - 30.07.18

Betulapferde, die haben bestimmt super geschmeckt biggrin Eigene Tomaten sind toll.


Habe heute auch eine Schüssel voll ernten können, waren paar Fleischtomaten dabei, 2 x Ananas, die erste Tigerella und eine gestreifte aus Kreta.

Von den anderen habe ich die Namen nicht, stammen von Samen aus Tomaten aus dem Bioladen.


[Bild: f20t2033p218471n2_DPtbXvHs.jpg]


RE: Tomatensaison 2018 - betulapferd - 31.07.18

(30.07.18, 22:48)greta schrieb:  Von den anderen habe ich die Namen nicht, stammen von Samen aus Tomaten aus dem Bioladen.

Egal...hauptsache schmeckt!

Gruß
Elke


RE: Tomatensaison 2018 - Cornelssen - 31.07.18

Oh ja, Elke! Mit Tomaten habe ich dieses Jahr nicht das große Los gezogen! Meine aromatischen kirschgroßen Wildtomaten sind gar nicht gekommen, von den anderen ist nur die Saat aufgegangen, die ich von einer unglaublich aromatischen gekauften Romatomate genommen hatte.

Die ersten Früchte hatten alle Fruchtfäule an der Spitze - an allen Pflanzen. Man konnte nur die mäßig schmackhafte obere Hälfte verwenden: die Spitzen musste ich wegschneiden. Jetzt folgt der zweite Blütenschub mit Früchten: ohne Fäule, aber noch nicht gekostet. Beim Pflücken fiel mir heute auf, dass keine der Tomaten noch weitere Blüten geschoben hat. Die Stöcke sind etwa einen Meter hoch, etwas verzweigt - und Ende August spätestens werde ich keine eigenen Tomaten mehr haben, fürchte ich: 14 Kübel auf der Terrasse, wohl gehegt und auch ausreichend mit Wasser versorgt. :noidea: 

Inse

Nachtrag: mir ist bei diesen Tomaten noch etwas aufgefallen: sobald sie erröten, müssen sie gepflückt und zügig verbraucht werden, nach zwei Tagen sind sie matschig. Wenn man sie noch sanft orangenfarbig pflückt, reifen sie einige Tage nach und bleiben etwas länger fest: typische Industrietomatenzucht! - nächstes Jahr wird es dann wieder besser, hoffe ich - mit Forumstomatensamen.


RE: Tomatensaison 2018 - Gudrun - 01.08.18

Mir ist auch aufgefallen, dass manche diesjährigen Tomaten sehr schnell überreif sind.
jedenfalls:  Bursztyn, Costoluto Genovese, Vierländer Plattrunde. Heute musste ich ein ganzes
Abtropfsieb voller Tomaten zu Nudelsoße verarbeiten.

Staunten die kleinen Enkelinnen skeptisch: so machst du Tomatensoße, Oma?! 
Sie durften ordentlich abschmecken, und das Nudelmittagessen war gerettet.

Irgendwie scheint den Tomätchen unterm Tomatendach in diesem Jahr auch der abkühlende Wind
zu fehlen - genau wie mir. Krautfäule ist nicht, aber leider ab und an ein abgeknickter Ast ob der
Schwere der Früchte.