Kraut und Rosen
Tomatensaison 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2019 (/Thread-Tomatensaison-2019)



RE: Tomatensaison 2019 - Unkrautaufesserin - 18.07.19

Inse, gib ihnen noch ein bißchen zusätzliches Kalzium. Durch die überstandene Hitze im Juni könnten sie einen höheren Bedarf haben.


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 18.07.19

Bei gelbgrünem Neu-Austrieb an einigen Topftomaten wurde mir zu Magnesiumsulfat/Bittersalz geraten. Mit 10 % Lösung gießen. Oder zur Blattdüngung sprühen.

Ich habe ja eine Freilandtomate, die mit mir hadert. Quedlinburger Frühe Liebe. Buschtomate. 5 Triebe, viele Früchte und reichlich Blüten. Aber die Blätter ! !  Steht am westlichen Beetende. Kann sich entfalten. Und fällt mir IMMER ins Auge.  wink
Da werde ich von der Maxime 'Freiländer haben sich ihr Wasser zu suchen' doch mal abrücken.
Sowieso habe ich nach dem gründlichen Regen allen auf dem Beet mal Suppencocktail gegönnt. Beinwell, Brennessel, Mischjauche. Und dick drüber gemulcht.
Sie kommen mir dieses Jahr ungewöhnlich kurz vor. Was ja durchaus angenehm ist.

Die 'Gurki' habe ich übrigens gestern gepflanzt. Die Knospen sehen nach länglicher Frucht aus. Naja, da hätte ich schon genug Exemplare von 4 Sorten. Es wird wohl keine völlig neue sein.


RE: Tomatensaison 2019 - Teetrinkerin - 18.07.19

@Inse,
kannst du mal ein Foto von den Pflanzen machen? Kalziummangel zeigt sich eher in Blütenendfäule.

@Phloxe,
mit kurz meinst du, dass deine Pflanzen recht klein dieses Jahr sind? Das fällt mir dieses Jahr auch bei einigen Sorten sehr auf, dass sie einfach noch recht klein sind. Also heuer ist ein recht durchwachsenes Gartenjahr.


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 18.07.19

Gudrun, von Deiner Tomatenpracht können wir hier nur träumen! Toll!

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - Unkrautaufesserin - 18.07.19

Ja, Kalziummangel  äußert sich auch in Blütenendfäule.

Allerdings kann zuviel Stickstoff,zuviel Hitze oder auch schwankende Wasserversorgung in der Pflanze eine Streßreaktion verursachen. Diese sorgt dann dafür, daß ALLE Nährstoffe nicht richtig aufgenommen werden. Mit einer milden Kalziumdüngung holt man die Pflanzen wieder aus ihrer Starre raus.

Kannst selber im Tomatenforum lesen, die können das viel wissenschaftlicher erklären als ich.


RE: Tomatensaison 2019 - Moonfall - 18.07.19

Toll, was ihr da alles an Nährstoffmangel erkennen könnt.  :rolleyes:

Eine meiner Tomatenpflanzen im Freien sieht welk aus, obwohl ich sie gieße. Ist das auch ein Nährstoffmangel?


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 19.07.19

(18.07.19, 23:44)Moonfall schrieb:  Eine meiner Tomatenpflanzen im Freien sieht welk aus, obwohl ich sie gieße. Ist das auch ein Nährstoffmangel?

Manuela, welche Sorte ist es?

Mir ist dies Jahr 'Nepal' eingegangen und letztes Jahr 'Wasa'.  Ich kann mir das nur mit den hohen Temperaturen erklären. Bodenschädlinge  oder Fäule an Stiel/Wurzel habe ich nicht gefunden. 

Es gibt auch Sorten, deren Blätter stets so hängen, dass sie durstig aussehen. Sind die Blätter bei deiner Pflanze richtig schlaff?


RE: Tomatensaison 2019 - Moonfall - 19.07.19

Gute Frage! Die Blätter fühlen sich eigentlich nicht schlaff an.  :huh:  Die Sorte ist Valencia, aus den Vorjahren habe ich sie nicht so in Erinnerung.

Jetzt fiel mir auch auf, dass Caspian Pink und Black Krim die Blätter etwas einrollen, da könnte man auch annehmen, sie stehen zu trocken. Langsam frage ich mich, ob sie vielleicht das Gießen mit Brennesseljauche nicht mögen. Die Jauche ist schon einige Wochen alt, ich gebe immer 2 Schöpflöffel in 5 Liter Wasser.


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 19.07.19

Von der Valencia findet man bei Melanie Grabner ein Blätterbild. Sieht durchaus nach hängendem Blattwuchs aus. Deren Tomate schützt sich grad durch Blätter nach oben einrollen vor starker Sonne. Und ist auch schon ziemlich gebeutelt ... wetter-gegerbt. 

Bei Überdüngung werden die jüngsten Blätter nach unten eingerollt. Weil sie dann so'n bißchen 'zusammen-klumpen', heißt das Schopfbildung.


RE: Tomatensaison 2019 - Teetrinkerin - 19.07.19

@Unkrautfresserin,
das würde mich tatsächlich sehr interessieren und ich würde mich gerne dahingehend belesen (man lernt ja nie aus). Meine Suche im Tomatenforum hat leider nichts ergeben, auch google hat mir nichts ausgespuckt, dass eine Kalziumdüngung die Aufnahme anderer Nährstoffe begünstigen würde bzw. eine gestörte Nährstaufnahme bedingt durch Stress beheben kann.
Mein Wissensstand bisher zum Kalziummangel ist, dass dieser zur Blütenendfäule führt und junge Blätter gelb werden. Ein Stickstoffüberschuss hat die Tendenz, die Kaliziumaufnahme zu stören, allerdings würde ein Überschuss an Stickstoff sich in sehr grünem Laub und starkem Laubwachstum zeigen.
Ein Mangel an Kalzium herrscht häufig bei Bodenübersäuerung vor, Kalziumdüngung über die Wurzel ist eher sehr langwierig, da der Kalziumtransport in der Pflanze sehr langsam vonstatten geht. Kalziumdüngung wird besser als Blattdüngung ausgebracht, wobei man mit Blattdüngungen eher vorsichtig sein sollte und nur bei einem ersichtlichen Mangel vornehmen sollte.
Das ist mein Wissensstand bisher. Wie gesagt, man lernt nie aus und wenn es da weitere Infos gibt, wäre ich daran sehr interessiert.