Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 09.07.23

(09.07.23, 16:35)Erdling schrieb:  
(07.07.23, 11:38)greta schrieb:  Melly, alles an Beschattung bringt was bei den angesagten Temperaturen.

Das kann ich bestätigen.
Falls es jemand interessiert gibt es auch ein Bild aus dem letzten Jahr. Müsste ich erst vom PC herunterladen.

 Wieso sollte das eins von uns interessieren, wo du uns aus "Solidarität" mit gewissen usern  Mitte März 2021 verlassen hast?
... mich interessiert das schon mal nicht, weil wir hier  in unserem Forum genug Erfahrungen gesammelt haben.


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 10.07.23

(08.07.23, 13:26)Melly schrieb:  
(08.07.23, 00:01)Phloxe schrieb:  .. 'aus dem Fenster raus'  ... zeig' mal bitte.  smile  Ich mag doch 'unbotmäßige Wachsen' !   :lol:

So - für Frau Phloxe die Dachtomate. Es ist übrigens 'Green Copia'. 

[Bild: 45963875ko.jpg]

[Bild: 45963876zq.jpg]


:lol: Da bedankt sich doch Frau Phloxe gleich mal 'artig'.  Yes   Und wie gut, dass das Fenster nicht automatisch schließt.   :thumbup:

Bei mir ist es ausgerechnet auch Green Copia, deren 3 Triebe ich morgen früh Seile ins Dach knoten will. 

@ Erdling: mich interessiert dein Foto auch. Ich klammere den entsprechenden Pflanzen gerade über Tag Zeitungsseiten über ihr Haupt. Kann das 'Spitze schlappen lassen' nicht leiden.


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 10.07.23

(09.07.23, 14:25)Melly schrieb:  Ich habe als Maßnahme im Frühjahr keine Fenster geputzt. :laugh: 
meine Folienhäuser sind noch nie geputzt worden  :tongue1:
aber Du hast Recht in den heißen Sommern sind die Tomaten draußen unter dem Dachüberstand wirklich besser aufgehoben, aber da habe ich nur 8 Plätze. Die Kübel, die auf Rollbrettern stehen, und die ich bei Regen unter das Terrassendach rollen kann sind auch nicht das Wahre. Irgendwann sind die Tomaten so hoch, dass die Stäbe das Gewicht nicht mehr halten können, die Töpfe müssten mind. 30 cm höher sein, damit sie besseren Halt fänden, aber die sind mir echt viel zu teuer


RE: Tomatensaison 2023 - Erdling - 10.07.23

[Bild: 45974787tm.jpeg]
Letztes Jahr habe ich die Enden noch mit Tischtuchbeschwerern gehalten, das ist bei Wind nicht günstig. Eine totale Beschattung auf der Südseite hatte ich auch mal, aber das war nicht leicht zu wechseln wegen der Tommys. Für mich ist es jetzt so wirklich gut zu händeln und die früheren Spitzentemperaturen werden nicht mehr erreicht.
[Bild: 45974788tl.jpeg]
Mit den Klammern geht es schnell die Laken zu entfernen oder zu verschieben um zB die Fenster zu öffnen. Am automatischen Fensteröffner ist kein Laken, das ist Nordseite. ?


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 10.07.23

Danke, Erdling. Ich überlege gerade, wie ich was umsetzen kann. Mein Gewächshaus ist nicht so groß wie Deines, hat zudem zwei Seitenflügel. 
Das passt bei Dir auf jeden Fall sehr gut mit den Laken.  
Mein GG meinte jetzt, er hätte noch eine Rolle Molton-Tuch, die er nicht mehr benötigt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das Tuch durch Feuchtigkeit zu schwer wird und dann runter kracht. 

Orchi, dieses Jahr sind die Topf-Tomaten echt im Vorteil. Sie tragen mehr Fruchtansätze als die im GH.  wink


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 10.07.23

(10.07.23, 09:30)Orchi schrieb:  aber Du hast Recht in den heißen Sommern sind die Tomaten draußen unter dem Dachüberstand wirklich besser aufgehoben, aber da habe ich nur 8 Plätze.

... wenn ich mir eure Klagen mit den überhitzten Gewächshäusern so anhöre, bin ich ganz froh, dass ich mir sowas nicht auch noch angetan habe.

Brauch ja für mich allein nicht so viele Tomaten - unter meinen noch vom Wojtek angefertigten "Tomatendach" an der Rückseite des Carports haben 9 Pflanzen Platz. Bin auch nicht rechtzeitig dazu gekommen, das davorhängende Netz mit neuen Bohnen zu bestücken. Dadrin tummeln sich noch die gestorbenen Ranken vom letzten Jahr, davor auf dem Hügel weiße Königskerzen, Fingerhüte und Rosen. So haben die Tomaten ganz guten Schutz nach Westen hin. Südsonne trifft sie nicht, weil meine riesige Hemlocktanne sie abhält.

Bin sehr gespannt auf die neuen Sorten:

Oaxacan Jewel
[Bild: 45976376hv.jpg]

Marsha's Starfighter
[Bild: 45976377fu.jpg]


Emerald Apple
[Bild: 45976378nc.jpg]

Las irgendwo, man solle die Blätter unterhalb des ersten Fruchtstands unbedingt entfernen ... tat ich dann sehr gern, weil ich mit der Gießkanne  zwischen Hügel und Kummen nicht mehr gut durchkam ... merkwürdig, dass Mensch im Alter nicht mehr so gut die Balance halten kann Clown


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 10.07.23

Die sehen doch mehr als super aus, Gudrun. Da kommt sicher gut was zusammen, denn es ist mal gerade Juli.  :thumbup:


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 10.07.23

Ich habe heute an der Sorte Valencia massiv BEF entdeckt, der ganze untere Bereich der Früchte (abgepflückt oberer Bereich) ist befallen, sieht sehr fies aus. 
Wenn der nächste Fruchtstand ebenfalls so stark betroffen sein sollte, werde ich die komplette Pflanze entfernen.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 10.07.23

Ist ja schon merkwürdig, dass die Fleischtomaten jetzt auch BEF bekommen. Bei mir war es besonders die Flaschentomate. 
Schau mal hier, bevor du die Pflanze entsorgst. 
https://www.meine-ernte.de/gartentipps/krankheiten/bluetenendfaeule/


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 10.07.23

Die ersten Umfärbungen neben der San Marzano. 'Salentino' - eine Kirschtomate in Flaschenform, die reich trägt.

[Bild: 45978841pw.jpeg]