RE: Taglilien - Hemerocallis - paradoxa - 13.11.19
Ich lass die Blätter - und auch oft die Blütenstiele - über den Winter stehen als Schutz und als Winterquartier für Insekten. Gefällt mir besser als nackte Erde...
Hab aber eh keine amerikanischen Züchtungen im Garten...
RE: Taglilien - Hemerocallis - Cornelssen - 13.11.19
Bisher habe ich das auch so gehalten, aber dieses Jahr hingen die Blätter in den Kräuterteich und faulten: es sah scheußlich aus UND war schlecht für den kleinen Teich. Was nicht verfault war, habe ich auf die Wurzel gelegt - als Kälteschutz. Die andere Hem bleibt bis ins Frühjahr stehen - wenn ich das Oreganum wegnehme...
Inse
RE: Taglilien - Hemerocallis - Landfrau - 13.11.19
(12.11.19, 17:39)Gudrun schrieb: sehe ich etliche gelbliche Horste, die zusammen mit dem jetzt auch gilbenden Laub
vom 'Roadrunner' einen schönen Eindruck vermitteln.
Dann ist das doch perfekt!
Ich schneide hier einige Hems bereits jetzt, weil sie an Stellen sitzen, die besonders bei den Schnecken beliebt sind.

Da krabbeln sie nämlich gerne unten, und das muss dann nicht sein. Oder auch wenn echte Frühblüher in der unmittelbaren Nähe stehen. Ansonsten ist aus meiner Sicht das Abzupfen/-schneiden im Frühjahr auch viel einfacher, weil die "Masse" deutlich kleiner ist.
Also aus meiner Sicht geht beides gut, Unterschiede habe ich nicht feststellen können.
Schutzbedürftig sind nur wenige Sorten, das abschnittene Laub würde ich allerdings nicht drauflegen.
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Gudrun - 21.05.20
Hemerocallis minor. die ich ja im Oktober auf Kümmerstielchen bewundern durfte vgl. # 444
ist neu erstanden und duftet schön
RE: Taglilien - Hemerocallis -
greta - 22.05.20
Schön, Gudrun, Hemsblüten schon im Mai
Als ich gestern abend mit dem Schlauch wässerte, strullerte ich dabei die Horste auseinander und konnte bei einigen schon kleine Blütenstiele entdecken. Vor Juni blüht bei mir aber normalerweise keine.
Besonders habe ich mich gefreut, an Whale Tails einen zu finden, die letztes Jahr als winziger, dünner Fächer hier ankam.
Hab zurückgeblättert, auf S. 43 hatte ich von der Lieferung erzählt.
Diesen Sämling, Foto von Juli 2019, habe ich vorgestern aus völliger Zuwucherung frei gelegt:
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Angelika - 24.05.20
Blüht seit einigen Tagen:
Diese relativ kleine, zierliche gelbe Taglilie ist auch jedes Jahr die Erste.
Die anderen lassen sich dann schon noch eine Weile Zeit, bislang haben sie noch nicht einmal Knospen.
RE: Taglilien - Hemerocallis - Cornelssen - 24.05.20
(13.11.19, 20:14)Landfrau schrieb: Schutzbedürftig sind nur wenige Sorten, das abschnittene Laub würde ich allerdings nicht drauflegen.
Bislang habe ich damit gute Erfahrungen gemacht: die Hem treibt etwas früher aus und wenn man Nerven hat, nicht sofort das alte Laub abzuräumen, dann überstehen die jungen Triebe auch solche Aprilfröste wie in diesem Jahr. Hinzu kommt: der Frosch residiert genau in dieser Taglilie am Teich und im Teich. Ich habe keine Ahnung, wo er im Winter gewesen ist, aber ich habe häufig zwei Zehnlitereimer pro Tag reingekippt, damit er seine 80cm Wassertiefe auch wirklich behielt - trotz Wind und dort eventuell überwinterndes Viehzeug überleben konnte.
Der Haufen Laub könnte ihm auch gefallen haben.
Inse
RE: Taglilien - Hemerocallis -
greta - 14.06.20
Heute lachte mich Pumpkin Prince an :
und ein Sämling :
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Orchi - 15.06.20
meine Black Dancer vor dem Haus hat mittlerweile schon große Blütentriebe, aber bis die sich öffnen dauert es sicher noch. Die hinter dem Haus ziert sich noch, wahrscheinlich bekommt sie nicht mehr genügend Licht durch den Apfelbaum
RE: Taglilien - Hemerocallis -
greta - 15.06.20
Von heute morgen :
Atacappa
Night Embers, die sonst immer später blüht
Smooth Flight