RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 22.02.15
Es hatte jedenfalls die Konsistenz von ausgehärtetem Beton
Wir wissen nicht, welcher Teig das verursacht hat. Der Hauptverdächtige ist der Brotteig mit dem Roggenmehl, aber es war so nervig und so teuer, dass wir nicht scharf auf weitere Experimente sind.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 22.02.15
(22.02.15, 19:42)Julchen schrieb: Das von Luna wäre mir schon wieder zu putzintensiv mit den ganzen Rillen und Vertiefungen. Bei meinem schweint nur die unterste "Stufe" ein 
Die Rillen sind für den Halt auf den Töpfen, die bleiben sauber und in der Vertiefung bleibt wie bei deinem runden Sieb so gut wie nichts zurück.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julius - 23.02.15
(21.02.15, 19:48)Julchen schrieb: (21.02.15, 17:11)Julius schrieb: Julchen, jetzt habe ich Hunger und Fernweh, wenn mir hier im theoretischen Norden was fehlt, dann sind's Käsespätzle. 
Wenn es bei euch keine Spätzlesiebe gibt - ich schick dir gerne eines!
Danke, das ist ganz lieb von dir ...

... aber ich glaube, ich wäre damit überfordert. Erstmal mit ihm darüber zu diskutieren wie die Nudeln, die es produzieren soll, denn nun eigentlich heißen, dann auch noch schauen, wie es am liebsten abgespült zu werden wünscht und - falls es sich für die Geschirrspülmaschine entscheidet - dann auch noch eine kaufen gehen zu müssen ....

herrje, und da habe ich ja noch nicht mal einen Teig gerührt geschweige denn irgendwelche SpätzKnöpfNüdli produziert.
Da ziehe ich Hunger und Fernweh vor (nein, ernsthaft jetzt, ich habe eins.)
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Lemon - 23.02.15
Hallo Ihr Spätzle-, Spatzen- und Knöpfle-Spezialisten!

Das Oberallgäu ist fast unsere "zweite Heimat" und so haben wir selbstverständlich in den 10 Jahren regelmäßiger Urlaube auch so manche Spezialität aus der Region mit auf unseren Flachland-Speiseplan übernommen. Die Kässpatzen gehören dazu. Und mit Dinkel oder mit Vollkorn haben wir das auch schon probiert. Es ist lecker aber mit Weißmehl schmecken sie uns mit Käse (Bergkäse aus Heumilch!!!) am besten.
Das mit dem Rotkraut ist interessant. Das probiere ich auch mal. Kann ich mir auch gut mit Wirsing oder Weißkraut und entsprechend modifizierten Gewürzen vorstellen.
Zu den Lauchnudeln: Du meinst mit Lauch bestimmt Porree oder?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 23.02.15
Lemon, ja - ich meine Porree
Ich finde, das Rotkraut schmeckt am "fruchtigsten", und das ist so genial mit den Spätzle. Mit Weißkraut ist es - für mich - ein völlig anderes Essen, da mach ich auch eher "Krautspätzle", also Spätzle, Käse und Weißkraut abwechselnd geschichtet.
Wirsing habe ich noch nie dazu probiert, aber die Idee gefällt mir!
Man könnte ja auch mal in den Spätzleteig noch Mandelmehl geben, das will ich schon so lange mal machen und vergesse es doch immer wieder.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 23.02.15
Ich liebe Haselnuss-Spätzli, ich gebe gemalene Haselnüsse in den Teig.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 23.02.15
In welchem Anteil etwa mischst du Mehl und Nussmehl? So, dass die Spätzle nicht auseinanderfallen?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 23.02.15
Ich ersetze 1/4 Mehl durch gemahlene Haselnüsse, die röste ich trocken in einer Pfanne an und lasse sie auskühlen.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 23.02.15
Mensch! Natürlich, anrösten! Gut dass du es sagst, ich hätte es vergessen, dabei ist es so viel besser. Dankeschön
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 01.03.15
Bei uns gab es gestern (heute dann das, was wir gestern beim besten Willen nicht mehr vertilgen konnten),
buntes Gemüse vom Blech. Gibt es fast jede Woche in Varianten, derzeit:
Blech mit Olivenöl begießen. Bunt durcheinander drauflegen:
- Kürbisse in Spalten (Kartoffeln gehen auch, haben aber längere Garzeit und mit Kürbis schmeckt es uns besser)
- zerteilten Brokkoli
- Zwiebeln in Achteln
- Fenchelspalten
- Tomaten geviertelt
- Paprika in Streifen geschnitten
- (und was man noch so dazutun möchte)
- Wenn man es "ganz richtig" machen möchte, gibt man die einzelnen Gemüse nach und nach auf das Blech, die mit der längsten Garzeit zuerst. Wenn man faul ist, schmeißt man alles gleichzeitig drauf und dreht dafür die Ofentemperatur etwas höher.
Nach Geschmack würzen, sehr lecker ist eine Marinade aus Öl, Chili, Senf, Rosmarin, etwas Sojasauce und Knoblauch. Oder einfach nur Salz, nach Gusto halt.
Im Ofen (Mitte/oben) bei 200 Grad Umluft ca. 15 Minuten garen, bis das Gemüse bräunt.
Wir geben oft noch etwas Käse darüber, am liebsten gewürfelten Halloumi, und schalten dann noch für 5 Minuten den Grill ein, damit der Käse knusprig wird.
Man kann Brot dazu essen (und damit Öl bzw. Sauce auftunken), oder einfach nur das Gemüse in sich reinschaufeln. Und: Es schaut wirklich toll aus mit den verschiedenen Farben und Formen, also mit z.B. Reis als Beilage ist es auch ein schönes Gästeessen, gut vorzubereiten.