RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 14.05.20
Nein, die steht noch im Topf. Ich habe das Schildchen verbummelt oder es ist in der Erde verschwunden.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 15.05.20
(14.05.20, 23:52)Melly schrieb: Nein, die steht noch im Topf. Ich habe das Schildchen verbummelt oder es ist in der Erde verschwunden.
Kommt vor. Ich habe eine Sorte ohne Schildchen gelassen - als Kennzeichnung. ... hatte zum Schluss doch wieder zu wenige .... und nun behauptet da eine, zu dieser Sorte zu gehören, bei der es mich wundert. Steht ganz falsch. Aber ich habe ja eine Liste. Und die hat beim letzten Topfen noch gestimmt ...
was mich schon etwas gewundert hat ... zugegeben.
Kannst du die Riesin mal fotografieren?
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 15.05.20
Ja, aber ich bekomme sie nicht auf ein Foto!
Ich habe aber so eine Vermutung, dass da eine Nachbarpflanze verwandt sein könnte. Die macht den gleichen Eindruck inzwischen, wächst auch ganz rasant in die Höhe.
Wenn sie zu den kältetoleranten Pflanzen gehört, wie z. B. die Viipuri, dann könnte ich ja verstehen, dass sie das GH nicht so toleriert.
Die Zweit-Viipuri im GH ist wesentlich schwächer im Wuchs als die Konkurrenz auf der Küchenfensterbank, die wohl keine Sonne mag.
RE: Tomatensaison 2020 -
Orchi - 15.05.20
(14.05.20, 17:29)Gudrun schrieb: [quote pid='197779' dateline='1589442188']
Also ich hab' bei der bisher kleinsten Pflanze 'Rosii Marunte', die angeblich bis zu 3 m hoch werden kann,
auch so'n ulkiges Blütchen - ich dachte, das ist eine sogenannte Königsblüte, aus der häufig die Bunkerfrüchte
entstehen ... wie auch immer ... das Pflänzchen ist man grad 15 cm hoch
![[Bild: 38533246cq.jpg]](http://up.picr.de/38533246cq.jpg)
[/quote]
ich habe solche Blüten an der Black Sunrise und der Syrian Gigant, dachte bisher immer das seien typische Blüten für Fleischtomaten

aber da kann ich auch daneben liegen, so gut kenne ich mich leider nicht aus
Bunkerfrüchte und Königsblüte habe ich auch noch nie gehört
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 15.05.20
Königsblüte kommt bei Paprika vor. Da bringt die 1. Blüte meistens eine sehr große und vollendet geformte Frucht. Evtl. zu Lasten der übrigen Fruchtanlagen, die sich dann Zeit lassen. Darum brechen manche Gärtner diese Königsblüte aus. Aber Etliche auch nicht. Glaubensfrage?
Bei Tomaten ... vor Allem Fleischsorten .... gibt es manchmal als Erstes diese verquere Blüte, die zu einer verwachsenen Frucht führt ... mit ungenießbaren Anteilen. Sind anscheinend einige Blüten zusammen gefügt. Das soll von Überschuß an 'weiß nicht was genau' kommen... Energie, Wachstumshormone ...
Wird Bunkerfrucht genannt.
Meistens lohnte es bei mir nicht, die wachsen zu lassen, weil halt Vieles daran ungenießbar ist. Habe diese Blüten meistens radikal entfernt. Aber dies Jahr leide ich offenbar an Duldsamkeit.
Gestern ist mir auch noch so'n Unikum versehentlich abgebrochen und hat gezeigt, dass es eine schöne Frucht geworden wäre.

... jetzt kriegen natürlich ALLE Narrenfreiheit.
RE: Tomatensaison 2020 -
Orchi - 15.05.20
heute Nacht bleibt mal ein Versuchskaninchen im Folienhaus stehen, mal sehen wie es morgen früh ausschaut

aber ich denke es wird nicht mehr so extrem kalt
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 15.05.20
Die beiden Tomaten, die oben im Garten standen, haben die Nacht gut überstanden, auch wenn es noch mal sehr kalt war.
Habe die "Traurige" im GH mal geknipst:
Die Blüten, in verschiedenen Höhen:
Das sieht aus wie eine Bunkerfrucht, die sitzt genau in einer Achsel:
Hier sieht man die schlappen Blätter
Die Pflanze geht mir jetzt bis zum Kinn.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 15.05.20
Abgesehen von der Größe finde ich die Tomate nicht auffällig. Der Stiel der Blätter bildet halt einen Bogen. Vermutlich sortenspezifisch. Kannst du gar nicht raus kriegen, welche Sorte es ist, Melly?
Die Teton de Venus wächst auch so. Aber die hattest du ja nicht gesät, oder?
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 15.05.20
Nee, die hatte ich nicht. Ich muss mal in der Erde puhlen, ich habe anfangs so kleine Holzstecker in den Pflanzen gehabt. Irgendwo hat sich das Teil versteckt.
Aber ich finde, dass die Blätter unheimlich runter hängen.
Viipuri färbt sich jetzt langsam heller.
Sie verträgt definitiv keine Sonne. Hat den ganzen Tag sehr kühl, schattig gestanden.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 16.05.20
Sind die runterhängenden Blätter denn schlaff?
Die Viipuri braucht keinen warmen Sommer .... steht zu lesen ..... Ich überlege auch schon, ob ich dieses Jahr die Westseite des Hauses auch nutze. Letzten Sommer hätte es da manchen Pflanzen besser gefallen, als an der Südseite.
In 2018 ist mir im Land die Sorte Wasa eingegangen... an Wärme.