RE: Blumen säen -
Phloxe - 06.04.22
(06.04.22, 12:42)greta schrieb: Bei Levkojen hatte ich mit Direktsaat draußen immer Glück - dies Jahr sind bisher keine dabei.

oh, du machst mir Hoffnung Barbara. Wie genau machst du das? Und bei welchen Temperaturen?
Ich habe halt lieber Pflanzen zur Hand, die ich hin stecke, wo es mir gerade gefällt. Ins Land säe ich Blumen fast nie .. könnte aber mal...
RE: Blumen säen -
greta - 06.04.22
Ich hatte es sowohl im April draußen mit ihnen versucht als auch in einem andern Jahr im Mai, sie blühten relativ spät und dufteten, waren aber kleiner/weniger hoch als erwartet. Soweit ich es erinnere, brauchen sie um die 15 Grad zum keimen.
Ich weiß noch, daß ich die Stellen mit dünn aufgestreuter Blumenerde markierte, um ans gießen zu denken.
RE: Blumen säen -
Gudrun - 06.04.22
Heute beim Abstellkammeraufräumen gefunden: Mitbringsel von aufmerksamem Schwieso ...
... die schreien geradezu nach "Blumen hierein pikieren"

pfff ...
RE: Blumen säen -
Phloxe - 06.04.22
(06.04.22, 18:18)greta schrieb: Ich weiß noch, daß ich die Stellen mit dünn aufgestreuter Blumenerde markierte, um ans gießen zu denken.
Danke

... ich muss auch immer markieren, um was wieder zu finden.
Übrigens .. mit 'pisseligesm Zeug' habe ich mich dieser Tage abgegeben .. gezwungenermaßen .... was man sät, muss man auch ...
Löwenmäulchen und Blattsellerie.

Bin seeehr froh, dass ich das hinter mir habe.
Und @Orchi: falls dein Blattsellerie nicht keimte, kann diesmal ich dir was schicken.

Habe reichlich.
RE: Blumen säen -
Orchi - 07.04.22
(06.04.22, 22:37)Phloxe schrieb: Und @Orchi: falls dein Blattsellerie nicht keimte, kann diesmal ich dir was schicken.
Habe reichlich. 
Danke Phloxe, er hat gekeimt, ist aber noch so winzig das ich vorerst noch nicht ans Pikieren denke

wahrscheinlich werde ich aber im Freiland auch noch welche finden, wo der Samen gekeimt hat. Gestern habe ich einen winzigen Salat entdeckt, selbst ausgesät, der fast so schön ist wie der im Hochbeet
RE: Blumen säen -
Melly - 07.04.22
Bis jetzt habe ich die Levkojen noch nicht gefunden, ich fürchte, dass die irgendwo noch draußen stehen. Gesät wurden sie am 04.03. mit den Bartnelken.
Die Cosmeen im GH sind auch nicht mehr vollständig, ein Topf zeigt nur noch plattes Grün. Die Ringelblumen sehen noch ganz ordentlich aus, auch die Kohlrabi.
Eigentlich müsste ich jetzt noch mal nachsäen, aber wohin damit...
RE: Blumen säen -
greta - 07.04.22
Hier sind die Anzuchtplätze diesmal auch ziemlich ausgereizt und heute morgen hätte ich fast wieder eine Schale runter geschmissen, weil ich dran hängen blieb
Falls ich aber noch Samen von Ratibida columnifera, Präriezapfenblume, bekomme, säe ich noch aus, die hätte ich gerne wieder im Garten. Ist schon was spät dafür, sie braucht ne Weile zum keimen und wachsen.
Aus bestellten Tüten keimte schon letztes Jahr nix, was mich geärgert hat, der Samen muß frisch vom Vorjahr sein.
RE: Blumen säen -
Phloxe - 07.04.22
(07.04.22, 14:04)Melly schrieb: Bis jetzt habe ich die Levkojen noch nicht gefunden

bei mir ist es umgekehrt. Ich finde, wessen Namen ich nicht weiß.
Ich habe eine lange Liste auf einer Pappe mit 'was gesät werden soll' + 'in welches Behältnis' + 'an welchen Ort stellen'.
Manchmal kam mir beim Säen bzgl. des Behältnisses eine bessere Idee ... leider nicht auf dem Zettel geändert.
Und die Orte wurden inzwischen auch gewechselt.
Nächstens werde ich vorm Säen Steckschilder machen. Auf manche Behälter kann nix geschrieben werden.
Immerhin sagt mir die Liste, was überhaupt gesät wurde und was noch fehlt ... was noch Zeit hat .
Letztes Jahr habe ich das Büschelschön zu früh gesät.
RE: Blumen säen -
Melly - 07.04.22
Dieses Jahr stecken so kleine Klebezettel in den Bechern - weil ich die ganzen weißen Schildchen erst säubern muss.
Aber - ich glaube zu wissen, wo die Levkojen abgeblieben sind - im GH. Einen Tag, als es so schön war, habe ich einen Korb und zwei Eimer mit Jungpflanzen nach oben gebracht. Und ich meine mich heute zu erinnern, dass die Levkojen mit in einem Blumenkasten gelandet sind, damit die Mäuse da nicht dran kommen bzw. schweres Spiel haben.
Allerdings konnte ich heute nicht dort hoch, ich wäre sonst weggeflogen oder aber die trockenen Äste wären mir um die Ohren geflogen.
Morgen werde ich nachgucken.
Greta, die Ratibida columnifera sieht toll aus. Musste ich googeln, kannte ich nicht.
Was das Runterschmeißen angeht - habe heute gesehen, dass der Sturm zwei Anzuchtkästen vom Regal gefegt hat und alles ist im Split gelandet. Wie das möglich ist, wird ein Rätsel bleiben, die standen ganz unten übereinander. Oder wir hatten Besuch vom Fuchs, der gern Meisenknödel mag. Wie auch immer, die ganze Erde liegt da.
Ich war vorhin so wütend, dass ich das einfach habe liegen lassen. Bei dem Wetter verteilt sich die Erde sicher gut.
Die kleineren Anzuchtkästchen sind voll mit Wasser gelaufen, stehen auch im Regal. Der Sturm drückt die Schauer wohl gekonnt Richtung Haus. Den Mohn musste ich erst mal entleeren. Mal sehen, wie er sich künftig macht.
RE: Blumen säen -
Melly - 10.04.22
Da sind sie, die Levkojen
Sie haben Frost und Unwetter gut überstanden, obwohl noch zwei Gläser im GH fehlen, eines direkt in der Tür. Hoffe, wenn es jetzt wärmer wird, dass wir da tätig werden können.
Ich bin erstaunt, was die Pflänzchen so alles wegstecken, bis auf die Cosmeen natürlich, die mussten richtig leiden dort.
Aber - etwas Schwund ist immer, alles in allem kann ich nicht meckern nach diesen turbulenten Tagen.