Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben 2015 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben 2015 (/Thread-Tomatenvorhaben-2015)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51


RE: Tomatenvorhaben 2015 - geranium - 16.09.15

ich bin mit meiner Tomatenernte ganz zufrieden , es reifen immer noch welche draußen und im GW, nur der Regen der letzen 2 Tage wird den draussigen bald den Garaus machen, aber ich habe reichlich Tomatenmark, Ketchup usw. eingekocht:clap:
Nur habe ich dieses Jahr auf mein grünes Zebra lange warten müssen, kommt nächstes Jahr wieder ins GW, weil ich den besonderen Geschmack dieser Tomate sehr liebeYes

lg margot, musste aber dieses Jahr viel Wasser und Gießzeit für die Tomis investieren, war mir aber lieber als die Braunfäulesmile


RE: Tomatenvorhaben 2015 - vanda - 17.09.15

Hier ist es heuer ein super Tomatenjahr. Wenn schon sonst kein Gemüse gewachsen ist ob der Trockenheit, die Tomaten fanden die Hitze toll, sind gesund (bis auf etwas Mehltau an einzelnen Blättern) und hängen so voll wie seit Jahren nicht mehr. Ende August, Anfang September geht bei uns die Haupternte los, da wir es meist erst Anfang Juni schaffen, die Pflänzlein raus unters Foliendach zu setzen.

Schließ mich Margot an - Gießen war zeitaufwendig und teuer, aber was tut man nicht alles. :rolleyes: Letztes Jahr um diese Zeit haben wir dank Braunfäule schon alles gerodet. Heuer geht's nun langsam ans Soßenkochen, wenn die großen korsischen Fleischtomaten reif sind.


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Phloxe - 17.09.15

ich bin mit der tomi-ernte auch zufrieden. hätte nur gerne früher beginnen sollen. Yes
im freiland habe ich erst 1 frucht von dem übervollen grüne-zebra-strauch geerntet.... werde aber wieder 1 im freiland pflanzen, weil der wuchs da viel doller war + größere früchte, als im topf an der wand.
das wetter ist allerdings grad sehr bescheiden... kalt, regnerisch und viel wind. die freiländer müssen keile neben ihre stäbe kriegen... geraten langsam in schieflage..... wind zu der feuchten erde.

die meisten pflanzen sind zu 60 - 70 % beerntet. eine spät geschenkte german gold, die wohl eigentlich ein haus erwartet hatte sad , färbt jetzt endlich die ersten früchte.

[Bild: 23143341wr.jpg]

und von meinem Liebling Caprese habe ich noch nicht mal 30 % geerntet ... aber die reifen noch gut nach.




RE: Tomatenvorhaben 2015 - Phloxe - 19.09.15

Heute habe ich die erste German Gold geerntet smile

[Bild: 23160949fg.jpg]

3 solcher Öschis gibt es noch in den nächsten tagen und 4 hoffnung-erzeugende kleinere grüne.
@margot: die pflanze stammt aus der wirklich kalten rhön ... vom windigen wachtküppel. dort wäre ihr allerdings ein gedeihen im gewächshaus sicher gewesen.




RE: Tomatenvorhaben 2015 - Melly - 19.09.15

Meine Tomatenernte ist mit dem heutigen Tag beendet:devil:
Seit einer Woche Temperaturen von morgens 7° bis mittags 12°, gestern über Tag mal ein Anstieg auf knapp 15°, aber das konnte mein Tomatenevent nicht mehr rausreißen.
Ich habe heute so was von den Frust gekriegt, dass ich mal zwei Drittel im GH bereinigt habe. Da wachsen jetzt nur noch Tomaten, die sich selbst gesät haben, keine Ahnung, was und ob da noch was passiert, aber das waren - bis auf Michael Pollans Grünes Zebrabirnchen - die einzigen, die ich habe stehen lassen.
Ich habe heute beschlossen, mir das Elend nicht mehr anzutun und zu warten, ob aus den noch verbliebenen Pflanzen noch was wird!
Tja, neues Jahr - neues Tomatenglück! Das war kein prickelndes Tomatenjahr!

LG
Melly



RE: Tomatenvorhaben 2015 - Melly - 22.09.15

Ich ernte zum Ende meines Tomatenjahrs zurzeit 'Michael Pollans G. Z.', eine wirklich schmackhafte Tomate, ich war ganz überrascht. Deshalb darf sie nächstes Jahr auch wieder in den Anbau, auch wenn es ewig dauert, bis sie mal reif ist:whistling:

LG
Melly


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Erdling - 22.09.15

German Gold hatte ich dieses Jahr auch. Hatte aber nur im GH wirklich guten Ertrag. Sie schmeckt sehr ähnlich wie die Ananas und wächst auch so "empfindlich" wie diese.....bei mir jedenfalls und im überdachten Freiland schmeckt sie eher wässrig-fade.
Hat jemand noch andere Geschmacksergebnisse von ihr?

[Bild: image.jpg] Clown

Die "Türkin" kann das noch toppen.

[Bild: image.jpg] Clown:tongue1:



RE: Tomatenvorhaben 2015 - Erdling - 22.09.15

Meine Tomatenernte war durchweg sehr gut. Immernoch ernte ich aus dem überd. Freiland, im GH sowieso.

Kennt jemand die "Rote Spitzel"? Sehr überraschend ist sie hier gut gewachsen, auch im überd. Freiland. Mit gutem Ertrag, fleischig, sehr würzig, mit einer süßen Note. Im GH hatte ich kurzzeitig Blüten-Endfäule, aber das bekam ich schnell wieder weg.
Gewicht ab 120-200g
[Bild: image.jpg]



RE: Tomatenvorhaben 2015 - geranium - 23.09.15

[Bild: image.jpg]

ich kenne sie nicht, sieht aber sehr interessant aus, und vielleicht würde ich sie gerne kennenlernen:whistling:, wenn sie auch noch gut schmecktwink

lg margot, wird morgen noch mal Freilandtomaten ernten, wahrscheinlich die letzten, es regnet jetzt fast täglich:thumbdown:






RE: Tomatenvorhaben 2015 - Gerardo - 23.09.15

Meine Frau ist seit ca. 6 Jahren begeisterte Hobby-Tomatenanzüchterin.
Gepflanzt wird unter einem kleinen Foliendach neben unserem früheren Hühnerhaus sowie in einigen Kübeln an der Hauswand.
Die Ernte in diesem Jahr ist sehr gut.
Ich zeige jetzt nur mal die Ernte von vorgestern und meine aktuellen Lieblingssorten.

Tomatenernte vom 20.09.2015. Ungefähr die gleiche Menge kann meine Frau morgen wieder ernten, also alle ca. 3 - 4 Tage, wenn das Wetter noch so bleibt.
[Bild: 23184543sy.jpg]

Mein aktueller Top-Favorit:
die Datteltomate [Bild: 23184550sl.jpg]

Die Datteltomate bleibt recht lang gut schnittfest und schmeckt extrem würzig.

[Bild: 23184590co.jpg] hier meine Nr. 2: Black Cherry.

Meine Frau hat in diesem Jahr 16 Sorten angebaut, alle mit Erfolg. Sie führt auch ein wenig Buch über die einzelnen Sorten. Ich fotografiere meistens alle Sorten. Falls sich jemand von Euch für die Sorten meiner Frau und Ihren Erfahrungsbericht interessiert, könnte ich diese mit Bildchen und Kommentar zeigen.
Meldet Euch bitte bei Interesse.