Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 09.10.13

Man kann grüne Tomaten auch pikant einlegen - in Essig, auch zusammen mit anderem jungem Gemüse.

Meine dusselige Frage: kann man die Tomaten an den Rispen lassen und auf Zeitungspapier legen, wenn sie nachreifen sollen? (Vorteil: sie kullern nicht zu eng aufeinander, bestimmen quasi ihren Abstand selbst).

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - lavandula - 09.10.13

An den Rispen lassen ist wichtig!
Sonst schrumpeln die Tomaten leichter. Und der Geschmack soll sich mit Blättchen und Stiel auch besser ausbilden hab ich gelesen.

(Ich habe es schon immer so gemacht, weil die unreifen Tom. auch schwer vom Stiel gehen und dann leicht verletzt werden.)


RE: Dusselige Fragen =) - Luna - 09.10.13

(09.10.13, 18:53)Bigi schrieb:  Auch ne ganz dusslige Frage:

Grüne Tomaten soll man ja nicht roh essen wegen der giftigen Stoffe. Jetzt hab ich erst gelesen, aus den noch unreifen Tomaten kann man gut Marmelade oder Chutney machen. Verliert sich da dann die Giftigkeit?

Unreife Tomaten esse ich auch als fried green tomatoes.

Zum Solanin, das ist auch in in grünen Kartoffeln zu finden. Beim Konsum von 200 mg Solanin treten Vergiftungserscheinungen auf, unreife Tomaten haben einen Gehalt von 9 bis 32 mg/100 g. Bei Marmelade und Chutney wird der Wert stark verdünnt aber auch roh müsste man mehr essen als einem lieb ist.




RE: Dusselige Fragen =) - mary - 10.10.13

(09.10.13, 18:53)Bigi schrieb:  Auch ne ganz dusslige Frage:

Grüne Tomaten soll man ja nicht roh essen wegen der giftigen Stoffe. Jetzt hab ich erst gelesen, aus den noch unreifen Tomaten kann man gut Marmelade oder Chutney machen. Verliert sich da dann die Giftigkeit?

Also ich mein ganz normale rote Tomaten, die noch grün also unreif sind - nicht die Sorten die grün bleiben smile


Boni - deine Farbauswahl gefällt mir auch sehr gut smile

Hallo Bigi, kann zwar nicht sagen, wie es mit dem Giftgehalt ist, habe aber schon vor vielen Jahren Marmelade aus grünen Tomaten gemacht:
1 kg unreife Tomaten
500 g Gelierzucker 2:1
125 ml Weißwein
1 St. frischen Ingwer
1 Schuß Rum
etwas Zitronensaft
1 Pr. Zimt


RE: Dusselige Fragen =) - Bigi - 10.10.13

Klingt echt interessant...vllt. sollte ich doch mal.....


RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 10.10.13

Achtung, Ihr Lieben!

Es gibt Menschen, die reagieren auf Kleinstmengen Solanin mit Kopfschmerzen, Muskelkrämpfen, Durchfall. Im Zweifel, und wenn Ihr so was noch nie gegessen habt, erst eine kleine Menge testen.
Die Beschwerden können über eine Woche anhalten und echt schlimm sein!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 10.10.13

Nachdem die Tomaten am Fensterbrett in einem Affentempo nachreifen, ziehe ich das grüner Marmelade vor.
Wie ist das dann eigentlich mit den grünen Sorten wie Green Zebra. Enthalten die dann auch giftiges Solanin?


RE: Dusselige Fragen =) - Luna - 10.10.13

(10.10.13, 20:21)Moonfall schrieb:  Wie ist das dann eigentlich mit den grünen Sorten wie Green Zebra. Enthalten die dann auch giftiges Solanin?

Wenn sie reif sind enthalten sie sind wie andere Tomaten ob weiss, gelb oder rot, kein Solanin.



RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 11.10.13

Ah, danke. Ein wenig gelbe Streifen kriegen sie ja immerhin, sodass man das erkennen kann. Die liegen derzeit auch auf der Fensterbank.... smile


RE: Dusselige Fragen =) - Grete - 11.10.13

(09.10.13, 22:10)lavandula schrieb:  An den Rispen lassen ist wichtig!
Sonst schrumpeln die Tomaten leichter. Und der Geschmack soll sich mit Blättchen und Stiel auch besser ausbilden hab ich gelesen.

(Ich habe es schon immer so gemacht, weil die unreifen Tom. auch schwer vom Stiel gehen und dann leicht verletzt werden.)

Ich habe die Tomatenpflanzen oft einfach kopfüber aufgehängt und die Tomaten dann an den Pflanzen nachreifen lassen