Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - freiburgbalkon - 11.10.13

Frage zum Ernten von Gurkensamen:
Kind wollte Samen von seiner Melotria-Minigurke (Mexikanische Minigurke) ernten. Wir haben eben die kleinen Gürkchen aufgeschnitten und die winzigen Samen rausgeholt. Die sind aber so weich und feucht und kleben überall fest, und wenn man die dünnen getrockneten Dinger dann vom Brettchen kratzt oder von einem Küchentuch rupft, habe ich den Eindruck, sie werden beschädigt.
Muss man das irgendwie anders machen?
Ist für Euch sicher eine Super-Anfänger-Frage, aber wir als Balkonier sind da eben noch ahnungslos.:huh:


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 11.10.13

Wenn ich solche nassen Samen habe, lasse ich sie auf ein Stück Küchenkrepp fallen und da trocknen. Im Frühjahr lege ich dann das Papier zum Keimen in einen Topf und muss halt beim Pikieren ein bißchen vorsichtiger sein.

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Gudrun - 11.10.13

(11.10.13, 11:20)Cornelssen schrieb:  Wenn ich solche nassen Samen habe, lasse ich sie auf ein Stück Küchenkrepp fallen und da trocknen.

... ich habe inzwischen gelernt, dass Zeitungspapier besser funzt als Küchenkrepp.
Meine Tomatensamen trocknen immer so: Nach Reiner W.s Methode das restliche Fruchfleisch in einer Wasserzuckerlösung ablösen lassen, in ein feines Sieb schütten, unter kräftigem Wasserstrahl kurz überbrausen und dann flächig auf ein Zeitungsblatt ausbringen ... kann mensch im nassen Zustand auch noch auseinanderstreichen. Nach ein paar Tagen können die trockenen Samen einge~tütet oder ~dost werden.




RE: Dusselige Fragen =) - Grete - 11.10.13

(11.10.13, 10:52)freiburgbalkon schrieb:  Frage zum Ernten von Gurkensamen:
Kind wollte Samen von seiner Melotria-Minigurke (Mexikanische Minigurke) ernten. Wir haben eben die kleinen Gürkchen aufgeschnitten und die winzigen Samen rausgeholt. Die sind aber so weich und feucht und kleben überall fest, und wenn man die dünnen getrockneten Dinger dann vom Brettchen kratzt oder von einem Küchentuch rupft, habe ich den Eindruck, sie werden beschädigt.
Muss man das irgendwie anders machen?
Ist für Euch sicher eine Super-Anfänger-Frage, aber wir als Balkonier sind da eben noch ahnungslos.:huh:

hier gibt es eine bebilderte Anleitung

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/querbeet/praxis-ratgeber/07-gurken-samen-gewinnen100.html

Tipp kam von reiner.w


RE: Dusselige Fragen =) - freiburgbalkon - 12.10.13

danke,
ach, auf die Idee wär ich gar nicht gekommen, sie dann mit dem angeklebten Kosmetiktuch aufzuheben und damit auszusäen!

Aber die letzten 4 Gürkchen die dran sind, da teste ich es dann auf Zeitung.



RE: Dusselige Fragen =) - geranium - 12.10.13

Zitat:Frage zum Ernten von Gurkensamen:
Kind wollte Samen von seiner Melotria-Minigurke (Mexikanische Minigurke) ernten. Wir haben eben die kleinen Gürkchen aufgeschnitten und die winzigen Samen rausgeholt. Die sind aber so weich und feucht und kleben überall fest, und wenn man die dünnen getrockneten Dinger dann vom Brettchen kratzt oder von einem Küchentuch rupft, habe ich den Eindruck, sie werden beschädigt.

ohje, hoffentlich hast du die Samen von den ausgereiften, also gelben Gurken, geerntet!
Ich hatte letztes Jahr Samen einer noch grünen Gurke geerntet - sie waren sicher noch nicht reif - und nichts davon ist gekeimt, die Kerne müssen sich schon ein bißchen "fest" anfühlen, d.h. nicht so ganz labberig sein, in Gretes link ist das ganz gut beschrieben!

lg margot, wünscht dir und deinem Nachwuchs viel Glück bei dem Gurkenexperiment!



RE: Dusselige Fragen =) - Luna - 16.10.13

(11.10.13, 12:39)Gudrun schrieb:  Meine Tomatensamen trocknen immer so: Nach Reiner W.s Methode das restliche Fruchfleisch in einer Wasserzuckerlösung ablösen lassen, in ein feines Sieb schütten, unter kräftigem Wasserstrahl kurz überbrausen und dann flächig auf ein Zeitungsblatt ausbringen ... kann mensch im nassen Zustand auch noch auseinanderstreichen.

Bis anhin habe ich es genau so, aber ohne Zucker gemacht, in der Wasserzuckerlösung geht es sehr viel besser. Liebe Gudrun Danke für den Tipp Rose



RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 17.10.13

"bis anhin" = bisher

Wieder was Neues gelernt. :thumbup:



RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 17.10.13

(16.10.13, 21:21)Luna schrieb:  
(11.10.13, 12:39)Gudrun schrieb:  Meine Tomatensamen trocknen immer so: Nach Reiner W.s Methode das restliche Fruchfleisch in einer Wasserzuckerlösung ablösen lassen, in ein feines Sieb schütten, unter kräftigem Wasserstrahl kurz überbrausen und dann flächig auf ein Zeitungsblatt ausbringen ... kann mensch im nassen Zustand auch noch auseinanderstreichen.

Bis anhin habe ich es genau so, aber ohne Zucker gemacht, in der Wasserzuckerlösung geht es sehr viel besser. Liebe Gudrun Danke für den Tipp Rose

Und wozu soll man das machen? :huh:
Meine Tomatensamen wasche ich in einem kleinen Teesieb aus und rühre da mit dem Finger um, um das Fruchtfleisch zu entfernen. Dann kommen sie auf eine glatte Fläche und trocknen. Da hatte ich noch nie Probleme mit dem Keimen.


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 24.10.13

Frage: An welche Pflanzen sollte man besser keinen Pferdemist geben? (Außer Kräutern, die karge Böden lieben.)

Habe inzwischen 6 Karren Pferdemist im Garten verteilt, die Erdbeeren am Zaun fehlen noch und die Kübel, in denen ich vor Nachbars Wand Inkagurken ziehe, außerdem ein Beet mit Frühjahrs- und Sommerblühern und der ganze Sträucherkram. Ebenso ein gut eingewachsener Rhododendron und die beiden Plätze, an denen mein lachsfarbener türkischer Mohn anfängt zu mickern bzw. (1) verschwunden ist.

Inse