RE: Tomatensaison 2022 -
Orchi - 06.07.22
Phloxe die Calziumtabletten kosten nur ein paar Cent und wenn es nichts bringt, war es einen Versuch wert

bzw. bin ich um eine Erfahrung reicher
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 06.07.22
'Wuxal' fällt mir gerade ein ... heißt ein Zeug zum Sprühen. Das ist evtl nicht Bio.. hab' die Diskussion nicht weiter verfolgt.
Ich habe selten damit zu tun. Aktuell ist eine Frucht in einem untersten Träubel von Ovalen betroffen. Die nächsten sind alle ok.
Da ist nur 1 Fleckchen dran und sie fing als Einzige mit Färben an. Ist geerntet, das bißchen Schwarz werde ich abschneiden.
RE: Tomatensaison 2022 -
Orchi - 07.07.22
dieses Wuxal habe ich vor 2 oder 3 Jahren mal gegoogelt, weil mein Apfelbaum die Stippe hatte. Das Zeugs ist aber ziemlich teuer und nur für eine Tomate werde ich es nicht kaufen

obwohl mittlerweile sind schon 2 Pflanzen betroffen. Aber auch dafür wäre es mir zu teuer, dann fliegt die Tomate eben auf den Kompost
RE: Tomatensaison 2022 -
Gudrun - 07.07.22
Dachte bisher, dass nur Fleischtomaten diese Bunkerfrüchte entwickeln.
Deswegen war ich noch guter Dinge, als ein Venusbrüstchen damit anfing, nur Königsblüten hervorzubringen.
Die knipste ich weg bis auf zwei ... Frau Venus gab Paroli, indem sie ganz viele Seitentriebe entwickelte. Die knipste ich auch weg - daraufhin hörte sie mit dem Höhenwachstum auf.
Nr. 1 bei 1,50 m Höhe mit sieben Blütenästchen, von denen auch der 3. schon Früchtchen zeigt
Nr. 2 im Trotzverhalten
Am zu alten Samen kann's nicht liegen; kaufte mir extra neue Saat beim Dreschflegel, weil es mir
letztes Jahr nicht gelang, aus Julchens Samen Pflanzen aufzuziehen.
RE: Tomatensaison 2022 -
Orchi - 08.07.22
wow 7 Blütenstände bei 1,50 m das habe ich hier noch nie geschafft

vielleicht schmecken die Bunkerfrüchte ja gut, wenn nicht schmeisst Du sie in die Sosse
RE: Tomatensaison 2022 -
daki - 08.07.22
Ich gestehe, dass ich gar nicht wusste, was eine Bunkerfrucht ist.
Jetzt habe ich viel darüber nachgelesen, bin aber nicht schlauer geworden, weil die Meinungen darüber zu weit auseinander gehen.
Kann es eine Glaubensfrage sein, analog zum Ausgeizen?
Ich habe dieses Jahr ein Experiment mit den Tomaten gewagt. Alle stehen in den schmalen Hochbeeten an der Hauswand.
Angeblich fördert man durch das Ausgeizen höheren Ertrag ?, größere Früchte ?.....
Ich habe jetzt einen über 2 Meter hohen Urwald stehen und muss zwischen den gesunden Blättern die Trauben an Tomaten suchen. Das ist der einzige Nachteil.
Alle Stöcke tragen überreich, sind gesund und stark. Die ersten Tomaten sind bereits geerntet und verspeist, schmecken köstlich.
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 08.07.22
Ich lasse die Bunkerfrucht dran, esse auch das, was möglich ist. Und nehme den Samen davon. Immerhin ist die Bunkerblüte besonders hübsch. Mit dem Ausgeizen hab' ich es nicht so, besonders bei den Pflanzen, die ich evtl. bei Ausfall nochmal kultivieren möchte. Momentan habe ich bei einer einen ziemlich großen Nebentrieb, den ich u. U. ins Wasser stellen kann, falls die Tomate mal "Casper" sagt. Die kenne ich nämlich noch nicht.
Wenn diese Saison gelaufen ist, muss ich erst einmal im GH tätig werden. Jeden Tag tun sich neue Krater auf beim Gießen, die Vierbeiner sind sowas von aktiv. Ich stopfe laufend neue Erde dort rein. Aber sie agieren momentan noch absolut unterirdisch, aufpassen muss ich, wenn sich die Früchte färben.
Gestern habe ich beim Gießen eine dazwischen gepflanzte Chili fast gänzlich freigespült, die hatte überhaupt keinen Halt mehr, so unterhöhlt war die Stelle.
RE: Tomatensaison 2022 -
greta - 09.07.22
Melly, Wühlmäuse oder normale Mäuse ?
Ich habe wohl beim Tomaten aussäen Samen vertauscht oder was auch immer. Hier wachsen hauptsächlich Tigerella, Orange Banana, diese dunkle Cherry Wine ?, Miel de Mexique und noch 2 Sorten. Ich hatte aber viel mehr Sorten ausgesät....vermutlich habe ich die falschen Töpfe abgegeben, weil Tochter so viele wie möglich mitnehmen wollte.
Nächstes Jahr hätte ich gerne mal eine schnöde runde rote dabei und wieder Venusbrüstchen.
RE: Tomatensaison 2022 -
Gudrun - 09.07.22
Orchi ... hab' heute beim Gießen noch mal nachgezählt - es sind nur sechs ( nicht sieben ) Blüten~ und Fruchtträubel

Tomaten werden hier oben nur was, wenn sie überdacht und geschützt wachsen. Der Gang zwischen meinen Kübeln unter Dach und dem angrenzenden aufgeschütteten Hügel ist recht schmal. Deshalb werden die Geizlinge entfernt ...
Urwald geht da nicht, dann ist da kein Durchkommen mehr.
Bei Bunkerfrüchten muss ich zuviel raus oder wegschneiden ... was soll das mit Glauben zu tun haben, daki?
RE: Tomatensaison 2022 -
greta - 09.07.22
Ich geize alles aus, ist mir lieber so, und nach Euren Hinweisen entferne ich auch die unteren Blätter. Dieses Jahr gibt es nur 18 Pflanzen...eine große Reduzierung gegenüber den Vorjahren. Geerntet habe ich erst wenige Früchte, obwohl wir gutes Wetter haben, aber es ist ja auch erst Anfg. Juli.