Kraut und Rosen
Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? (/Thread-Was-kocht-Ihr-heute-Vegetarisches)



RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 12.03.15

:w00t: HEFEKLÖSSE!!!!

Ich liebe sie einfach. Heiß und innig. Und der einzige Mensch, der meine Leidenschaft dafür teilte, war mein Vater.

Als wir Kinder waren, durften wir uns am Geburtstag immer ein Essen wünschen. Das waren bei mir immer die Hefeklöße, und meine Mutter und mein Bruder haben es gehasst biggrin

Wobei, ich mag sie am liebsten nur mit Massen von geschmolzener Butter und Zimtzucker.


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 12.03.15

So ißt sie der Liebste.

Die Große und der Gartenzwerg brauchen zu dieser Beilage noch Heidelbeeren, alle anderen mixen Heidelbeeren mit Vanillepuddingsoße. Und manche liiieben sie, andere sond schon froh, daß es die so selten gibt...:angel:

Ich habe auch ein Rezept für Hefeklöße, die auf schlesische Art direkt im Wasser gekocht werden. Die gibt es immer mal in der Zwetschgenzeit, mit Zwetschge in der Mitte...Nyam

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 12.03.15

Ja klar direkt im Wasser - wie kann man das sonst machen?

Also ich kenne es nur so: Hefeteig, Knödel formen, gehen lassen, in großen Topf halbvoll mit Wasser, Deckel drauf, nach 10 Minuten Knödel wenden, noch 10 Minuten, fertig. Dann sind sie außen so richtig schön glibbrig biggrin und innen puffig/hefig (aaaaaaaaaaaaaaahhhhh mir läuft der Sabber auf die Tastatur!!)


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - southern belle - 12.03.15

.....


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 12.03.15

(12.03.15, 13:55)southern belle schrieb:  Du musst aus dem hohen Norden sein :lol:

Falscher kann man nicht liegen biggrin Noch 20 Autominuten weiter südlich, und ich bin in Österreich tongue (und nein, nicht zugezogen, sondern hier geboren und aufgewachsen)

Was bitte ist "Scherre"??




RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - southern belle - 12.03.15

.....


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 12.03.15

Oberbayern (oberes Isartal)

Aber was du beschreibst, kenne ich als Rohrnudeln.

Und alles andere hieß bei uns auch ordnungsmäß "Knödl", nur eben die Hefeklöße nicht Clown


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - southern belle - 12.03.15

......


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 12.03.15

Meine Eltern waren vor einiger Zeit ganz begeistert, weil sie die Rohrnudeln für sich wiederentdeckt hatten. Also eigentlich war es eher mein Vater, der begeistert war wink

Dann kam ich zu Besuch, durfte mir ein Essen wünschen ... -> HEFEKLÖSSE!!! :lol:
Meine Mutter zähneknirschend, mein Vater fragte vorsichtig, ob es nicht vielleicht auch Rohrnudeln sein dürften. Neeeeeee!!

Dann standen die Hefeklöße auf dem Tisch, und wir haben uns fast reingelegt vor lauter Wonne. Also nichts gegen die Rohrnudeln, die waren schon fein, aber den Vergleich haben sie halt doch nicht ausgehalten smile

Ich hab grad meine Mutter auf Rückruf wegen ihrem Hefekloßrezept, möchte sie bitte gerne ganz genauso machen wie ich sie von früher kenne (und werde mich gleich auf den Hintern setzen, wenn sie mir sagt, wie viel Hefe sie da reingibt, ich bin in den letzten Jahren zur Hefeminimalistin geworden, nehme für Pizzateige u.ä. max. 1% der Mehlmenge).


Jedenfalls liebste Mechthild, danke 1000x für die Inspiration, der Liebste isst heute aushäusig bei seiner Mutter und ich schlonze mir nachher den Bauch voll mit den Hefeklößen und schwelge in Erinnerungen an die glücklichen Zeiten mit meinem Vater! Dankeschön, ich fühle mich gerade so richtig beschenkt! Hugs


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 12.03.15

Die Sachsen garen Hefeklöße eigentlich auf einem Geschirrtuch, was über einen Topf mit kochendem Wasser gespannt ist. So bleiben sie außen trocken.
Leider gelingen die mir selten richtig, so daß es "auf die Schnelle" nur die eingefrorenen aus dem Supermarkt gibt.

Das Rezept für meine schlesischen Gekochten:

500 g Mehl,
1 Eßlöffel Zucker,
1 gestrichener Teelöffel Salz,
i Würfel Hefe,
350 ml Buttermilch

Hefeteig bereiten und gehen lassen. Die Klöße nach dem Formen noch 10 min zugedeckt gehen lassen, dann vorsichtig in kochendes Wasser geben. 10 min gar ziehen lassen, dabei sollte das Wasser nicht mehr kochen...

Liebe Grüße, Mechthild