RE: Rosenblüte 2013 - Boni - 19.06.13
Hallo Moonfall,
Bei mir erscheinen die Bilder in Bildschirmbreite, habe eigentlich immer so eingestellt.
Bonifatius
RE: Rosenblüte 2013 -
greta - 19.06.13
Bei mir sind die Bilder von Bonifatius auch riesig.
Fritz Nobis - diese Rose hat praktisch 4 Jahre gebraucht, um so auszusehen.
Sie ist so schön geworden !
So schade, daß sie nur 1 x blühend ist.
RE: Rosenblüte 2013 - Lisa - 20.06.13
Hallo !
Auf die Hitze gehen die Rosen ratz fatz auf und verblühen ganz schnell, leider

. Die Othello ist richtig verschmort.
lg. lisa
RE: Rosenblüte 2013 - carabea - 20.06.13
Hier gehen die Knospen teilweise gar nicht mehr richtig auf, sondern verbrutzeln mittendrin. Ich hoffe, es bleiben noch ein paar übrig für die nächsten kühleren Tage.
Lisa, blüht die Unschuld schon? Es wäre schön, wenn Du mal ein Bild von ihr zeigen könntest, es würde mich interessieren, wie sie sich inzwischen bei Dir macht.
Moonfall, Sea Foam solltest Du aber nicht als Kletterriesen einstufen. Meine war in den letzten beiden Jahren stark zurückgefroren und gab nur einen kleinen Strauch über den Sommer. Dieses Jahr macht sie mal wieder lange Triebe (um die 1,50 bis jetzt). Einer davon legt sich über den Weg in Richtung Charles de Mills. Ich würde sie ja gerne lassen, habe aber keine Lust, ständig drüberzuklettern.
Deine Rosengeschichte vom 14.6. ist übrigens ganz entzückend
Bonifatius, Dein Bild Kir Royal ist hübsch. Macht sie öfter diese gelben Streifen?
Ich habe letztes Jahr die Camelot gepflanzt, von der ja vermutet wird, dass sie ein Kir Royal-Kind sein könnte. Die fängt aber jetzt erst zögerlich an zu wachsen. Bin gespannt, ob sie sich dieses Jahr zu einer Blüte entschließt.
Wildroses Schneekoppe ist wohl ein Sonntags-Exemplar. Meine im letzten Jahr gekaufte hat es auch noch nicht so mit dem Blühen.
RE: Rosenblüte 2013 - carabea - 20.06.13
Ein paar blühende Rosen habe ich auch noch im Angebot, halbroh bis gar gekocht.
Bonny macht ganz entzückende kleine Blüten, blüht allerdings recht verhalten. Wahrscheinlich knabbert sie noch etwas am letztjährigen Umzug vom schönen Reinhausen hierher.
@ Susanne F.: Das Gewickel rechts unterhalb der Blüte ist übrigens ein Stück Zaunrübe ;-)
Mal wieder Reine des Violettes (ex Ruf) mit Farbspiel
Auf die hier bin ich ganz stolz: Klein-Alex. Ein Steckling von Marcirs Alexandre Girault, letzten Herbst an die Pergola gepflanzt. Es scheint ihm dort zu gefallen, er ist schon nett gewachsen und hat eine ganze Menge Knospen.
The Pilgrim. Erfrischende Farbe bei diesen Temperaturen. Wenn er nur etwas kräftigere Triebe hätte; immerzu hängen die Blüten nach unten. Etwas lästig bei knapp Kniehöhe.
Und nun zwei Bilder meiner Inselrose, Lions Rose. Dieses Frühjahr musste ich sie nicht schneiden und sie bleibt brav auf etwa 1,70m Höhe

Ich warne euch schon mal vor: von dieser Rose werde ich wohl über den Sommer noch öfter Bilder zeigen. *grins*
New Dawn Rouge im Sonnenlicht (= in Wirklichkeit etwas dunkler). Sie hat durchaus "Fernwirkung" und die Blüten halten sich erstaunlich gut; sie steht in voller Sonne. Letztes Jahr habe ich ihr Hermann Schmidt beigesellt. Das sollte schön knallen, wenn Hermann etwas gewachsen ist.
Achtung Greta! Die namenlose Multiflora aus Labenz macht sich eifrig zu neuen Ufern auf und blüht nebenher ein wenig. Interessanterweise ist die ältere Blüte u weiß verblasst. Links hinten ist ein Brutzelblütchen von Hermann Schmidt zu sehen.
Azubis, auch vom letzten Jahr, grüßt mit der ersten Blüte. Die wird wohl nicht mehr aufgehen, schätze ich.
Noch einmal Charles de Mills, im Abgang.
Ähnlich morbide Rhapsody in Blue, die mich dieses Jahr positiv überrascht. Endlich hat sie mal die 1 Meter-Marke übersprungen und strebt mit mehreren Trieben steif und kerzengerade nach oben. Als Kletterrose ist sie wohl eher für Hauswände o. ä. geeignet. "Gewickelt" kann ich sie mir nicht wirklich vorstellen.
Zum Abschluss noch ein Bild meiner Neuerwerbung aus Labenz. Odyssey
Die erste Blüte meiner neuen Night Owl habe ich auch zu vermelden. Blöderweise habe ich vergessen, sie zu fotografieren und heute dürfte sie hinüber sein.
RE: Rosenblüte 2013 - mary - 20.06.13
Odyssey sieht so hübsch aus
RE: Rosenblüte 2013 - Boni - 20.06.13
Hallo Carabea,
Von gelben Streifen habe ich noch nichts gesehen, selbst das gesprenkelte ist mir erst auf einem Bild aufgefallen.
Bild von2012
Bonifatius
RE: Rosenblüte 2013 - carabea - 20.06.13
Wie, Du wusstest nicht, dass sie gesprenkelt ist? Dann sind das wohl wirklich sehr feine Schattierungen. Ich habe sie noch nie "in echt" gesehen.
(20.06.13, 11:23)mary schrieb: Odyssey sieht so hübsch aus 
Ja, das tut sie. Gefällt mir schon seit ein paar Jährchen, als ich das erste Bild von ihr sah. Deshalb konnte ich sie nicht stehenlassen, obwohl ich vor der Abfahrt nach Labenz bei der Abschiedsrunde durch den Garten ständig murmelte "Du hast keinen Platz mehr"

Sie duftet übrigens auch sehr gut, mir schon fast ein wenig zu "seifig".
Greta, Fritz Nobis hat eine wunderbare Ausstrahlung - die Bilder zaubern mir direkt ein Lächeln ins Gesicht.
RE: Rosenblüte 2013 -
greta - 20.06.13
carabea, sehen gut aus die Blüten vom Multiflora-Steckling ! Soweit ist mein kleines Teil noch nicht, aber schaummermal, was sie z.b. bis September macht. Und wenn sie Knospen schaffen sollte, obwohl noch so Mini, werde ich die ganz sicher nicht abkneifen.
Meine wurzelechte Lions hat derzeit solche edlen Blüten :
Cinco di Mayo, viel dunkler und weniger gewellt als letztes Jahr :
Purple Splash - die ausgepflanzte hat derzeit mehr Weißanteil in den Blüten:
Katharina Zeimet, 1. Blüte - das ganze Sträuchlein ist sehr filigran :
gerade eingetroffen, Petite Orleanaise, Centifolie, zierlich und duftend:
RE: Rosenblüte 2013 - Lisa - 20.06.13
Hallo carabea !
1-2 Tage noch, dann blüht sie. Sie ist schön breit gewachsen, total gesund und sieht richtig gut aus. Sie geht jetzt schon 1,20 cm am Clematistempel hoch. Bis nächstes Jahr ist sie hoffentlich oben angekommen und darf sich dann aufs Dach legen.
lg lisa
So sah sie vor 1 Woche aus.