RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Gerardo - 08.10.15
Vanda,
üppige Ernte zu dieser Zeit und ein sehr schönes Bild. Ist Deine Lieblingstomate aus Korsika auch auf dem Bild und, falls ja, wo?
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Melly - 08.10.15
Das sieht wirklich gut aus, Vanda, welche Gelben sind das auf dem Bild?
Und das aus dem Freiland! Wäre hier kaum vorstellbar!
LG
Melly
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
vanda - 08.10.15
'Alfreds Dicke Korsische', wie wir sie nennen, sind die großen roten Fleischtomaten. Sie kommen von unserer Verwandtschaft auf Korsika - ob das wirklich eine korsische Sorte ist, weiß ich aber nicht, evtl. wurden die auch mal aus D-land mitgebracht. Vielleicht bleiben ja ein paar Samen fürs Päckchen übrig...

Die orangenen sind auch Fleischtomaten, die leider aus einer geschenkten
Samenmischung stammen und ich daher auch die Sorte nicht weiß.
Die beiden und die Ildi sind jedes Jahr "Pflicht"

, bei den restlichen freien Plätzen wird halt experimentiert. GG hat heuer auch mal wieder F1-Hybriden mitgebracht, u.a. eine Datteltomate 'Dasher', die war sensationell, gesund, volle Rispen, hat das Tomatenhäuschen im oberen Bereich in einen Dschungel verwandelt, aber fruchtet und fruchtet und fruchtet und -schmeckt! Eine andere rote Strauchtomate sieht zwar toll aus, auch super gesund und bis jetzt 6 große, dichte, optisch perfekte Rispen, aber die werden irgendwie nicht reif, bzw. die Reifen werden nicht richtig "weich". Hängen seit Wochen rot am Strauch aber sind noch bretthart, sowas brauch ich dann auch nicht mehr.
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
geranium - 10.10.15
meine Lady Aireen im Freiland, nicht überdacht, sieht immer noch recht gut aus und produziert noch ein paar süße Naschtomaten
von den Kübeltomaten habe ich diese Woche noch diese grünen Zebras geerntet, sie waren geschmacklich noch seeeehr gut
und im GW reifen immer noch orange Trauben
lg margot, mit der diesjährigen Tomatenernte voll zufrieden
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Melly - 10.10.15
Eigentlich bin ich mit meinen Tomaten dieses Jahr durch, nun haben sich im GH ein paar Selbstgesäte etabliert, die jetzt schon einige Früchte zeigen. Bin mal gespannt, was und ob da noch was rauskommt.
LG
Melly
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
geranium - 10.10.15
Zitat: nun haben sich im GH ein paar Selbstgesäte etabliert, die jetzt schon einige Früchte zeigen. Bin mal gespannt, was und ob da noch was rauskommt.
ja, so was hab ich auch, und zwar eine, die sich in den Paprikakübeln ausgesät hat und inzwischen schon jede Menge rote Früchte hat - ich weiss nicht wer sie ist, aber sie hat ein rasantes Wachstum vorgelegt, und ich werde auf jeden Fall Samen davon nehmen und einen passenden Namen aussuchen
lgmargot, muss aber erst mal probieren, ob sie auch schmeckt
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Gudrun - 12.10.15
Heute das letzte Tablett Tomaten unterm Carportdach geerntet ... die reifen jezt in der kalten Veranda nach.... und ausm "Freiland" die letzten Gammelfäulnisstrünke inne Tonne gekloppt.
Auf ein neues Tomatenjahr 2016 ...
RE: Tomatenvorhaben 2015 - Unkrautaufesserin - 12.10.15
Nee, ich schmeiß nicht mit Tomaten nach Dir.
Ich hab Samstag alles abgeräumt, jetzt stehen nur noch die erfrorenen Strünke in den Pötten. Und ich überlege auch schon feste, was ich nächstes Jahr alles anders/besser machen will...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Phloxe - 12.10.15
(12.10.15, 21:50)Unkrautaufesserin schrieb: Und ich überlege auch schon feste, was ich nächstes Jahr alles anders/besser machen will...
ich auch .... früher anfangen ... aber dann hab' ich wieder den ärger mit den späten frostnächten, wenn die pflanzen für's frühbeet zu groß sind ...
und die grüne zebra kommt
wieder ins freiland ... im märz ... mit 3 eimern überm kopp ... damit sie was reifes hat, eh die bf kommt.
abgesehen von diesem pech hatte ich eine gute ernte .. nur spät ... und hoffe noch

alle pflanzen haben noch was grünes und sind seit gestern weiß 'gekleidet'
erstmal habe ich alles, was den hauch einer färbung hat, abgerissen.
die rispen in der steige sind ildi. die unteren habe ich hängen lassen, zuviel bf ... und ob aus diesen noch viel wird?
zucchini habe ich abgeräumt, erstaunlicherweise sind sie auf dem kompost gar nicht zu matsch gefroren.
RE: Tomatenvorhaben 2015 - Unkrautaufesserin - 13.10.15
Nee, ich fange nicht früher an. 1. März reicht völlig.
Aber ich säe die Grünen als erstes aus, die brauchen eeeewig...

Oder ich sortiere mal nach Reifezeit und säe die Späten als erstes aus... ach, mal sehen.
Die Tomaten aufm Acker haben am Meisten getragen, aber sie sind auch zweimal vom Sturm umgepustet worden... für die meisten braunen war das das Todesurteil.

Also muß ich die Stangen besser verankern.
Und vielleicht laß ich die Pötte an der Scheunenwand ganz weg...
Liebe Grüße, Mechthild