RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Märzhase - 06.03.13
Danke

Och schade, Sitta, aber vielleicht wird's ja in Zukunft noch was... ich z.B. war fast 10 Jahre haustierlos - von ein paar Kanarienvögeln und der Schildkröte meiner Mutter abgesehen, aber mit Schildkröten kann ich beim besten Willlen nichts anfangen

Als wir dann den Garten bekamen und der Balkon frei wurde, ging alles plötzlich ganz schnell

Schwupps waren die zwei Nasen da, und ich merke jetzt erst, wie sehr ich sie eigentlich vermisst habe
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
Orchi - 07.03.13
Süß die beiden Löwchen, meine Tochter hat auch 2 von dieser Püschel - Sorte.
Sitta: man kann draußen auch ein mardersicheres Gehege bauen. Aber zugegebener maßen wird das sehr teuer. Ich glaube das Gehege meiner Tochter kam etwas über 400 Euronen. Ist aber auch sehr groß.
LG Orchi
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Raphaela - 07.03.13
Das liegt hier demnächst auch an: Im bisherigen Auslauf hat die Linde leider den Boden-Draht mit den Wurzeln angehoben...Hab dafür jetzt einen Tip bekommen: 2 x 3 m Matten mit engem Vierkant-Geflecht, wo Kaninchen nicht, Mäuse- oder sogar Ratten aber schon durchkönnten, so übereinanderlegen (als Unterboden) daß die Vierecke jeweils überlappen und dann "einbruchsicher" sind. Damit das so bleibt und nichts verrutscht, mit ummanteltem Draht miteinander fixieren, und (zugeschnittene) Seitenstücke ebenso, bevor in den "Buddelbereich" Erde eingefüllt wird. - Diese Matten gibt´s wohl für kleines Geld im Baustoffhandel. Für den oberirdischen Bereich reicht dann eigentlich wieder engmaschiger Kükendraht, der ist zum Glück auch nicht sooo teuer...Mit um die 200 Euronen rechne ich insgesamt dafür aber auch. Daher muß der Baubeginn noch etwas warten.
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Märzhase - 07.03.13
Auwei, na dann viel Freude beim Buddeln
Ein Gartengehege wäre auch noch mein Traum, wird zwar nix im aktuellen Garten, aber vielleicht gibt es irgendwann ein kleines bezahlbares Häuschen im Landkreis mit einem kleinen Garten, in den dann ein großes Gehege kommt und ich mindestens vier Socken halten kann *weiterträum*
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
Orchi - 08.03.13
(07.03.13, 13:40)Raphaela schrieb: Für den oberirdischen Bereich reicht dann eigentlich wieder engmaschiger Kükendraht, der ist zum Glück auch nicht sooo teuer.
Kükendraht ist leider nicht Mardersicher. Meine Tochter könnte Dir Bilder zeigen, wo der Marder in einem solchen Gehege gewütet hat. Die möchtest Du nicht sehen

Aber den richtig stabilen dicken Vierkantdraht kannst Du im Internet wesenentlich billiger beziehen als im Baumarkt um die Ecke. Ich glaube meine Tochter hatte nur am Draht so ca. 200 € gespart. Wir hatten uns das Porto damals geteilt, weil ich auch von diesem Draht brauchte, das machte es noch ein Stückchen billiger.
LG Orchi
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Raphaela - 08.03.13

- Danke für dden wichtigen Hnweis, Orchi!
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
Sitta - 08.03.13
Wir haben nach schlechter Erfahrung mit Kükendraht Estrichmatten im H...b... Baumarkt gekauft, halbiert und seitlich eingegraben. Die waren glaube ich sogar verzinkt. Das hat recht gut funktioniert.
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Raphaela - 08.03.13
Ja, danke: So eine Lösung werden wir fürs hiesige Bauprojekt dann wohl auch besser einplanen.
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
Orchi - 09.03.13
(08.03.13, 11:17)Sitta schrieb: Wir haben nach schlechter Erfahrung mit Kükendraht Estrichmatten im H...b... Baumarkt gekauft, halbiert und seitlich eingegraben. Die waren glaube ich sogar verzinkt. Das hat recht gut funktioniert. 
ich glaube mittlerweile gibt es nur noch den Verzinkten. Und der hält sehr gut, kann ich aus Erfahrung bestätigen, ich hatte ihn unter dem Hochbeet eingegraben, er ist seeehr haltbar. Kommt natürlich auch auf die Stärke des Drahts an, lieber einen Ticken stärker nehmen, das zahlt sich auf jeden Fall aus.
LG Orchi
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Dainty - 02.08.13
[img]http://[/img]Hallo zusammen,
wie halten eure Nins im moment die Hitze aus? Unsere sind da irgendwie anders gepolt, die legen sich zum Teil noch in die Sonne

Ich stell mal ein paar Fots ein, damit ihr unsere Nins kennenlernt

Lg
Gitte (schwarz) und Lotta