Kraut und Rosen
Leucojum vernum - Märzenbecher - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Leucojum vernum - Märzenbecher (/Thread-Leucojum-vernum-M%C3%A4rzenbecher)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Unkrautaufesserin - 25.04.13

:thumbup:

Ich gehe schon langsam ans Buddeln.
Den Nordlichtern bringe ich ihre Zwiebelchen aber mit, wenn ich schon hinfahre...Yahoo

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - CarpeDiem - 25.04.13

Wie viele hast du denn davon.....?
Also wenn es soo viele sind, würde ich es auch mit 2 Knöllchen versuchen.
Du mußt ja noch Deinen vergessenen Knollenziest mitnehmen und wer weiß, was sich noch so findet:cool:





RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Gudrun - 25.04.13

(25.04.13, 18:25)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich gehe schon langsam ans Buddeln.

... also wenn du dich jetzt so dolle ausziehen musst bei den vielen Anfragen, verzichte ich lieber ... frau muss ja nicht alles haben.




RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Unkrautaufesserin - 25.04.13

Ich ahne schon Schlimmes... mal sehen, ob ich auf der Heimfahrt noch hinters Lenkrad passe...:lol:

CarpeDiem, Du stehst auf dem Zettel!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - moorhexe - 26.04.13

(25.04.13, 22:37)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich ahne schon Schlimmes... mal sehen, ob ich auf der Heimfahrt noch hinters Lenkrad passe...:lol:
das wird schwierig :heart:




RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - moorhexe - 26.04.13

sorry, war doppelt

ich hatte früher auch märzenbecher.sie haben nach dem umzug wohl zu trocken
gestanden, ich meine, ich habe ja hier mehr sandboden.im moor blühten die auch jedes jahr neu...




RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Rosenbluete - 26.04.13

...


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Sanni - 26.04.13

Unser Boden ist auch ziemlich sandig. Deshalb stehen meine am Rand der Ligusterhecke. Da bleibt immer Laub liegen und die Sonne scheint nicht den ganzen Tag drauf. Der Boden ist nie ganz trocken. Das scheinen sie zu mögen. Zumindestens sind sie nach 2 Jahren nicht verschwunden. Mal sehen, ob sie sich vermehren, das wäre so toll!
Liebe Grüße von Sanni