Kraut und Rosen
Wiesen-Vielfalt - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Wiesen-Vielfalt (/Thread-Wiesen-Vielfalt)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Wiesen-Vielfalt - Salvia - 15.06.13

Ich zeige euch heute mal, wie Wiesen um diese Jahreszeiten im oberschwäbischen Allgäu aussehen können.

Natürlich stehen auf manchen Kühe drauf.smile
[Bild: wiesemitkhenrkyjr.jpg]

Andere werden nicht beweidet.
[Bild: wiesemitzaunxwzag.jpg]

Der Wiesenrand
[Bild: wiesemitzaunpfosten2h5a8q.jpg]

[Bild: wiesemitzaunpfosten8gbh8.jpg]

Einfach herrlich, die große Vielfalt der Pflanzen
[Bild: wiesedhxp0.jpg]

[Bild: wiesenglockenblynlw1.jpg]

die Gräser stehen den Blumen in nichts nach
[Bild: wiesengrser28z7z.jpg]

[Bild: wiese12yrxyh.jpg]

[Bild: wiesensalbeihhu0w.jpg]

[Bild: wiese163bj1.jpg]

[Bild: wiesebuntp4za0.jpg]

[Bild: wiesensalbei1wouae.jpg]

[Bild: wiesemitflattermannknl50.jpg]

Nun die bunten Schönheiten etwas näher betrachtet

[Bild: glockengaaku.jpg]

[Bild: wiesenblumezpljg.jpg]

[Bild: glocke8hbuj.jpg]

[Bild: wiesenmargariten53z81.jpg]

Um die obigen Schönheiten euch zeigen zu können, bin ich gerade noch rechtzeitig gekommen. :sweatdrop:

Denn es ist natürlich auch höchste Zeit Heu zu machen.

Frisch gemäht und duftend liegt die Pracht nun auf dem Boden.
[Bild: wiesenmahdvragz.jpg]

[Bild: mahd1b5brl.jpg]

[Bild: mahd1a6la8c.jpg]

[Bild: mahd2vlxbr.jpg]

[Bild: mahd3lrxva.jpg]



RE: Wiesen-Vielfalt - moorhexe - 16.06.13

da haben wir ja glück gehabt.
tolle vielfalt, aber auch als heu noch wunderschön anzusehen....


RE: Wiesen-Vielfalt - Salvia - 16.06.13

Muss ja auch sein das Mähen.
Heute habe ich direkt in Ulm auch wunderbare Wiesenblümsche gesehen.

[Bild: Wiese_1.jpg]


[Bild: Wiese_Habichtskraut.jpg]

[Bild: Wiese_Karh_usernelke.jpg]


[Bild: Wiesenflockenblume.jpg]


[Bild: Wiese_organge.jpg]

Eine große Fläche mit haptsächlich Scabiosen fand meine volle Begeisterung, da ich fliederfarbene Pflanzen sehr gerne mag.

[Bild: Wiesenscabiosen.jpg]

Von nahem sah es auf dieser Fläche dann so aus.

[Bild: Wiese_Scabiosen.jpg]

[Bild: Wiese.jpg]

[Bild: Scabiose.jpg]




RE: Wiesen-Vielfalt - geranium - 16.06.13

wunderschön, Salvia, deine Wiesenspaziergänge - und ein lila Scabiosenmeer direkt in Ulm - ist das ganz bewusst so angesät worden oder eine Laune der Natur?

lg margot, muss jetzt endlich auch mal nach den Rhönwiesen schauenClown


RE: Wiesen-Vielfalt - Salvia - 16.06.13

Liebe Margot,
das haben die Mitarbeiter des botanischen Gartens angerichtet.:clapping:




RE: Wiesen-Vielfalt - geranium - 23.06.13

Zitat:das haben die Mitarbeiter des botanischen Gartens angerichtet.:clapping:
na, da haben sie ja mal was Schönes angerichtet...

ich habe es tatsächlich noch vor dem großen unwetter zum Berghaus geschafft und ein paar Bilder der Rhoenwiesen mitgebracht







[Bild: DSCF3772.jpg]
das ist ein Blick in die Rhoen, das Land der offenen Fernen.
Ganz im Hintergrund ist die A7 (Rhoenautobahn) zu sehen - hier wurde gestern die alte 700 m lange und 50 m hohe Sinntalbrücke gesprengt





[Bild: DSCF3755_001.jpg]
der Basaltsee, das "Tintenfass", sehr tief und sehr kalt, aber ein Schwimmer hatte sich reingewagt!


[Bild: DSCF3756_001.jpg]
die Lupinen blühen oberhalb des Sees

[Bild: DSCF3754.jpg]
Blick auf eine der bunten Wiesen

[Bild: DSCF3759.jpg]

[Bild: DSCF3763.jpg]


[Bild: DSCF3764.jpg]
ein weisses Geranium in der Wiese

[Bild: DSCF3765.jpg]
und der blaue Wiesenstorchschnabel, der hier überall wächst


[Bild: DSCF3768.jpg]
Wiesenkerbel?

[Bild: DSCF3770.jpg]
der Löwenzahn ist gerade verblüht

[Bild: DSCF3771.jpg]
der Spitzwegerich blüht noch

[Bild: DSCF3778.jpg]
und auch der Wiesenknöterich, aus dessen Blättern sich im Frühjahr ein leckerer Spinat kochen lässt

[Bild: DSCF3777.jpg]
eine ganze Wiese rosa überhaucht am Bach vor dem Wald mit dem bezeichnenden Namen "Sauerschlag"

[Bild: DSCF3758.jpg]
ist das die Teufelskralle? -die Farbe kommt nicht ganz echt rüber, die Blüten sind viel dunkler.


[Bild: DSCF3781.jpg]
und noch einmal der Wiesenstorchschnabel, weil er sooo schön ist.

lg margot, hatte neulich bei der großen Hitze einen schönen Nachmittag am Berghaus:clap:


RE: Wiesen-Vielfalt - Phloxe - 23.06.13

Danke für die schönen Rhönbilder, Margot. Der Berg auf dem Basaltsee-foto, ist das der Kreuzberg? Ich war schon lange nicht mehr dort .... und die bayrischen Rhönberge kenne ich nicht besonders ....... nur die 'herausragenden'.


RE: Wiesen-Vielfalt - geranium - 24.06.13

Zitat:Danke für die schönen Rhönbilder, Margot. Der Berg auf dem Basaltsee-foto, ist das der Kreuzberg? Ich war schon lange nicht mehr dort .... und die bayrischen Rhönberge kenne ich nicht besonders ....... nur die 'herausragenden'.

hallo phloxe,
ja, die Bilder waren doch extra für dich:tongue1:
und, nein, das ist nicht der Kreuzberg - das müsste die Dammersfeldkuppe sein - das ist (war)militärisches Sperrgebiet und nur einmal jährlich im Rahmen eines Wandertages begehbar - ich war auch noch nie dort:thumbdown:, aber das kann frau ja
mal ändern - irgendwann....

lg margot, hat viel zu wenig Zeit, um in der Rhoen zu wandern:noidea:



RE: Wiesen-Vielfalt - Salvia - 24.06.13

Toll, toll, toll die Wiesen.:clapping:
Deine Teufelskralle
[Bild: DSCF3758_neu.jpg]
sieht meiner Ziestblättrigen Teufelskralle (Phytuma Betonicifolium) jedenfalls verdammt ähnlich.
[Bild: Ziestbl_ttrige_Teufelskralle.jpg]

Die habe ich Samstag auf einem Gartenmarkt erstanden. Jetzt will die scheinbar keinen Kalk im Boden haben.:no: Muss mich jetzt mal schlau mache, wie ich das anstelle, ihr solche Standortvoraussetzungen schaffen zu können. Allerdings glaube ich das gar nicht recht, da es ja ne alpine Pflanze handelt.