RE: Fingerhut -
susima - 25.06.14
danke Brigitte, dann hab ich ja noch Hoffnung.
Und sind die Blätter auch samtig?
Dann hab ich eine "Purpurea", wie's aussieht....
Hab ich jetzt in der Gärtnerei natürlich nicht gezielt gesucht.
RE: Fingerhut - Brigitte - 25.06.14
..........
RE: Fingerhut -
gelala - 25.06.14
Für mich sehen die Sämlinge der Fingerhüte eigentlich alle gleich aus und so bin ich jedes Jahr sehr gespannt, welche Farben sie haben werden. In diesem Jahr waren sehr schöne, sogar erstmals in reinweiß, dabei. Aber ich habe immer viel zu viel Sämlinge und muss dann schon mal was entsorgen, wobei mir immer das Herz blutet.
gelala
RE: Fingerhut - Brigitte - 25.06.14
..........
RE: Fingerhut -
gelala - 25.06.14
Danke Brigitte, wider was dazu gelernt. Ich dachte, purpurea ist nur der Rote.
gelala
RE: Fingerhut -
susima - 06.10.14
Meine Lieben Fingerhuterfahrenen,
was mach ich denn nun mit meinen Fingehüten, die heuer - im 2. Jahr nach der Aussaat - nur schöne, üppige und große Blätter getrieben haben, aber keine Blütenstängel? (Foto folgt ).
Wird der im nächsten Jahr noch blühen?
Wie soll ich ihn im Winter behandeln?
Blätter abschneiden und nur das Innerste stehen lassen?
Gar nichts machen, Blattstände einfach wie sie sind, stehen lassen?
Einpacken, geschützt stellen, Vlies drüber? Oder ist das unnötig?
RE: Fingerhut - Ines - 06.10.14
Susi, ich würde garnichts machen!
Ich kann ja nur aus dem Freiland berichten, aber ich kümmere mich um den Fingerhut so gut wie garnicht. Nach der Blüte (damit er sich nicht zu Millionen versamt) schneide ich die Blütenstände aus. Ansonsten lasse ich ihn einfach stehen und beachte ihn erst wieder im Frühjahr, wenn er frisch austreibt.
Meist ist dann zumindest ein Teil der äußeren Blätter braun und rascheltrocken, das entferne ich dann (wenn ich Lust habe).
Ich denke, wenn genug Erde um die Wurzeln ist, brauchst du dir keine Sorgen machen.
Und wenn er jetzt so schöne üppige Blätter getrieben hat, wird er bestimmt nächstes Jahr blühen.
LG
Ines
RE: Fingerhut -
Moonfall - 06.10.14
Der Fingerhut ist im Topf, oder? Da würde ich drauf achten, dass er im Winter nicht zu nass steht. Vielleicht sicherheitshalber Topf auf Styropor stellen und etwas einwickeln? - Ich gestehe, dass er mir auf der früheren Terrasse in Wien nicht überlebte. Und da vermute ich eben zu nasse Erde.
Wenn er noch nicht geblüht hat, wird er es wohl nächstes Jahr tun. Das kam hier im Garten auch bei einigen vor. Wenn man danach den Blütenstand abschneidet, kann es sein, dass er im nächsten Jahr nochmal blüht.
RE: Fingerhut - Brigitte - 06.10.14
Wenn er heil über den Winter kommt, wird er nächstes Jahr blühen.
Die Blätter würde ich auf keinen Fall entfernen. Aber den Topf vor Wintersonne schützen. Wenn die Sonne draufscheint, verdunsten die Blätter Wasser. Und wenn dann der Boden noch gefroren ist, können die Wurzeln kein neues Wasser aufnehmen und die Pflanze vertrocknet. Darum würde ich den Topf schattieren.
Und darauf achten, daß er weder Staunässe bekommt, aber auch nicht total austrocknet.
Topf einpacken ist immer gut.
RE: Fingerhut -
susima - 06.10.14
Danke für die Tipps

Ich werd sie einpacken und unter den Terrassentisch stellen, da stehen sie schattig und geschützt.
Und so sehen sie momentan aus, meine Fingerhüte:
Links oben ist übrigens meine kleine Birke zu sehen - diesmal wirklich eine Birke