Kraut und Rosen
Kuchenrezepte - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Kuchenrezepte (/Thread-Kuchenrezepte)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Kuchenrezepte - Unkrautaufesserin - 11.07.17

Susi, auch dkg wäre nicht besser gewesen :angel: in Deutschland ist das Dekagramm einfach total ungebräuchlich. Wir rechnen nur in Gramm, Kilogramm und bestenfalls noch in Pfund (hauptsächlich die alten Leute in Sachsen :blush: )

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Kuchenrezepte - Cornelssen - 11.07.17

Susi, Danke Der Kuchen ist toll geworden. Ich habe Mechthilds Tipp mit dem Natron befolgt - und trotzdem besser noch ordentlich Zucker drüber gestreut, bevor ich den vollen Teller neben Sohns Computer abgestellt habe. Bislang kam kein Protest :whistling: (aber ich hab auch nichts von dem Natron gesagt :devil: )

... Und jetzt muss ich noch Brot backen, sonst müssen wir zum Frühstück Kuchen essen :thumbdown: . Da es morgen wieder einen Höhepunkt bei den Regenfestspielen geben wird, wäre das schlecht: Man bewegt sich zu wenig, wenn es draußen dauernd nass ist und das dokumentiert dann die Waage :w00t: .

Inse

Nachtrag - 1 Tag später: Früher hab ich öfter mal gefragt, woran es liegen könnte, dass einem ein Hefeteig explodiert. Diesmal frage ich nicht, finde es aber lustig, dass die Hefe nicht gearbeitet hat, nachdem sie die letzten beiden Male so getrieben hat, dass der Teig keine 24 Stunden arbeiten konnte, ehe er gebacken wurde: heute früh musste ich nochmal Hefe zugeben - und gekaufte Brötchen aufbacken, weil kein Brot mehr da war. Bin gespannt, wie dieses Brot morgen schmeckt. - Und während ich über dem widerspenstigen Brotteig fluchte, kam mir kurz der Gedanke, es könne die Strafe des fliegenden Spaghettimonsters dafür sein, dass ich Susimas Rezeptvorschlag gefolgt bin: hierzulande heißt diese Art Pseudo-Biskuit nämlich "Faule-Lieschen-Kuchen". Das fiel mir aber auch erst ein, als er schon halb aufgegessen war.

Meine Waage hat sich anders entschieden: sie streikt seit heute...


RE: Kuchenrezepte - susima - 18.07.17

(11.07.17, 21:40)Cornelssen schrieb:  hierzulande heißt diese Art Pseudo-Biskuit nämlich "Faule-Lieschen-Kuchen". Das fiel mir aber auch erst ein, als er schon halb aufgegessen war.

:laugh:
Das Rezept soll aber kein Biskuit "vortäuschen", es ist ganz legal ein normaler Rührteig bzw. halt eine Variante von Rührteig. Biskuit war mir immer zu kompliziert, mit dem Trennen von Dotter und Eiklar und ich mags auch von der Konsistenz nicht so sehr, daher mache ich auch nie "Biskuitiges".
Ein saftiger Rührteigkuchen ist mir lieber.



RE: Kuchenrezepte - Cornelssen - 18.07.17

Susi, Du musst Dich doch nicht verteidigen! Die Frauen hier nennen den Teig halt so: ich habe auch erst mal etwas irritiert geguckt, als ich den Ausdruck gehört habe. :huh:

Was Bisquit anlangt, habe ich keine Angst davor: der klappt fast immer bei mir und hat den großen Vorteil, dass er kein Fett braucht, also nicht so viel Hüftgold enthält wie der Rührteig. Als ich noch einen größeren Haushalt zu führen hatte, waren Bisquitrollen immer meine Rettung, wenn da jemand anrief, - Überraschung - dass sie/er gerade in Tegel gelandet sei und jetzt vorbeikomme - oder vom Bahnhof Zoo aus zu uns nach Lankwitz rausjuckeln wolle: bis die da waren, war die Rolle fertig: Marmelade rein und Schlagsahne drauf, Schokostreußel drüber - Ende vom Küchen-Stress. Aber für frische Früchte, die Saft ziehen, ist er halt nicht so geeignet.

Was übrigens auch ganz nett ist, besonders wenn man Giftspritzen und Meckerliesen zu erwarten - und etwas Vorbereitunsgzeit - hat, ist die Kombination aus Mürbeteig und Bisquit als Tortenboden: erst einen Mürbeteig in der hohen Springform anbacken und darauf 10-15 Minuten vor Ende der Mürbteigbackzeit den Bisquitteig gießen und weiterbacken. Später aufschneiden, füllen und dekorieren. Damit habe ich immer mein Schwiegermoster konfrontiert, wenn die uns mal heimgesucht hat. Zum Glück kam sie sehr selten... Yes

Inse


RE: Kuchenrezepte - susima - 19.07.17

Alles gut, Inse Hugs
Hab meinem Posting eh ein Lachsmilie vorangestellt, ich find die Bezeichnung ziemlich treffend. Stimmt ja auch. Und erinnert mich an Plobergers Ratgeber für faule Gärtner.....
Ich hab mich auch gar nicht verteidigt (ich liebe schnelle, einfache und trotzdem tolle Rezepte) sondern wollte nur sicherstellen, dass nicht jemand denkt, es sei ein schneller Biskuitteig, bzw. ein Ersatz dafür, denn so schmeckt er nicht.

Das war alles, musst dich also auch überhaupt nicht rechtfertigen.
Hauptsache der Kuchen hat geschmeckt smile





RE: Kuchenrezepte - susima - 19.07.17

(11.07.17, 12:36)Unkrautaufesserin schrieb:  Susi, auch dkg wäre nicht besser gewesen :angel: in Deutschland ist das Dekagramm einfach total ungebräuchlich. Wir rechnen nur in Gramm, Kilogramm und bestenfalls noch in Pfund (hauptsächlich die alten Leute in Sachsen :blush: )

Liebe Grüße, Mechthild
Ah ja, stimmt. Deutsche Rezepte sind immer mit Gramm-Angaben.
Meine elektronische Küchenwaage hat ja auch nur Gramm-Anzeige.
Naja typisch österreichisch, warum einfach, wenns umständlich auch geht :laugh:




RE: Kuchenrezepte - vera - 19.07.17

Hallo in die Runde...Nyam
Das ist dann mein Stachelbeer Kuchen
Zutaten...
270 gr Mehl
120 grZucker Für den Teig
230 gr Butter
1 Pr Salz

60 -80 gr Zucker
1 El Zitronensaft
3ElOrangensaft oder Wasser für den Obstbelag
750gr Stachelbeeren
Speisestärke ca.40gr

Zuerst die Stachelbeerfüllung vorbereiten
Zutaten erhitzen.Einmal aufkochen.
Je nach härte und Reife weichkochen.
Mit der Speisestärke andicken.
Die Masse abkühlen lassen.

Für den StreuselTeig Zutaten vermischen
Etwa 1 drittel der Butter schmelzen und über das Mehl Zucker gemisch geben.
Die restliche kalte Butter mit der Hand unterkneten und Streusel formen.
Zwei drittel der SreuselMasse in die Form drücken

Und bei 200Grad 12minuten backen
Den Boden etwas auskühlen lassen.
Nun die ObstMasse auf den Boden geben.
Oben drauf rest Streusel verteilen
Den Obst Kuchen nun 40 minuten fertig backen.
Die letzten 10 minuten vieleicht abdecken.
In der Form abkühlen lassen.
Dazu schmeckt leicht gesüsste Sahne
guten Appetit wünscht euch Vera


RE: Kuchenrezepte - Gudrun - 19.07.17

Danke fürs Erinnern, vera!
So ein Rezept findet sich bei mir für " schnellen Obststreußelkuchen" - doppelte Teigmenge fürs Blech und noch paar Kürbis~ oder sonstige Kerne rein. Dreiviertel der Krümel kommen aufs Blech, darüber säuerliche Früchte, restl. Krümel obendrauf, backen bei 200° ca 30 Min.
Hab grad gesehen, dass die Tinte, mit der ich dunnemals noch schrieb, völlig verblasst ist :noidea: muss ich wohl mal mitm Kuli nachziehen Clown

Als es noch "Austappeln" geschenkt oder aufm Markt gab, war das der Sonntagskuchen. Auch für Rhabarber gut geeignet.


RE: Kuchenrezepte - Gudrun - 19.07.17

(19.07.17, 05:56)susima schrieb:  Naja typisch österreichisch, warum einfach, wenns umständlich auch geht :laugh:

Aber das ist doch nicht umständlich - für mich eher liebenswert, wie Paradeiser und Riebiesln.

Deka und decem sind die gr. und lat. Bezeichnungen für zehn - übrig geblieben aus einer Zeit, in der mensch es schick fand altertümelnd zu reden so wie heute vielleicht "Denglisch".
vgl "Audi"

Eine Dekade kann z.B ein Zeitraum von 10 Jahren oder 10 Tagen sein.

Was umständlich angeht ... für nicht so fixe Lernerchen war im Matheunterricht dieses blöde deutsche Flächenmaß Ar so schwierig, in die tabellarische Übersicht der Flächenmaße einzugliedern. 1 Hektar ging, weil sie schnell mit "hekaton" ~ 100 assoziierten.
Aber Ar ...?





RE: Kuchenrezepte - Cornelssen - 19.07.17

Da wir eigentlich bei Kuchenrezepten sind, hier ein kleiner Tipp: Butter ist ja wieder richtig teuer geworden. Außerdem nervt mich beim spontanen Backen, dass Butter und Margarine ewig brauchen, bis sie weich genug sind, um schaumig/aufnahemefähig zu werden. Hinzu kommt, dass man sie nicht immer ausreichend für spontane Backerei im Haus hat.

Als ich 1979 in die Türkei umgezogen bin, gabs dort fast keine Margarine und Butter war unerschwinglich teuer. Damals fing ich noch in Berlin an, mit Öl als Ersatz zu experimentieren: das gabs damals dort auch nicht - nur wusste ich das vorher nicht tongue - aber eins habe ich gelernt: 1 Esslöffel Öl (Rapsöl/Sonnenblumenöl) entspricht in etwa 20g Margarine/Butter. Seit ich wieder in Deutschland lebe, backe ich überwiegend mit Öl. Geht natürlich nicht immer, aber relativ oft und ist definitiv preiswerter als Butter. Bei Keksen geht das fast nicht - und bei Buttercremetorte natürlich auch nicht :laugh: .

Inse