Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Schlüsselblume - 10.01.14

Dann bin ich mal gespannt, ob es dieses Jahr besser klappt auf der Terrasse. Dort hatten sie es warm und trocken, aber ich hatte auch viele Spinnmilben. Theoretisch müsste ich sie dann öfter mit Wasser absprühen oder? -und sie dann gut abtrocknen lassen. Für´s Freiland probiere ich die "Rote Murmel" aus.
Freu mich schon auf eure Berichte, wenn die Saison los geht biggrin


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 10.01.14

Gegen Spinnmilben hilft Wasser gar nicht.
Besser ist Hexengebräu: 1l Wasser, 1 Tütchen Backpulver, 1 Eßlöffel Öl (das billige ausm Discounter geht am besten) und 1 Spritzer Spüli.
Das Öl verklebt die Atemöffnungen der Milben und sie ersticken.

Ich hatte letztes Jahr Erde zugekauft mit Milben drin. Da habe ich mit kleingeschnittenem Rainfarn gemulcht...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - geranium - 16.01.14

so, seit heute baden meine Tomaten und am Samstag werden sie ausgesät.

Es werden diese schon mal angebauten Sorten:

Marmande
gelber Gigant
Elsa
White Beefsteak
Osiris
Nonna Antonia
Striped German
Ochsenherz
Rindfleischtomate
Ukrainean Pear

Bursztyn
bloody butcher
Bonner Beste
green zebra
de Serio
Frühzauber
Early Siberian
lange, himbeerfarbige
orange Traube
Himbeerrose

Lady Aireen
Rosii marunte
Dattelwein

neu hinzu kommen:

Aseri
Anastasia
black zebra
Cherokee, schwarz
Choco II
Grightmires pride
Kasachstan 1
Malinka
OSU blue
Sewernaja Krasavica
Wapsipinicon Peach
Wooly

lg margot, wollte dieses Jahr nicht so viele Tomaten anbauenClown













RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 16.01.14

(16.01.14, 20:26)geranium schrieb:  so, seit heute baden meine Tomaten und am Samstag werden sie ausgesät

So früh... iss jetzt nicht dein Ernst oder?
Ich warte lieber noch einen Monat, dann gibt's schon wieder soviel Tageslicht wie im Oktober ... Sun

Zitat:margot wollte dieses Jahr nicht so viele Tomaten anbauen

:lol::lol::lol:




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Lisa - 17.01.14

Hallo Geranium !

Warum säest Du denn schon so früh ? Weil Du es nicht erwarten kannst oder weil Du in einer sehr warmen Gegend wohnst und ein Glashaus hast ?
Ich säe nie vor Mitte-Ende März. Das reicht leicht. Habe kein Glashaus und kann sie erst nach den Eisheiligen , nach Mitte Mai auspflanzen. Dafür kann ich sie schon oft im April ins Freie stellen tagsüber in ein so kleines Folienhäuschen. Da werden sie wunderbar abgehärtet und sie vergeilen nicht so.

lg. lisa


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 17.01.14

(16.01.14, 20:26)geranium schrieb:  lg margot, wollte dieses Jahr nicht so viele Tomaten anbauenClown

das lese ich im Tomatenforum auch immer. :head:
Warum nicht? Mögt Ihr keine Tomaten mehr?

Ich schaue mal, wie viele Pflanzen ich auf die Fensterbretter bekomme. So um 500 sollten es schon werden...Clown

Meine Liste schreibe ich erst, wenn das Tauschpaket von den Tomatens bei mir war. Sonst muß ich das alles noch mal ändern...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild



RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - geranium - 17.01.14

@Gudrun, doch doch das ist schon mein Ernstsmile

@ Lisa, ich habe in den letzten Jahren immer schon mal im Januar Tomaten und Paprika gesät, dann im Februar und März noch mal welche. Jedes Mal waren die januargesäten Pflanzen die Besten, deshalb dieses Jahr gleich die volle Dröhnungtongue
Ich wohne in der Rhön, also leider nicht im Weinbergsklima:thumbdown:

Meine Pflanzen stehen nach dem ersten Pikieren relativ kühl, bekommen aber solange das Tageslicht noch nicht ausreicht, Kunstlicht, später ziehen sie dann ins ungeheizte GW um.

@ Mechthild, es werden schon wieder zuviele Tomaten, ich hab halt nicht so viele geschützte Plätze und auch nicht sooo ein großes Grundstück wie du sad - aber 500 Tomaten - puh, das ist schon echte Arbeit, wenn du die auch alle aussäen, pikieren und betütteln willst:huh1:
Ich wünsch dir viel Erfolg und das passende Wetter!

lg margot, hat die "Gebadeten" zum Trocknen aufgehängt:laugh:




[Bild: DSCF4217_001.jpg]



RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Melly - 18.01.14

(17.01.14, 23:22)geranium schrieb:  Lg margot, hat die "Gebadeten" zum Trocknen aufgehängt:laugh:

Da habe ich mal wieder was gelernt, Margot! Ich bade meine immer ohne Tütchen, heißt einzeln, viele Gefäße!
Danke!

LG
Melly


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Schlüsselblume - 22.01.14

Danke Mechthild, habe ich mehrfach gelesen bisher, hatte es jetzt im Einsatz für die Winter-Paprika. Hoffe, das Freiland wird den Paprika dieses Jahr entgegen kommen (die hatte es am schlimmsten erwischt). Mir hat mal jemand gesagt, Milben mögen kein Wasser, aber ich dachte mir fast, dass es nicht so einfach ist..

Wunderschöne Liste Geranium biggrin
Wie warst du mit der Himbeerrose zufrieden, die Sorte fiel mir schon mehrmals auf?

Eigentlich dachte ich, ich hätte genug dieses Jahr... aber heute ist noch mal was dazu gekommen..
Indigo Rose, Plum Lemon, Fiorentino, Brandywine und noch ein paar mehr.. und eine Great White.. das wird wieder eng :lol:




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - geranium - 23.01.14


Wie warst du mit der Himbeerrose zufrieden, die Sorte fiel mir schon mehrmals auf?

ich schätze sie mal als relativ robust ein. bei mir war sie leider fast "abgesoffen", ich hatte den Topf, in den ich sie gepflanzt hatte, in einen größeren Eimer gestellt, weil ich einige Tage unterwegs war. Es hatte zuuuuviel geregnet in der Zeit.... die Himbeerrrose hat sich dann wieder berappelt und doch noch einige süße, essbare Früchte produziert - dieses Jahr versuche ich, ihr bessere Bedingungen zu bieten!

lg margot, hält sie für unbedingt anbauwürdigsmile