RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren - Boni - 18.01.15
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Salvia - 18.01.15
Eure schöne Bilderberichte kommen mir gerade sehr gelegen.

Da ich demnächst meinen Urlaub 2015 zumindest zeitlich fürs Geschäft festlegen muss, befasse ich mich auch damit, ob es eine Reise 2015 geben kann und soll. Die Flora eines Landes ist natürlich ein Auswahlkriterium für das Ziel einer Reise.
Bin im Web schon mal auf Teneriffa, Fuerteventura, Mallorca, Mecklenburger Seenplatte und Tschechien unterwegs gewesen. Die heutige Sonntagszeitung hat Interessantes zu Rumanien geschrieben.
Es ist schon schlimm, wenn man solche Luxusprobleme hat.

Aber mit dem Thread hier tut ihr mir einen großen Gefallen und ich würde gerne mehr sehen.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 18.01.15
Boni - super, deine Fotos!

Fuerteventura sieht wirklich ganz anders aus als die grüneren Inseln Teneriffa oder Gran Canaria. Aber du hast den Reiz dieser Insel sehr schön eingefangen.
Salvia, zu Teneriffa kann ich hier noch einige Fotos einstellen. - Das war nämlich genau meine Vorstellung für diese Bilder, das Wintergrau vertreiben und dass jemand mit Reiseziel Kanaren oder Madeira hier reingucken kann, welche Gärten er ansehen könnte.
Aus dem Grund habe ich für die Reisefotos auch schon mehrere Stränge nach Region geöffnet: Großbritannien, Kanaren/Madeira und Österreich. Sonst wirds für das Suchen von Sehenswürdigkeiten in den Regionen etwas unübersichtlich.
Wer Fotos von Mallorca hat, könnte vielleicht einen Strang "Gärten ums Mittelmeer" eröffnen.

Detto Gärten in Deutschland und Gärten in Osteuropa? Oder nach einzelnen Ländern?
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Salvia - 18.01.15
Deine idee kann ich nur gut heißen, Moonfall.

Allerdings kann ich selbst nix dazu beitragen, da ich nie eine ausgesprochene Gartenreise unternommen habe und von meinen wenigen Urlauben der letzten Jahre Bilder hier schon gezeigt habe.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 18.01.15
Vielleicht hat ja jemand anderer hier Fotos von deinen Urlaubszielen.
Von Teneriffa kann ich keine vergleichbaren Gärten zeigen, aber einige Bilder der Insel.
Die meisten Touristen findet man im Süden, wo auch das Wetter deutlich wärmer und sonniger ist. Daher gibt es dort auch viele Hotel"silos", viele davon nicht direkt am Strand. Daher wählten wir für den nächsten Urlaub ein Hotel an der Westküste, mit Blick auf die Felsen "Los Gigantes". Das Hotel besteht aus 2 Gebäuden, das Neuere ist dem alten Hotel tiefer vorgebaut und hat am Dach die Pool-Landschaft. Dadurch wirkt es kleiner und unaufdringlicher als die großen Blöcke im Süden.
Wir waren im Winter dort, und auch einmal im Juni, das Wetter und die Temperaturen waren recht ähnlich. Allerdings ist im Winter die Niederschlagshäufigkeit höher. Im Februar 2013 war es ziemlich stürmisch und es gab dann sogar Schnee am Teide.
Rund um das Hotel:
Eine Bauhinia, auch Orchideenbaum genannt:
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 18.01.15
Die Küstenstrassen sind relativ gut ausgebaut, jedenfalls auf der Ostseite. Aber einmal wählten wir den Weg mitten durch die Insel, über vulkanisches Gestein. Es scheint, dass die Lavaströme unterschiedlichen Alters sind. Auf manchen wachsen schon Bäume, andere wirken noch völlig kahl, als wären sie gerade erstarrt. Die Strasse ist schmal und führt hoch auf die Berge, direkt am Strassenrand liegt die Lava, besteht die Gegend nur noch aus ungemütlich scharfen Steinformationen mit Rissen. Aber auch in unwirtlichen Gegenden kann man schon erste Pflanzen erkennen.
Schließlich kamen wir an die Nordküste der Insel.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren - Boni - 18.01.15
Hallo Salvia,
Du hast Rumänien genannt, alternativ wäre Bulgarien interessant, dort war ich vor gut einem Jahr, ich fand es super, werde ein neues Thema dazu erstellen,
Boni
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
geranium - 18.01.15
Zitat: Die heutige Sonntagszeitung hat Interessantes zu Rumanien geschrieben.
Salvia, falls du mehr über die (wilde) Natur Rumäniens erfahren möchtest,kann ich dir die Seiten von Karpatenwilli empfehlen!
https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=karpatenwilli
Ich war schon 2mal in Rumänien, allerdings in "anderer Mission" und hatte wenig Zeit, Gärten zu besichtigen, aber während der Fahrten mit Bummelzügen aus dem letzten Jahrhundert konnte ich viel Landschaft genießen

Spezielle Gartenreisen hab ich auch noch nie gemacht, ich mag halt auch eher die "wilde" Natur und schaue gerne mal über den Zaun in fremde Kraut-und Rüben-Gärten

oder besuche alte Friedhöfe.
lg margot, findet auch das Baltikum sehr spannend. Susima hat uns ja schon mal mit ihren Bildern mitgenommen!
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 19.01.15
Inzwischen gibt es ein eigenes Thema für Gärten in Rumänien und Bulgarien,
hier der Link.
Und nun zurück nach Teneriffa:
Beim letzten Urlaub sahen wir uns den Loro Parque an. Es ist ein Park mit früherem Schwerpunkt auf Papageien (Loro), inzwischen gibt es aber noch mehr Tiere und dazwischen eine tropische Gartenanlage. Der Eingangsbereich des Loro Parque ist indonesisch gestaltet, mit Teichen und Wasserfall, leider habe ich nicht alles fotografiert.
Auf der Küstenstrasse im Norden fuhren wir scheinbar auf den Teide-Gipfel zu.
Im Park findet man Hinweisschilder auf verschiedene Shows, wir hasteten fast von einer zur anderen - Seehunde, Delphine, Orcas, Papageien. Dazwischen Tiergehege und frei laufende Tiere, und auch Infos über Tierschutzprojekte und natürlich Gastronomie.
Beim Orca-Becken freuten wir uns über die freien Reihen vorne, nach dem Platznehmen entdeckten wir die Hinweisschilder.

Wir rückten dann doch einige Reihen nach hinten.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 21.01.15
In Teneriffa kenne ich keine weiteren Gärten zur Besichtigung - hat noch jemand Infos dazu?
Einige Impressionen kann ich noch von Golfplätzen zeigen, sie sind ja auch sowas wie Gärten, also angelegte "Parks" mit Grünflächen zum Spielen und schönen Pflanzungen dazwischen. Sie geben auch ein bischen Eindruck vom Land hinter der Küste.
Beeindruckend ist oft die Aussicht auf die Berge oder das Meer.
Manchmal spielte man über eine Schlucht mit beeindruckenden Pflanzen. Bälle, die nicht weit genug flogen, würde ich da nicht rausholen. Es sah sehr nach Schlangen aus.