Kraut und Rosen
Der "Weißheit" letzter Schluss - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Der "Weißheit" letzter Schluss (/Thread-Der-Wei%C3%9Fheit-letzter-Schluss)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Der "Weißheit" letzter Schluss - Brigitte - 12.05.15

Kann sein, daß das für viele Weiße gilt. Vielleicht hat aber auch nur dieses spezielle Zimbelkraut andere Standortansprüche. :undecided:
Es gibt auch ein weißes rankendes Zimbelkraut, daß in dem Garten, in dem ich es gesehen habe, ebenso raumgreifend erschien wie das Lilane.
Hätte ich damals schon gewußt, wie hätschelbedürftig das nichtrankende ist, hätte ich Ableger erbettelt...


RE: Der "Weißheit" letzter Schluss - Gudrun - 12.05.15

(12.05.15, 17:47)Brigitte schrieb:  Es gibt auch ein weißes rankendes Zimbelkraut, daß in dem Garten, in dem ich es gesehen habe, ebenso raumgreifend erschien wie das Lilane.

...oppes vielleicht das hier war ...

Cymbalaria pallida Albiflora ?




RE: Der "Weißheit" letzter Schluss - gelala - 12.05.15

Brigitte, was ist das auf dem 2. Bild?
gelala


RE: Der "Weißheit" letzter Schluss - Sanni - 12.05.15

Hallo Gelala,
bin zwar nicht Brigitte, aber die Pflanze erinnert mich an meine momentan blühende Götterblume. Gibt es die vielleicht auch in weiß?
Liebe Grüße von Sanni



RE: Der "Weißheit" letzter Schluss - Brigitte - 12.05.15

(12.05.15, 18:31)Gudrun schrieb:  
(12.05.15, 17:47)Brigitte schrieb:  Es gibt auch ein weißes rankendes Zimbelkraut, daß in dem Garten, in dem ich es gesehen habe, ebenso raumgreifend erschien wie das Lilane.

...oppes vielleicht das hier war ...

Cymbalaria pallida Albiflora ?

:noidea: Weiß nicht, aber ich glaube eher nicht. Es wuchs genauso wie das "normale" Cymbalaria muralis. Nur halt in Weiß.
Ich denke, daß wir das Cymbalaria pallida Albiflora haben. Daß Stauden-Stade schreibt, es würde Ausläufer bilden, halte ich für einen Fehler.
Gaissmayer beschreibt es als Bodendecker, der kompakte Polster bildet.
Aber sicher bin ich mir mit dieser Bestimmung nicht.


RE: Der "Weißheit" letzter Schluss - Brigitte - 12.05.15

(12.05.15, 19:27)Sanni schrieb:  die Pflanze erinnert mich an meine momentan blühende Götterblume. Gibt es die vielleicht auch in weiß?

Genau so isses. Hast 100 Punkte. :thumbup:


RE: Der "Weißheit" letzter Schluss - Naturgärtner - 13.05.15

Noch ein paar Weißheiten!


[Bild: K1024_DSCF6480.jpg] Löwenzahn

[Bild: K1024_DSCF6481.jpg] Huflattich

[Bild: K1024_DSCF6631.jpg] Bärlauch

[Bild: K1024_DSCF6702.jpg] Akelei

[Bild: K1024_DSCF6722.jpg] Zimmerkalla

[Bild: K1024_DSCF6728.jpg] Scheidiges Wollgras



RE: Der "Weißheit" letzter Schluss - vanda - 04.05.16

ich häng das mal hier an:

(03.05.16, 18:06)Naturgärtner schrieb:  Weiß blühen z.Zt. die Folgenden Pflanzen:


[Bild: K1024_DSC02592.jpg] Bärlauch

[Bild: K1024_DSC02626.jpg] Tulpe

[Bild: K1024_DSC02651.jpg] Orangenblüte (Choisia)

[Bild: K1024_DSC02652.jpg] Sibirischer Hartriegel

[Bild: K1024_DSC02654.jpg] Zimmerkalla

[Bild: K1024_DSC02655.jpg] Kamelie

[Bild: K1024_DSC02659.jpg] Doldiger Milchstern

[Bild: K1024_DSC02662.jpg] Strandnelke

[Bild: K1024_DSC02663.jpg] Schleifenblume

[Bild: K1024_DSC02665.jpg] Glockenscilla

[Bild: K1024_DSC02666.jpg] Sternmiere