RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung -
geranium - 12.11.17
@ranunkel, da hast du aber viel Erfolg gehabt mit deinen Vermehrungsbohnen

, ich kann leider nur von den roten Buschbohnen was an carpe diem zurückgeben.
Die schwarz-roten Stangenbohnen aus Georgien, auf die ich so gespannt war, sind auch nach der zweiten Aussaat nicht richtig in die Gänge gekommen, das tut mir sehr leid, es war einfach zu spät für diese Sorte hier bei uns

Naja, vielleicht ist nächstes Jahr ein besseres Jahr für die Stangenbohnen
lg margot, hatte aber eine super Buschbohnenernte von Adour und ihrer schwarzkörnigen Schwester Panama
RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung - Ranunkel - 12.11.17
(12.11.17, 00:46)geranium schrieb: @ranunkel, da hast du aber viel Erfolg gehabt mit deinen Vermehrungsbohnen
Richtig üppig war die Ernte eigentlich nur bei einer Bohne, die anderen sind auch nur vereinzelt aufgelaufen, und 3 Sorten haben es gar nicht geschafft

Deine rote Bohne klingt aber auch interessant!!
RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung -
Brennnessel - 12.11.17
Hallo,
ich habe drei Sorten von Ranunkel angebaut, die 4. ist auch verfault. Ich habe einiges zurückgeben können, doch die Gesamternte war eher mager. Zu trocken am Anfang, dann kalt und nass und zweimal abgekaut vom Reh. Nächstes Jahr gibt es einen neuen Versuch. Die blaue Maisbohne sieht ja sieht ja echt stark aus.
Gruß Birgit
RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung -
Anjoli - 12.11.17
Tolle Bohnen, Ranunkel!

Gut gelungen!
Als ich letztes Jahr mit der Vermehrerei anfangen wollte, hatte ich noch keine Ahnung von Carpe diem und habe das über das ÖBZ in München gemacht.
http://www.oebz.de/default.asp?Menue=166
Ich hatte vier Sorten dieses Jahr: Navajo, Palmenas, Frau Samardcik und Herrn Sommers Schneckenresistente.
Alle sind gut gewachsen und haben gut getragen, aber es gab zwei interessante 'Ausrutscher'.
1. Navajo. Ich habe die weiß/roten Kerne gesät--- rausgekommen sind rein schwarze Bohnenfrüchte! Völlig unbegreiflich! Keine der anderen Sorten ist irgendwie schwarz oder schwärzlich, alle standen gaaaaanz weit auseinander und andere Bohnen hatte ich in meinem Garten dieses Jahr nicht. Tja. *achselzuck* Nächstes jahr mache ich damit einen neuen Versuch.
2. Herrn Sommers Schneckenresistente. Dazu konnte mir das OBZ nicht viel sagen, eine handschriftliche Notiz auf der Tüte zeugte von komplettem Nichtwissen und Unsicherheit. Ich hatte um maximal Reiserbohnen gebeten, denn ich wollte keine hohen Stangenbohnen, weil ich die nicht hätte unterbringen können.
Nun, Herr Sommer ist eine extrem hohe Stangenbohne, und mangels anderer Möglichkeiten ( die langen Tomatenstangen waren ihm zu niedrig) hat Herr Sommer die hohe Weide in Garten der Nachbarin berankt. Herr Sommer ist keineswegs schneckenresistent (die kleinen Sämlinge wurden auch angefressen), er ist aber so starkwüchsig, dass er den Schnecken einfach davonwächst! Das ist also eine hohe, starkwüchsige Kletterbohne und von dieser habe ich - phüh! - viel zu viele Früchte.
Ich habe gestern noch überlegt, ob ich drei Durchschläge getrockneter Hülsen jetzt wegwerfe, oder ob ich die braunen, runden Bohnen doch heraushole, über Nacht einweiche und koche. Werde ich wohl auch machen. Mal schauen, wie Herr Sommer schmeckt.

Ich habe dem ÖBZ die geernteten Bohnensamen zurückgeschickt, durchaus auch viele, nur eben Navajo nicht, bzw. nur einige Kerne als Beispiel, was dabei schwarzes herausgekommen ist.
Für heute einen lieben Gruß,
Anjoli
RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung -
CarpeDiem - 09.01.18
Hallo ihr Lieben,
ich bin so nachlässig hier bei Euch, aber irgendwie nehmen der Job und die Bohnen echt viel Zeit in Anspruch, aber ich wollte mich bei Euch nochmal herlich bedanken, für Eure Mitwirkung
Heute kam wieder eine tolle Bohnensendung an, daher wollte ich Euch einmal Eure Beiträge zur Schatzkiste zeigen
RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung -
vanda - 09.01.18
Schön, dass Du wieder mal vorbeischaust und danke fürs Zeigen der Bohnenschätze.
RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung -
Salvia - 08.03.18
Da staunte ich gestern nicht schlecht, als ich in unserer Lokalpresse hier im Süden über CarpeDiem aus dem Norden stolperte.
Im Zuge dessen, dass am Samstag 10.03.2018 der Saatgutmarkt in Illertissen stattfindet, wurde sie und ihr Bohnenatlas erwähnt.
Wer ernten will, muss säen
RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung -
Gudrun - 22.05.18
Ich hänge mich einfach mal hier dran - obwohl ich nur eine zeitliche Bohnenanfrage habe.
Mir wurde überraschend ein neues Gartenbeet "zuteil".
Kann ich jetzt noch die weiße Mexikanerin legen, ihr Bohnenanbauer/innen?
RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung -
Salvia - 22.05.18
Klar doch, die Bohnen mögen es eh lieber, wenn der Boden schon wärmer ist. Wollt ich eigentlich heute auch machen, aber mein Schlüsselbund war verschwunden.

Mit dem Ersatzschlüssel sprang das Auto nicht an, um zum Weitweg-Garten hin zu kommen.

Also war es nix mit Aussaat. Den Rest der Woche muss ich arbeiten, also wirds bei mir noch dauern, bis die Böhnchen Erde sehen. Ob dann auch noch Saatgut daraus werden kann, wird sich im Laufe der Kultur zeigen.
RE: Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung - Ranunkel - 22.05.18
(22.05.18, 19:07)Gudrun schrieb: Kann ich jetzt noch die weiße Mexikanerin legen, ihr Bohnenanbauer/innen?
Ja !! Ich hab's auch erst am Wochenende geschafft...

hier übrigens auch wüstenähnlicher Sandboden nach ewiger Trockenheit ...