RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) -
Dieter Oswald - 04.09.11
[quote='Brigitte' pid='502' dateline='1314876120']
Hi Yarrow,
ich weiß, daß du den Strang damals aufgemacht hast. und daß er sehr beliebt war/ist.
Es war nur so, daß ich mich wirklich bei jeder Frage gefragt habe, warum die in diesem Strang gelandet ist. Und ich habe mich bestimmt dutzende Male zurückgehalten. Und nicht gefragt: "WARUM ????"
Diesem Beitrag von Brigitt muß ich unbedingt zustimmen!
Für mich ist es schlichtwegs
a) nicht sinnvoll, eigene Fragen als dusselig zu bezeichnen. Schließlich hat ein jeder von uns mal "klein" angefangen und auch der alte Hase weiß manchmal Dinge nicht, die Anderen selbstverständlich sind.
b) viel besser zu wissen worum es bei einer Frage geht - ich kann dann entscheiden - weiß ich dazu eventuell was? - Oder nicht.
Oder aber interessiert sie mich - oder nicht
und ich kann mir dadurch ev. Zeit sparen, die ich nützlicher anlegen kann, als "dusselige Fragen" zu lesen, zu denen ich nichts sagen kann und deren Beantwortung für mich nicht relevant ist.
Ehrlich - ich wäre froh, wenn man schon am Strangnamen erkennen könnte, worum es geht!
Herzlichen Gruß aus Tirol - und nix für Ungut!
Dieter
RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) -
Dieter Oswald - 04.09.11
Verflix - wo ist mein Beitrag hin verschwunden???!!
RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) -
Lilli - 04.09.11
Mein Wunsch:
Bitte unbedingt den alten Titel behalten. Und vielleicht Yarrows Ursprungstext vornean stellen - aus dem hervorgeht, dass es sich nur um
scheinbar dusselige Fragen handelt. Sollte ja nur ein Angebot sein für Fragen, die man sich nicht in einem eigenen Strang stellen traut.
Sonst auf gar keinen Fall einen Sammel-Fragenstrang!!!
Wer ein paar Tage oder länger nicht im Forum ist, würde die Fragen nicht mehr finden. Drum bitte wie bisher einzelne Stränge, aus deren Titel die Frage oder das Thema hervorgeht.
Und eine Bitte an Erdling und wer war das mit den Pfingstrosen? Das waren doch ganz normale Gärtnersfragen. Da wär ich für einen eigenen Strang dankbar. Sonst sind die Antworten da drauf doch verloren und im großen Strang untergegangen

.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - antonia - 04.09.11
Meine Frage ist nicht nur Dusselig sondern besonders doooof.
Habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht:
Wie vermehren sich Regenwürmer???
Bin heute beim Graben auf ein "Nest" mit kleine Würmer gestoßen,können das kleine Regenwürmer sein?
Weiß ich hätte auch bei Wicki nachschauen können aber ich wollte Euch mal zum lachen bringen


RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - nova - 04.09.11
Hallo Annie,
(04.09.11, 11:24)Acinos Arvensis schrieb: (ich hab grad eine ganze Sammlung als Schutz über meine Moniereisen gestülpt - sieht lustig aus)
Dusselige Frage: WAS ist ein Moniereisen??
Nova
die auch mit "bappenden" Schüsseln gesegnet ist...
RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) -
Acinos Arvensis - 04.09.11
moniereisen ist bewehrungsstahl für beton.
(ich bin nämlich z.zt. fundamentalist. hoffe aber bald in den Stand des freimaurers erhoben zu werden...)
da die moniereisen aus dem fundamentgraben herausragen, sind sie gefährlich. mit den eimern drüber sieht man sie besser
RE: Dusselige Fragen - Berlauer - 04.09.11
[quote='Brumsummsel' pid='446' dateline='1314868245']
Auch ich muss heute 2 dusseligen Fragen stellen. Hab gestern gross geerntet und heute ist Einmach-Tag. Und da steh ich in meiner Küche und schreib mir auf kleine Zettelchen meine Fragen. Weil wenn ich am Rechner sitze (ein Stockwerk höher) fallen sie mir immer nicht ein.
1. kann man Zucchini Samen im Dörrautomaten trocknen oder sind die dann kaputt für´s aussähen nächstes Jahr?
Hallo Brumsummsel,
Zu 1): Zwar habe ich von Zucchini nicht viel Ahnung, doch nehme ich von mehreren Früchten Samen ab. Bei Tomaten und Gurken ist die Gallertmasse, die die Samen umhüllt, keimhemmend. Deshalb die Samen in einem Gefäß mit etwas Wasser aufgiessen und ein paar Tage warm stehen lassen, bis die Gärung einsetzt. Nun lassen sich die Samen gut auswaschen und auf Küchenkrepp trocknen (einzeln legen). Dies kann an einem warmen, sonnigen Ort geschehen. Überwintert werden dann die Samen in kleinen Plastik- oder Blechdosen mit Deckel auf dem Heizkessel (der wird aber kaum warm).
Mit dieser Methode hatte ich immer sehr guten Erfolg.
Viele Grüße, Berlauer
RE: Dusselige Fragen -
Lilli - 04.09.11
Ein Tipp:
Beiträge, die hier nicht erscheinen, kann man erstmal lesen über die Zitierfunktion.
Bloß, warum erscheinen sie nicht?
Der von Berlauer vielleicht nicht,
weil er unten nochmal mit "quote" abschließt und damit keine eigener Text geschrieben wurde, sondern nur Zitat?
lg Lilli
Nachtrag: War bei Dieters Beitrag auch so
RE: Dusselige Fragen - Ines - 04.09.11
Ist mir auch schon passiert und ich habe mich in der Vorschau gewundert, warum da kein Text steht.
Das Problem entsteht, wenn man einen Beitrag zitiert, davon ein Stück löscht und dann versehentlich das letzte *quote* mitlöscht, bevor man seinen eigenen Text eingibt.
Ich stelle jetzt aber mal den korrigierten Text für Berlauer ein. (Nur vorläufig, bis Berlauer das Problem selbst behoben hat)
(04.09.11, 15:28)Berlauer schrieb: (01.09.11, 11:10)Brumsummsel schrieb: Auch ich muss heute 2 dusseligen Fragen stellen. Hab gestern gross geerntet und heute ist Einmach-Tag. Und da steh ich in meiner Küche und schreib mir auf kleine Zettelchen meine Fragen. Weil wenn ich am Rechner sitze (ein Stockwerk höher) fallen sie mir immer nicht ein.
1. kann man Zucchini Samen im Dörrautomaten trocknen oder sind die dann kaputt für´s aussähen nächstes Jahr?
Hallo Brumsummsel,
Zu 1): Zwar habe ich von Zucchini nicht viel Ahnung, doch nehme ich von mehreren Früchten Samen ab. Bei Tomaten und Gurken ist die Gallertmasse, die die Samen umhüllt, keimhemmend. Deshalb die Samen in einem Gefäß mit etwas Wasser aufgiessen und ein paar Tage warm stehen lassen, bis die Gärung einsetzt. Nun lassen sich die Samen gut auswaschen und auf Küchenkrepp trocknen (einzeln legen). Dies kann an einem warmen, sonnigen Ort geschehen. Überwintert werden dann die Samen in kleinen Plastik- oder Blechdosen mit Deckel auf dem Heizkessel (der wird aber kaum warm).
Mit dieser Methode hatte ich immer sehr guten Erfolg.
Viele Grüße, Berlauer
RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Phelice - 04.09.11
(04.09.11, 14:29)antonia schrieb: ...
Wie vermehren sich Regenwürmer???
...
Legen Eier. Sind so kleine, bräunliche, längliche Dinger. Obwohl "Eier" eigentlich nicht richtig ist, streng genommen sind es Kokons.