RE: Tiere in unseren Gärten -
daki - 06.10.19

2 Eichhörnchen turnen herum und sammeln Nüsse. In einem der hohen Bäume im Miniwald ist ein Kobel.
Vögel und Libellen sausen herum, am Abend ist Badezeit der Amseln.
Frösche und Ringelnattern haben sich weitgehend zurück gezogen.
Eine Fasanhenne hat bei uns Asyl und behauptet ihre Plätze auch gegen die Dackel, die dann allerdings fuchsteufelswild werden.
RE: Tiere in unseren Gärten - Cornelssen - 07.10.19
Manchmal sind sie ja nicht nur ganz schön frech, sondern auch ganz hübsch clever: die Sperlinge.
Als ich heute früh ins Bad kam, um mich fertig zu machen, flogen sie im Schwarm immer wieder auf das Fenster zu, drehten ab, hockten sich in die Weide und starteten erneut zum Fenster. Nach einigen Rundflügen dieser Art landeten sie gemeinsam in Kalles Weide auf einem Ast, bogen den mit ihrem Gewicht bis fast auf den Boden und saßen dann da aufgereiht wie die Perlen auf der Schnur: schnell durchzählen: 17 auf dem Ast, daneben auf einem zweiten Ast nochmal 4, einige waren noch in der Luft.
Die Botschaft war mir klar: "Wir haben Hunger und wollen mehr als nur einen einzigen Fettknödel!" Entsprechend folgsam ging ich zur Remise, holte die Kartons mit den Futtersilos, füllte sie und ging sie aufhängen. "Piep!" "Zwiwitch!" "Uhwitt!" - Sie waren zufrieden - und ich hatte den ganzen Tag was zum innerlich Grinsen.
Inse
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 07.10.19
Vorgestern Abend: Die Dackelin und ich kamen die Straße runter (hier gehen wir die Straße hoch), kurz nach dem Haus des neuen Nachbarn sahen wir bereits unten auf der Wiese das Reh, eigentlich wie immer - aber doch anders: Es blieb einfach stehen, flüchtete nicht wie sonst.
Es stand da, wie angewurzelt! Verfolgte uns allerdings mit dem Kopf.
Wir sind dann die Straße runter gelaufen, die Dackelin ist auf die Wiese gesprintet, wie immer, durchs Gras gehopst, und spätestens in diesem Moment hätte das Wild eigentlich "die Biege" machen müssen. Aber nichts passierte!
Auch, als wir schon bei den großen Eschen waren, stand das Reh noch genau so, schaute uns hinterher!
Mir war das recht komisch, ein Fluchttier, das einfach stehen bleibt. Zumal ich dann erinnerte, als wir im Wirtschaftsweg waren, ist ein Schuss gefallen. Das ist jetzt nichts Aufregendes hier, die Jäger sind hier regelmäßig unterwegs. Deshalb sollte man im Wald immer eine gelbe Weste tragen, auch der Hund!!!!
Ich bin mit Ellie ins Haus, aber irgendwie ließ mich der Gedanke an das Reh nicht los. GG meinte auch, das wär mal absolut kein normales Verhalten.
Kurz bevor es dunkel wurde, bin ich nochmal raus, mit Taschenlampe. Ich wollte das Reh anleuchten, um es dazu zu bringen, wegzurennen. Oder - um zu schauen, ob es noch rennen kann!
Es stand fast genau auf der Stelle wie vorher, schaute mir entgegen!
Ich habe daraufhin den Jagdpächter angerufen, der aber leider nicht daheim war, aber er ist am nächsten Tag hier "Patrouille" gefahren.
Ich hoffe sehr, dass ich in den nächsten Tagen das Reh wieder ausfindig machen kann!
LG
Melly
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 15.10.19
Eine der Letzten dieses Jahr:
LG
Melly
RE: Tiere in unseren Gärten - Cornelssen - 18.10.19
Inzwischen hängen bei mir die Futtersilos wieder und werden täglich neu befüllt. Täglich zu beobachten ist die kleine Meise im Pulk der Sperlinge, die sich an Kalles Weide ihr Futter holen.
Aber neuerdings täglich beobachte ich auch etwas Befremdliches: auf dem Silo in der Weide hocken morgens immer nasse, kaum bewegungsfähige Ameisen aus dem Volk, das sich in der Weide versorgt und die offenbar die Nacht auf dem Futtersilo verbracht haben statt im Bau. Heute waren es weniger als gestern, aber doch noch etliche. Früher hatte ich das nie und ich kann es mir nicht richtig erklären: Futter finden sie da nicht, gesund ist es auch nicht für sie - warum übernachten sie da? Die "Autobahn" ist zu dieser Zeit noch nicht belebt: gerade verlaufen haben sie sich definitiv nicht.
Inse
RE: Tiere in unseren Gärten -
Phloxe - 20.10.19
(07.10.19, 23:46)Melly schrieb: ![[Bild: 36940696ne.jpg]](http://up.picr.de/36940696ne.jpg)
Melly, ich hoffe, das Reh ist ok.
Ich muss doch noch mitteilen, was mir gleich dazu in den Sinn kam.
Aber bitte nicht ärgern.
Ich finde das so nett.
Doch 'deines' hat ja den Kopf gedreht !
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 21.10.19
(20.10.19, 21:51)Phloxe schrieb: (07.10.19, 23:46)Melly schrieb: ![[Bild: 36940696ne.jpg]](http://up.picr.de/36940696ne.jpg)
Melly, ich hoffe, das Reh ist ok.
Ich muss doch noch mitteilen, was mir gleich dazu in den Sinn kam.
Aber bitte nicht ärgern.
Ich finde das so nett.
Doch 'deines' hat ja den Kopf gedreht !
Tja, eigentlich bin ich mir da nicht so sicher, ob es o. K. ist, denn wir haben es seitdem nicht mehr gesehen! Und sonst war es regelmäßig unten am Bachlauf, ist eigentlich jeden Abend vor uns geflüchtet! Aber, auf der gegenüber liegenden Wiese, unterhalb des Wäldchens, kann man jetzt vier Rehe beobachten, die dort abends äsen. Ich habe die Hoffnung, dass es sich dieser Gruppe angeschlossen hat

.
Sie sind für mein altes Handy zu weit weg, ich habe die Aufnahme vergrößert, aber sie ist unscharf.
Nachdem wir sie jetzt schon mehrfach abends dort haben äsen sehen bzw. sie uns abends beobachten, werden sie merklich mutiger, bevor sie dann doch in den Wald verschwinden.
LG
Melly
RE: Tiere in unseren Gärten -
NewZealand - 26.10.19
[attachment=5886]
Herbststimmung mit Spinne
LG NewZealand
RE: Tiere in unseren Gärten - Cornelssen - 04.12.19

Als ich heute meinen Kaffeesatz ausleeren wollte, stoppte der Hund vor mir direkt hinter der Gartentür: dort lagen viele graue Federchen... Schon das macht mich traurig. Aber dann flatterte niemand in der kleinen Hecke, an der ich jeden Morgen einen Meisenknödel brav abliefere, auf die der unbekannte Piepmatz immer gewartet hat...
Inse
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 04.12.19
Oh, wie schade, Inse! Mir tut sowas auch immer immens leid, auch wenn es Natur ist!
LG
Melly