Kraut und Rosen
Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Die verschmähten einmalblühenden Rosen (/Thread-Die-verschm%C3%A4hten-einmalbl%C3%BChenden-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 05.12.11

Moorhexe, falls du im Frühling ein Ausläuferchen übrig hättest und mich erinnerst (Altersheimer :-/), dann fände ich wahrscheinlich was zum Tauschen...

Zitat von Matthias:
"...Zum anderen sind die Triebe im Frühjahr normal ausgetrieben, bildeten Knospen, Blüten um dann nach Beendigung der Blüte innerhalb von Stunden abzusterben. Eigentlich ist das für einen Frostschaden untypisch?..."
- Leider ist das bei bestimmten Frostschäden gar nicht mehr untypisch: Die Triebe halten noch so lange durch, bis Knospen haben oder sogar die Blüten aufgehen und dann schaffen´s die Leitunsbahnen endgültig nicht mehr.
Hatte ich hier nach den letzten beiden Wintern sogar bei Ramblern ab und zu an einzelnen Trieben.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - moorhexe - 05.12.11

(05.12.11, 10:55)Raphaela schrieb:  Moorhexe, falls du im Frühling ein Ausläuferchen übrig hättest und mich erinnerst (Altersheimer :-/), dann fände ich wahrscheinlich was zum Tauschen...

gerne, kannst du einen ausläufer bekommen..ich hoffe, ich denke dran:tongue1:




RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 05.12.11

Vielleicht erinnert uns beide ja Cordula: Die ist noch jung und altersheinmer-frei:thumbup:
Würde das Teil wirklich gerne hier in natura beobachten :-)


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - CarpeDiem - 08.12.11

sooo jung nun auch nicht mehr....

hab ich eigentlich schon dieses einmalblühende Monster gezeigt:whistling:
vermutlich Zimrose
[Bild: Schweden_Rose_31052008.jpg]

oder diese hir (allerdings weiß ich nicht, ob die mit umgezogen ist:blush:)
Rosa mundi
[Bild: 20090704_Versicolor1.jpg]


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - maryrose - 10.12.11

Als Rosenanfänger hatte ich mich auch begeistert auf die öfterblühenden Rosen gestürzt. Inzwischen weiß ich gerade die alten, einmalblühenden zu schätzen. Sie verfügen über Qualitäten - wie Zurückhaltung im Farbspiel, herrlichen Duft. Was ich auch positiv empfinde: die später blühenden Stauden müssen sich nicht um die Farbe der Rosen kümmern.
Meine derzeitigen Favoriten bei den ""altmodischen" sind: Königin von Dänemark und Fatin Latour.
LG [/b]maryrose




RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - tulipan - 11.12.11

(10.12.11, 15:38)maryrose schrieb:  Meine derzeitigen Favoriten bei den ""altmodischen" sind: Königin von Dänemark
Ja, die ist wunderschön, in meinem Garten aber weitweit entfernt von den Abbildungen, vielleicht liegt's am kargen Sand? :noidea: Da ich sie jetzt eh vor den Wühlmäusen retten mußte, habe ich den traurigen Rest der Wurzel an eine günstigere Stelle und mit viel Kompost gepflanzt.
Und eine möchte ich hier in der Liste noch haben: Madame Hardy, sie glitzert! Pures weiß und ein grünes Knopfauge :heart: und Duft. Hier könnt ihr sie anschauen:
http://www.rosenotes.com/2009/05/rose-of-the-week-madame-hardy.html
LG
tulipan


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Gudrun - 11.12.11

(11.12.11, 20:52)tulipan schrieb:  
(10.12.11, 15:38)maryrose schrieb:  Meine derzeitigen Favoriten bei den ""altmodischen" sind: Königin von Dänemark
Und eine möchte ich hier in der Liste noch haben: Madame Hardy

Bist du denn des :devil: s ... so einen link hier einzustellen, wo ich doch mit englischen Rosen aufm Dingsfuß stehe? Die einzige die hier einigermaßen gedeiht, ist Heritage .
Ich will keine Experimente mehr, ich will keine Exp ..... aber so ein grünes Herz in solchem Weiß :heart:

Dafür gedeiht die Königin von Dänemark auf schütterem Boden unmittelbar vor einer Kiefer gut ...
Es ist sowieso zu spät im Jahr - bis zum nächsten Herbst hat Altersheimer mir die Weiße vielleicht aus dem Sinn ge .....?!


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 13.12.11

Aaaargggghhhh! Wühlmäuse sollten echt verboten werden :-(
Abgefressene Rosen kommen hier erstmal in Töpfe an Schattenplätze und werden wie Stecklinge behandelt (also zurückgeschnitten und relativ feucht gehalten). Bei sehr vielen, auch komplett wurzellosen Patienten hat das gut geklappt. Allerdings muß man den Schaden früh genug bemerken, wenn´s über Winter passiert und erst im Frühling auffällt, ist es meist zu spät :-/

Die Königin von Dänemark ist übrigens eine Damaszener Rose und freut sich sehr über Mist- oder Kompostgaben jedes zweite Frühjahr.

Cordula, pass bitte bloß auf die Zimtrose auf: Das ist fast die Schlimmste von allen und macht mehr Ausläufer als R. gallica "Splendens"!:w00t:
Im Park steht keine, weil sie zwar wunderschön ist, aber meine Angst vor ihr zu groß :-/


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - CarpeDiem - 13.12.11

die Zimtrose ist jetzt in meiner Wildecke bei den Kreeken/Kreeten gepflanzt, da ist sie ziemlich harmlos. Die habe ich schon seit 3 Jahren und noch keine befürhteten Ausläufer:no:
Und sie ist auch jetzt noch schön mit ihren roten Zweigen.

[Bild: Zimtrose_2011122.jpg]


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 13.12.11

Gudrun, noch ein paar kleine Anmerkungen zu Mme Hardy: Sie blüht zwar nur einmal, aber sehr reich, ist extrem frosthart und obust, duftet wunderschön und verträgt sogar Halbschatten. - Nur, um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern:whistling:

Fantin Latour wird fälschlich immer noch fast überall als Centifolie gelistet, ist aber eine Bengal Hybride und daher nicht ganz so winterhart wie die meisten echten Centifolien. - Wunderschön ist sie natürlich trotzdem :-)

Cordula, hast du auch schon im Vorgarten der Nachbarn nach Ausläufern der Zimtrose geguckt? Soweit kommt die nämlich locker:cool: