Kraut und Rosen
Tomatensaison 2022 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2022 (/Thread-Tomatensaison-2022)



RE: Tomatensaison 2022 - greta - 17.02.22

Och, Julchen, ein paar wirst Du schon noch aussäen oder werdet Ihr viel unterwegs sein ?

Gudrun, ha, hast Du es heute getan.

Melly, das könnte eine mögliche Ursache sein.


RE: Tomatensaison 2022 - Grete - 17.02.22

(17.02.22, 12:31)Phloxe schrieb:  Als es bei mir mal schnell gehen musste, habe ich nach dem Säen alles mit Kamillentee befeuchtet. War auch ok.
Ich wundere mich jetzt eh wieder, warum so viele Helmträger erscheinen. Anscheinend hat das Baden nicht viel Einfluß auf die 'Rinde' ?

Was sind Helmträge :huh:


RE: Tomatensaison 2022 - Julchen - 17.02.22

Barbara, ich weiß es einfach noch nicht. Vermutlich oder wahrscheinlich werden wir sowohl im Frühjahr als auch gerade im Herbst sehr lange weg sein. Ich bin total unschlüssig. Letztes Jahr dachte ich erst, die Mühe hat sich nicht gelohnt, die Ernte begann total spät und 5 Wochen später sind wir weggefahren. Aber dann haben wir doch von Ende November bis in den Januar rein die nachgereiften gegessen, und es war ein solcher Hochgenuss. Und ich hab im September irre viel einwecken können, die schmecken ja auch so gut.
Hm.

Grete, das sind Tomatenkeimlinge, die noch die Samenhülle wie einen Helm tragen, also wo man die Keimblätter gar nicht sieht.


RE: Tomatensaison 2022 - Orchi - 18.02.22

meine Tomaten sind seit dem 15. in der Kokoserde, bis jetzt spitzt noch nix, nur von den Kohlrabi's, am gleichen Tag gesät, haben gestern schon 2 gespitzt  Yes


RE: Tomatensaison 2022 - Phloxe - 18.02.22

(17.02.22, 13:29)Julchen schrieb:  Irgendwer schrieb mal, die Helmträger gibt es dann, wenn man die Samen zu flach gesät hat.

Danke, das könnte eine Erklärung sein. Ich bohre nämlich keine Löchlein.  :whistling:
Platziere gleichmäßig und löffele Erde darüber. Vielleicht zu sparsam? 

Es keimte alles gut, vor allem die mal geschenkten steinalten Topfchilis, die ich nur aus Barmherzigkeit endlich mal gesät habe. 

Nur der Alte Kommunist denkt nicht daran, zu erscheinen. Hatte ihn extra zu den Frühen dazu genommen. 
Jetzt baden 15 Körnchen...... wollen doch mal sehen .. .. :crying:


RE: Tomatensaison 2022 - greta - 18.02.22

JUlchen so wie Du schreibst, wären ja dann auch Deine Aussaaten, z.b. von frühreifenden Tomaten, ohne Aufsicht - ich glaub, dann würd ichs an Deiner Stelle lassen. Kannst Dir ja je nach dem ein paar Pflanzen im Baumarkt o.ä. holen, wenn Ihr vom Frühjahrstripp zurück seid.


RE: Tomatensaison 2022 - Orchi - 19.02.22

(18.02.22, 11:16)Phloxe schrieb:  Nur der Alte Kommunist denkt nicht daran, zu erscheinen. 
den habe ich dieses Jahr nicht mehr gesät, 2 Jahre Enttäuschung reichten mir  :whistling:


RE: Tomatensaison 2022 - Gudrun - 19.02.22

(18.02.22, 13:42)greta schrieb:  Kannst Dir ja je nach dem ein paar Pflanzen im Baumarkt o.ä. holen, wenn Ihr vom Frühjahrstripp zurück seid.

... oder vielleicht hier mal nachfragen, wer dir genehme Sorten im Überfluss nicht recht los wird.Hab' außer Venusbrüstchen nur Fleischis angesät.
Konnte aber mal gelala von ihr gewünschte Pflanzen erfolgreich per Post schicken.
Ansonsten kann ich dir statt deiner halb getrockneten und dann eingeweckten Tomätchen für den Winter so ein gekauftes Zeugs empfehlen, das "Miss Perfect - DÉLICE " benamst ist. Schön süß!
Kann frau roh oder auch in Gerichten verwenden ... auch darin ist die Tomatenhaut gut essbar.


RE: Tomatensaison 2022 - Melly - 19.02.22

Denke auch, das dürfte kein Problem sein, ein paar Pflanzen zu schicken.  smile


RE: Tomatensaison 2022 - Julchen - 20.02.22

Ihr seid echt so lieb :heart:

Ich weiß noch nicht, ob es im Frühjahr klappt mit der längeren Reise. Also dachte ich, hm, ich kann ja mal ein paar Samen in die Erde tun :whistling:, dann hab ich was zum Spielen, falls es nichts wird mit der Frühjahrsreise ... und wenn wir doch lang wegfahren können, pff, dann halt auf den Kompost damit. Aber ich kenne mich, genau so hatte ich mir das letztes Jahr auch schon vorgestellt, und dann hat das so eine Eigendynamik entwickelt mit diesen Tomaten :hot1:, Bewässerungssystem und Zeug und ein Riesengschiss, um sie dann 6 Wochen nach Erntebeginn komplett abnehmen zu müssen. Es geht ja im Herbst weiter mit den Reisen, evtl. auch im Sommer.

Also einerseits kann ich mir nicht vorstellen, keine Tomaten anzubauen. Und andererseits ist die Vorstellung reizvoll, mich in dieser Hinsicht mal um gar nichts kümmern zu müssen, gerade im Hinblick aufs Wegfahren.

Mal schauen. Noch habe ich Zeit, vor Anfang/Mitte März brauche ich gar nicht anzufangen.