RE: Zistrosen -
greta - 20.12.22
War gerade bei meinen ausgepflanzten Cistussen nachsehen und muß sagen, daß sie einen guten Eindruck machen. Wegen der frostigen Tage und Nächte mit bis zu - 9 Grad hatte ich anderes befürchtet. Ich werde ihnen aber vor der nächsten Frostfront Vlies überziehen, hab schon geschaut, was noch im Fundus ist.
RE: Zistrosen -
Gudrun - 20.12.22
Meine beiden sehen auch aus, als sei nix gewesen. Das neue Kleinchen
Cistus incanus habe ich gleich drin gelassen. Es hat sogar schon winzige neue Blättchen geschoben. Scheinen ganz schön widerstandsfähig zu sein - die Zistrosen.
RE: Zistrosen -
greta - 22.02.23
Einer meiner Cistusse sieht leider geschädigt aus und ich schätze, ich muß die Schere holen. Es ist der Jenkyn Place aus C. dansereaui Gruppe.
RE: Zistrosen -
Melly - 22.02.23
Ursache zu kalt oder wurde unterirdisch gebuddelt?
RE: Zistrosen -
Gudrun - 04.04.23
Hab'mir meine heute auch näher angeguckt ... jetzt sehen einige Zweige doch verdorrt oder erfroren aus. Brauchten aber nur einen Schönheitsschnitt an den Spitzen. Deiner sieht schlimmer aus, greta. Hast du feststellen können, woran's lag?
RE: Zistrosen -
greta - 05.04.23
Ja, habe ich, es ist eindeutig ein schwerer Frostschaden und bleibt abzuwarten, ob neuer Austrieb kommt.
Wir hatten hier nach warmen Tagen ab Mitte Dezember die erste frostige Woche mit - 9 Grad, das mögen sie wohl nicht. Ich hätte sie in Vlies packen sollen.
Sollte der weiße Jenkyn Place hin sein, werde ich ihn nicht ersetzen.
RE: Zistrosen -
Gudrun - 01.05.23
Hatte mir im Herbst ja noch eine
Zistrose bestellt und in der Veranda überwintert. Sie steht schon gut 14 Tage draußen im Schutz der beiden großen Pflanzen und hat ihre grauen Blättchen weiter entwickelt. Heute pflanzte ich sie ein. Hab mal geguckt, wie groß die wird, konnte aber nichts Gescheites finden. Weiß wer von euch Bescheid? Ist ja kein Problem, sie noch mal zu verrücken ...
RE: Zistrosen -
greta - 01.05.23
Bei der hatte ich mir ca. 70-80 cm Höhe gemerkt, wird also kein hohes Teil, Gudrun.
An meinem erfrorenen Exemplar tut sich nichts mehr, alle Ästchen sind braun und trocken, sodaß ich ihn demnächst ausgraben werde. Den drei anderen geht es gut, wobei die mit den weiß-rosa Blüten, von der ich mir den Namen nicht merken kann, breit-bammelig wächst.
Meine Neuerwerbung aus dem Schwarzwald ist mit 60 cm Höhe angegeben, die kommt erstmal in einen Topf.
RE: Zistrosen -
greta - 14.05.23
Von heute morgen :
Die 3. im Beet ist ziemlich zugewuchert, die muß ich erst noch frei machen.
RE: Zistrosen -
Gudrun - 14.05.23
(14.05.23, 17:31)greta schrieb: Von heute morgen :
![[Bild: 45652138sr.jpg]](https://up.picr.de/45652138sr.jpg)
... wie schön - die erste Knitterblüte mit den dunklen Flecken! Beäuge meine beiden großen zwar jeden Tag herausfordernd ... aber sie machen bisher nur Knospen. Auch die kleine neue C. creticus entwickelt Knöspchen ... bin gespannt, wie die blühen wird.