RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Salvia - 13.03.15
Ich muss nochmal auf die Dampfnudeln zurückkommen.

Wir essen sie auch sehr gerne. Das Rezept entspricht dem von Julchen. Klassisch wird hier in der Gegend zu den
süßen Dampfnudeln Vanillesoße und/oder Obstkompott gereicht.
In meiner Familie mag aber keiner Vanillesoße, daher gibt es sie urschäbisch und salzig. Das heißt, dem Teig wird nur ein wenig Zucker, dafür etwas mehr Salz zugegeben. Im Topf werden dann noch unter die Dampfnudeln Kartoffelscheiben gelegt und die Flüssigkeit (Milch oder Wasser) leicht gezahlzen und ihr ein paar Stückchen Butter oder Öl zugegeben.
Die allerliebste Variante ist uns aber die ungarische Variante nach unserer beiden Großmüttern von dort.

Salzige Dampfnuden herstellen und dazu eine sämige Bohnensuppe aus weißen Bohnenkernen, Knoblauch, Zwiebeln und viel Wurzelgemüse (Petersilie, Karotten, Pastinaken. Brühe natürlich salzen, pfeffern und mit süßes Paprikapulver abschmecken.
Gedreht werden die Dampfnudeln auf gar keinen Fall. Sie sind fertig, wenn es im Topf anfängt zu knistern. Sie sollen ja eine bräunliche Kruste bekommen. Der Topfeckel darf auf keinen Fall vorher geöffnet werden.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
lavandula - 13.03.15
JA, Salvia, das war immer
die Kunst: genau rauszukriegen, wann sie fertig sind, eine braune Kruste an der Unterseite haben , aber keine "Brandflecken"!
Bei mir hat es erst geklappt, nachdem ich eine andere Pfanne mit ganz!!! dicht schließendem Deckel bekam.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 13.03.15
Salvia, das klingt auch sehr lecker, das muß ich mal probieren.
Die Schlesischen Hefeklöße kann man ja auch unsüß zu herzhaften Soßen essen - klassischerweise zu Gulasch.
Rohrnudeln heißen in Sachsen übrigens Buchteln wegen der Hauptzutat: Buchweizenmehl... Sie gibt es auch mit Vanillesoße oder Quarkstippe.
Sehr lecker war, was ich einmal im Böhmischen in einer Gastfamilie bekam: Buchteln echt aus Buchweizenmehl auf karamellisierten Apfelscheiben gebacken...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
geranium - 14.03.15
bei uns gab es früher auch "Dampfnudeln" mit brauner Kruste dran und dazu entweder Vanille- oder Holundersoße. Wenn man aus der Schule kam, war die erste Ansage "ja nicht den Deckel aufmachen" - und alle hielten sich auch daran, wollte doch keiner an zusammengefallenen Dampfnudeln schuld sein
lg margot, wird aber demnächst mal Hefeklöße probieren
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julius - 14.03.15
Jetzt bin ich aber doch neugierig geworden: Mechthild, verrätst du mir, aus welcher Region Schlesiens deine Rezepte kommen?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 14.03.15
Ich weiß es nicht
Mein Großvater war im Stalingrader Kessel in Kriegsgefangenschaft geraten und blieb zusammen mit 6 Kameraden 6 Jahre lang gefangen. Einer dieser Kameraden war Schlesier und fand nach seiner Freilassung sein vertriebenes Mädchen im Harz wieder. Als ich sie kennenlernte, waren sie alte Leutchen, aus dem Harz eben. Ich habe als Zwölfjährige mit Tante Eveline gekocht, und als gewissenhaftes Kind die Rezepte aufgeschrieben. Leider sind es nicht viele, denn sie konnte gut kochen, besser als meine Mum und meine Omi zusammen...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 15.03.15
Bei mir gab es gestern Abend Omelette mit Apfelmus
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 15.03.15
Nach der ganzen Milchreis- und Hefekloß-Orgie in den letzten Tagen war jetzt "herzhaft" angesagt:
Rotkraut aus dem Ofen (mit Apfel, Apfelsaft, Kardamom, Zimt und Kreuzkümmel), dazu
Bandnudeln mit gefühlten Kilos von gerösteten
Butterbröseln.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - southern belle - 16.03.15
.....
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Yarrow - 16.03.15
(16.03.15, 20:45)southern belle schrieb: Frankfurter Gruene Sauce mit was auch immer sich hier finden wird
Poison Ivy?
*duck und wech*